cwessjohann
Beiträge: 29

Format auf dem REchner passt nicht mit dem auf dem Fernseher

Beitrag von cwessjohann »

Ich habe von Pinnacle Liquid 6 auf Avid 7.2 upgedated.
Ein vorher vorhandenes Projekt konnte ich problemlos in 7.2 bearbeiten.
Auf dem Rechner ist auch alles OK. Sowohl in Liquid wie auch das Abspielen der erstellten DVD mit WinDVD ist fehlerlos.

Das Abspielen der erstellen DVD mit einem Player jedoch zeigt einen Formatfehler. Das Bild ist nicht vollständig zu sehen. Es fehlen links und rechts Teile, so als würde 16:9 ohne Anpassung in 4:3 abgespielt.

Außerdem passt der highlight Ramen im DVD Menü so garnicht auf die zugehörigen Picons.
Kennt das jemant?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Format auf dem REchner passt nicht mit dem auf dem Fernseher

Beitrag von Andreas_Kiel »

Suche mal nach dem Wörtchen "Overscan". Mit anderen Worten, es ist normal.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



cwessjohann
Beiträge: 29

Re: Format auf dem REchner passt nicht mit dem auf dem Fernseher

Beitrag von cwessjohann »

Danke für die Antwort. Geholfen hat es leider nicht. Das Format passt noch immer nicht auf den Fernseher.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Format auf dem REchner passt nicht mit dem auf dem Fernseher

Beitrag von Andreas_Kiel »

Salopp gesagt "croppt" der Fernseher das Bild, da fehlen technisch bedingt an den Seiten Bildteile. Kannst Du Dir in Deiner NLE die sog. "Safe Areas" anzeigen lassen? Das ist der Bereich, in dem DVD-Menüelemente garantiert sichtbar sind bzw, noch funktionieren.
Schau mal in die beigefügte Hardcopy, welche Bereiche am Fernseher möglicherweise nicht darstellbar sind ... alles außerhalb der Rahmen. Dagegen läßt sich nichts tun - außer die Menüs innerhalb der Rahmen zu arrangieren und diesen Bildausschnitt bei der Aufnahme berücksichtigen.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cwessjohann
Beiträge: 29

Re: Format auf dem REchner passt nicht mit dem auf dem Fernseher

Beitrag von cwessjohann »

Ok Danke. Oben und Unten fehlt nichts, nur an den Seiten.
Da werd ich wohl etwas basteln müssen.
Merkwürdig ist, dass eine mit der Version 6 gebrannte DVD das Bild im gewünschten (normalen) Format dargestellt hat. Nach der übernahem und weiterm Bearbeiten war's dann vorbei.
Auf dem PC ist ja auch alles OK. Werde wohl auch mal einen anderen DVD Player prüfen.
Danke für die Info!



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Format auf dem REchner passt nicht mit dem auf dem Fernseher

Beitrag von Pianist »

cwessjohann hat geschrieben:Das Bild ist nicht vollständig zu sehen. Es fehlen links und rechts Teile, so als würde 16:9 ohne Anpassung in 4:3 abgespielt.
Ich wollte eben auch schon "Overscan" brüllen, aber bei genauem Durchlesen klingt es dann doch nach einem anderen Problem. Du siehst das Bild formatfüllend auf einem 4:3-Fernseher, also über die ganze Höhe, aber links und rechts fehlt eine ganze Menge, richtig? Also es ist richtig auf 4:3 gecroppt, korrekt? Dann hast Du beim Anlegen der Datei oder der DVD irgendwas verkehrt gemacht, normalerweise geht das bei einer Video-DVD gar nicht. Hast Du wirklich eine Video-DVD angelegt? Da könnte es maximal passieren, dass Du ein anamorphotisches Bild auf dem Fernseher siehst, also mit "Eierköpfen", wenn Du vergessen hast, 16:9 anzukreuzen. Aber der von Dir geschilderte Effekt kann nur auftreten, wenn Du eine Datei mit einer anderen Auflösung als 720 mal 576 angelegt hast, also zum Beispiel 1024 mal 576. Das wäre nur dann eine korrekte Auflösung, wenn es um den Import von Grafiken oder Standbildern für PAL 16:9 geht, nicht aber bei der Ausgabe, weil eine PAL-DVD immer mit 720 mal 576 definiert ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cwessjohann
Beiträge: 29

Re: Format auf dem REchner passt nicht mit dem auf dem Fernseher

Beitrag von cwessjohann »

Die Einstellungen der Sequenzen und beim Erstellen der DVD sind OK.
Ich habe aber gerade festgestellt, dass die Clips unter Seitenverhältnis 4:3 stehen haben. Die sind jedoch im 16:9 aufgenommen worden!
Stellt sich somit die Frage wie bekomme ich die wieder auf 16:9?
Hoffe dann ist das Problem behoben.



cwessjohann
Beiträge: 29

Re: Format auf dem REchner passt nicht mit dem auf dem Fernseher

Beitrag von cwessjohann »

Da fehlt noch eine Info.
Seitenverhältnis: 4:3
Aber Original Bildgröße wird als 720x576 angezeigt!?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Format auf dem REchner passt nicht mit dem auf dem Fernseher

Beitrag von Markus »

cwessjohann hat geschrieben:Stellt sich somit die Frage wie bekomme ich die [Clips] wieder auf 16:9?
Meinst Du die MPEG2-Dateien? Das kann man mit dem "DVD Patcher" korrigieren.
cwessjohann hat geschrieben:Aber Original Bildgröße wird als 720x576 angezeigt!?
Die Bildgröße auf der DVD-Video ist bei DV-Videos immer 720×576 Pixel, egal ob 4:3 oder 16:9. Erst die Angabe der Pixel Aspect Ratio (PAR) entscheidet darüber, ob die Aufnahmen in 4:3 oder 16:9 wiedergegeben werden.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48