Premiere unterstützt anscheinend Keinen DC bei HD Material ( siehe hier unter dem Bild )@ lofi hat geschrieben:Habe in Premiere Elements 3.0 ca. 10 Stunden Material (10 HD-Kassetten) von Sony HC-7 im SD-Modus gecaptured.
Dann mit AVCutty 3.0 versucht, zu sortieren.
Die Datestamps sind so ungenau, daß ich danach nicht sortieren kann.
Das Datum stimmt zwar, aber die Zeit liegt teilweise um Stunden daneben.
Habe ich einen Fehler gemacht ?
Oder macht Elements einen Fehler ? Oder AVCutty ?
Keine Ahnung, aber wozu? Problemlösung folgt unten...lx2 hat geschrieben: - fr03: kann DC und TC synchronisiert werden, z.B. über ein plugin ?
nicht dass ich wüsste, zumindest nicht bei 1.5...lx2 hat geschrieben: - fr04: Gibt es eine Möglichkeit in Premiere, Clips so anzuordnen, das sie an Ihren VideoIn-Punkten in das Schnittfenster geladen werden? z.B. Clip 03.avi VideoIn bei 00:10:05:00 und Clip 02.avi VideoIn bei 00:08:07:18 ---> per befehl in Schnittfenster an den jeweiligen Stellen in Spur 1 einfügen
Die Antwort zu dieser Frage hängt mit der Frage 03 zusammen...lx2 hat geschrieben: - fr05: Kann man den TC für mehrere Dateien auf einmal ändern? z.B. TCneu = TCalt+21:00:00:00 also zu den alten Timecodes 21 Stunden hinzufügen
zu fr01: grundsätzlich einfach wissen, ob Premiere mit Datacode auch andersweitig umgehen kann.Frage 1 hat geschrieben: nutzt Premiere DC nur für die „autom. Szenensuche“ ?
zu fr02: im Notfall auf ein anderes Programm umsteigen.Frage 2 hat geschrieben:welche Programme können mit DC so gut umgehen, dass man damit Videoszenen, automatisiert synchronisieren kann?
zu fr03: wenn das geht, kann man zumindest mit der Funktion „Rechtsklick auf Clips>Synchronisieren>Timecode“ arbeitenFrage 3 hat geschrieben:kann DC und TC synchronisiert werden, z.B. über ein plugin ?
zu fr04: generell mal interessiert, ob so was geht. Wenn man den Timecode der einzelnen Clips angepasst hat, könnte man sie somit sehr schnell ins Schnittfenster einfügen.Frage 4 hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit in Premiere, Clips so anzuordnen, das sie an Ihren VideoIn-Punkten in das Schnittfenster geladen werden? z.B. Clip 03.avi VideoIn bei 00:10:05:00 und Clip 02.avi VideoIn bei 00:08:07:18 ---> per befehl in Schnittfenster an den jeweiligen Stellen in Spur 1 einfügen
zu fr05: gestrichen! Da war n Denkfehler von mir drin. Hab gedacht, wenn ich auf den Timecode 21 Stunden draufrechne, stimmt er mit dem Datacode überein. Stimmt aber nur solange man durchgehend filmt. Einmal Pause drücken und alles ist im Eimer. Mann muss der Szene nach der Pause dann 21Stunde + Pause draufrechnen um den Timecode wieder auf den richtigen Datacode zu bringen. Es nützt also nichts mehreren Clips die 21 Stunden draufzurechnen...Frage 5 hat geschrieben:Kann man den TC für mehrere Dateien auf einmal ändern? z.B. TCneu = TCalt+21:00:00:00 also zu den alten Timecodes 21 Stunden hinzufügen
Das leuchtet mir ja auch irgendwie ein. Programmiertechnisch ist da kein großer Aufwand dahinter. Das Tool rechnet sich halt einfach die Frames dazu. Ich geh mal davon aus, dass Camcorder immer volle 25 Frames aufnehme. Also wenn du auf Stopp drückst, denk ich mal kaum, dass die bei 15:00:16:21 stoppen sondern dann erst bei 15:00:17Marco hat geschrieben:Genau das ist ja gerade das Geniale an diesem Tool. Abgesehen von der manuellen Erstsynchronisierung eines jeden ersten Takes jeder Kamera braucht dieses Tool weder aufeinander abgestimmte Datacodes, noch irgendwelche anderen Daten. Und trotzdem wird der Abgleich frame-genau sein.
Um hier keine Fehlinformationen zu verbreiten:Das leuchtet mir ja auch irgendwie ein. Programmiertechnisch ist da kein großer Aufwand dahinter. Das Tool rechnet sich halt einfach die Frames dazu. Ich geh mal davon aus, dass Camcorder immer volle 25 Frames aufnehme. Also wenn du auf Stopp drückst, denk ich mal kaum, dass die bei 15:00:16:21 stoppen sondern dann erst bei 15:00:17