@ Marco: Ist das Tool für Premiere? Das wäre genau das was ich suche. Wie heißt den das gute Stück ??? Sekundengenau wäre ja schon toll. Aber Framegenau ... mhhh ein Genuss!
@all: Alternativlösungen oder einen besseren Workflow, wie man mit dem gleich genannten Szenario umgehen kann, nehme ich gerne dankend an!
@ robbi: Endlich mal einer der sich mit der Materie auskennt! Danke für deine Ausführungen. Jetzt möchte ich mal ins Detail gehen und von einem „Kameramann EB, Producer/Director Live“ :-) wissen, was man in einer solchen Situation, am besten macht:
Mein gewähltes Szenario sind kleinere Aufführungen, wie z.B. eine Ballettaufführung, ein Bandauftritt oder eine Theatervorführung auf der, gewöhnlicher Weise, die Angehörigen und Freunde der Schauspieler/Musiker anwesend sind.
Dass der eine oder andere Amateur hier (dank Technologievorsprung) auch mal digital (meistens MiniDV) aufzeichnet ist Standart. Während der eine Opa nur seine Enkelin filmt, legt die andere Mutti den Fokus doch lieber auf das Gesamtbild (mit häufigen betätigen des REC-Knopfes). Jedoch kann man nicht erwarten, dass alle durchgehend Filmen.
Mehrere Cams, die professionell mit Timecode zu Verfügung stehen oder sogar über einen TCG verfügen, hat man hier nicht. Es kommen also nur kleine, unterschiedlichste Filmfetzen raus, die man zu einem großen Film zusammenflickt (und -logischerweise- immer die gerade beste Perspektive wählt). Der aufgezeichnete Timecode hilft hier überhaupt nicht! Was aber helfen kann ist der Datacode, da ja doch irgendwie (wie die Erfahrung zeigt) die Uhrzeiten der Cams, mit paar Minuten hin oder her, übereinstimmen.
Daher ist eine künstliche oder nachträgliche Erzeugung von Timecode unabdingbar!
Workflow
Mein bisheriger Workflow:
1. Ich übertrage alle MiniDVs mit autom. Szenenerkennung nach Premiere.
2. Jede Cam bekommt eine Spur
3. Danach such ich mir markante Punkte in den Szenen und synchronisiere die Clips manuell. z.B. indem ich Maker setze, und mit der Funktion „Rechtsklick auf die Clips > Synchronisieren > nummerrierte Clipmarke“ arbeite. (das Datacode Plugin nehme ich als Hilfe, wenn mal wirklich große Sprünge drin sind.)
4. arbeite dann mit der Multicam-Funktion von Premiere.
(Sequenz mit Clips in eine andere Sequenz ziehen>Clip>Multikammera>Aktivieren)
(Fenster>MultikammeraMonitor>Aufnehmen>mit Tasten 1-4 die Kammeraperspektive ändern)
Geht leider nur mit bis zu 4 Spuren. Man kann ja mehrere Sequenzen erstellen…
EDIT:
Hier mal ein Tutorial, meines jetzigen Workflows:
TUTORIAL (engl.)
Mein gewünschter Workflow:
1. siehe oben
2&3. eine Funktion wie z.B. „alle Clips im Projektfenster anwählen > Projekt > Automatisch in Seqenz umwandeln > Plazierung > an Datacode ausrichten“
4. wie oben
Punkt 2&3 sollen also irgendwie automatisiert werden. Wie gesagt, hat man mal 3 Cams mit je 50 Szenen kann das dann schon 2-3 Stündchen dauern bis man alles platziert hat. Es soll also in Premiere irgendein „Workaraound“ gefunden werden.
Daher komme ich ja auch zu meinen Fragen. Sie sollen nur dazu dienen, einen Weg zu finden, wie ich vorallem bei Punkt 3 nicht mehr manuell arbeiten muss. Ich erklär am besten mal, warum ich die Fragen so gestellt hab
Frage 1 hat geschrieben: nutzt Premiere DC nur für die „autom. Szenensuche“ ?
zu fr01: grundsätzlich einfach wissen, ob Premiere mit Datacode auch andersweitig umgehen kann.
Frage 2 hat geschrieben:welche Programme können mit DC so gut umgehen, dass man damit Videoszenen, automatisiert synchronisieren kann?
zu fr02: im Notfall auf ein anderes Programm umsteigen.
Frage 3 hat geschrieben:kann DC und TC synchronisiert werden, z.B. über ein plugin ?
zu fr03: wenn das geht, kann man zumindest mit der Funktion „Rechtsklick auf Clips>Synchronisieren>Timecode“ arbeiten
Frage 4 hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit in Premiere, Clips so anzuordnen, das sie an Ihren VideoIn-Punkten in das Schnittfenster geladen werden? z.B. Clip 03.avi VideoIn bei 00:10:05:00 und Clip 02.avi VideoIn bei 00:08:07:18 ---> per befehl in Schnittfenster an den jeweiligen Stellen in Spur 1 einfügen
zu fr04: generell mal interessiert, ob so was geht. Wenn man den Timecode der einzelnen Clips angepasst hat, könnte man sie somit sehr schnell ins Schnittfenster einfügen.
Frage 5 hat geschrieben:Kann man den TC für mehrere Dateien auf einmal ändern? z.B. TCneu = TCalt+21:00:00:00 also zu den alten Timecodes 21 Stunden hinzufügen
zu fr05: gestrichen! Da war n Denkfehler von mir drin. Hab gedacht, wenn ich auf den Timecode 21 Stunden draufrechne, stimmt er mit dem Datacode überein. Stimmt aber nur solange man durchgehend filmt. Einmal Pause drücken und alles ist im Eimer. Mann muss der Szene nach der Pause dann 21Stunde + Pause draufrechnen um den Timecode wieder auf den richtigen Datacode zu bringen. Es nützt also nichts mehreren Clips die 21 Stunden draufzurechnen...