Canon Forum



Canon HV20 mit Sennheiser k3-u und me 80 verbinden.



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
lasse f.
Beiträge: 4

Canon HV20 mit Sennheiser k3-u und me 80 verbinden.

Beitrag von lasse f. »

Hi leute,

ich hab jetz mein externes Richtmicro ME 80 von Sennheiser. Doch wenn ich das anschließe gibt es ein Störgeräusch. kann das mit der Verkabelung zu tun haben ? im Moment hab ich nur ein XLR Kabel das an ein Kurzes Xlr angeschlossen ist wo am Ende ein 3,5 Miniklinke dran ist.
brauch man da so ein Konverter z.b Beachtec dxa-2s? oder gibt es auch andere möglichkeiten. Vielleicht habt ihr ja mit Diesen Impedanzkonvertern Erfahrung?

Bitte Antwortet schnell!

Lasse F.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon HV20 mit Sennheiser k3-u und me 80 verbinden.

Beitrag von Markus »

Hallo Lasse,

welcher Art ist das Störgeräusch? Ist es konstant oder variiert es? Kommt ein Nutzsignal an oder nur das Störsignal? Am besten postest Du mal ein Tonbeispiel (vorzugsweise als mp3).
lasse f. hat geschrieben:Richtmicro ME 80 von Sennheiser.
Soweit ich weiß hat der Speiseadapter K3-U ein Batteriefach. Ist da mal eine neue Batterie eingelegt worden?
lasse f. hat geschrieben:kann das mit der Verkabelung zu tun haben ?
Das könnte damit zu tun haben, muss aber nicht. Zunächst benötige ich noch ein paar Angaben. So sagt XLR beispielsweise nur aus, dass es sich um Kabel mit XLR-Anschlüssen handelt. Ich nehme mal an, da es um ein Mono-Mikrofon geht, dass 3-polige Verbindungen gemeint sind?! Wie sieht die Beschaltung aus? Welche Pins auf der einen Seite der Kabel führen zu welchen Pins auf der anderen Seite?
lasse f. hat geschrieben:brauch man da so ein Konverter z.b Beachtec dxa-2s?
Bei längeren Kabelstrecken in Verbindung mit einer HV20 böte sich das an, bei kurzen Kabeln (< 3 m) geht es auch mal mit einem simplen XLR-Klinke-Adapter, also unsymmetrisch. Außer natürlich in kritischer Umgebung oder bei ungünstigem Wetter.
lasse f. hat geschrieben:Bitte Antwortet schnell!
Ich habe ganz schnell getippt, als ich Deine Frage las. Okay so? ;-)

Weitere Infos zur Symmetrie:
Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister...
Herzliche Grüße
Markus



lasse f.
Beiträge: 4

Re: Canon HV20 mit Sennheiser k3-u und me 80 verbinden.

Beitrag von lasse f. »

Hi Markus danke das du antwortest,

1. Das Stöhrgeräusch ist gleichmäßig (sssssssssssss) aber es ist bei einem hohen Pegel laut und bei einem tiefen Pegel leise.

2. das mit diesem mp3 kann ich nich

3. Die Batterie ist neu und super.

4. versteh ich nich ganz aber auf der einen Seite am ende wo das zu dem notdürftigen Adapter geht gucken die die Anschlüsse heraus.

5. Soll ich vielleicht mal versuchen ein Bild zu mache um dir das zu zeigen ( ein Bild sagt mehr als 1000 Worte )??

6.Sorry das ich so unwissend bin, aber ich bin ja auch erst 14 und hab nun dies Micro billig von nem typen der auch Profis beliefert bekommen.

7. Wäre cool wenn du das weißt denn dieser Adapter is ja nich ganz billig ( bei EBAY irgentwie um 300€)


Vielen Dank Lasse



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon HV20 mit Sennheiser k3-u und me 80 verbinden.

Beitrag von Markus »

Okay, die Hälfte von Deinen Antworten habe ich nicht ganz zuordnen können.

Sitzt das Mikrofon direkt auf dem Camcorder oder wird es unabhängig davon eingesetzt? Falls es auf dem Camcorder befestigt ist: Verwendest Du eine starre Mikrofonklemme oder eine Spinne (elastische Aufhängung)?
Herzliche Grüße
Markus



Lasse

Re: Canon HV20 mit Sennheiser k3-u und me 80 verbinden.

Beitrag von Lasse »

Sorry Makus egal,

das Micro ist elastisch aufgehängt kann aber abgenommen werden da es an einem 3m Kabel hängt

Lasse



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon HV20 mit Sennheiser k3-u und me 80 verbinden.

Beitrag von Markus »

Versuchs mal mit einem möglichst kurzen Kabel. 3 m unsymmetrisch sind schon eine ganz ordentliche Antenne.
Herzliche Grüße
Markus



lasse f.
Beiträge: 4

Re: Canon HV20 mit Sennheiser k3-u und me 80 verbinden.

Beitrag von lasse f. »

Hi,

ich bin´s noch mal verbessert der dxa-6vu denn die Qualität oder nicht.
300€ ist echt viel!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon HV20 mit Sennheiser k3-u und me 80 verbinden.

Beitrag von Markus »

Hat der Test mit möglichst kurzem Kabel denn nichts gebracht?

Wenn Du längere (!) Kabel einsetzen möchtest, verbessert der XLR-Adapter die Übertragung insoweit, als dass er die Kabelstrecke symmetrisch lässt und das Signal damit unempfindlich gegen Einstreuungen ist.

So lange die Ursache in Deinem konkreten Fall nicht einwandfrei ermittelt ist, kann Dir jedoch niemand wahrsagen, ob ein XLR-Adapter die gewünschte Verbesserung bringt.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04