Postproduktion allgemein Forum



Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Yheeky
Beiträge: 49

Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Yheeky »

Hallo zusammen,

ich habe mir die HV20 zugelegt und erste Videos gemacht. Die Qualität ist absolut ausreichend für meine Zwecke. Bin wirklich sehr zufrieden und ehrlich gesagt auch etwas überrascht. Lange Rede, kurzer Sinn: sobald etwas weniger Licht ins Spiel kommt, sind die Farben nicht mehr so brilliant, wie bei guten Lichtbedingungen.
Meine Frage: mit welcher Software kann man die beste Nachbearbeitung machen? Schneide zur Zeit mit Magix Video Deluxe 2007/2008 und da kann man zwar Helligkeit, Kontrast, Sättigung etc. einstellen, aber es wird auf dem kompletten Bild angewendet (also auch auf Flächen, die nicht unbedingt gesättigt werden sollen). Ich habe gehört, dass Avid da gut sein soll?!
Bitte einfach mal um Vorschläge und Erfahrungen.

Danke, Gruß Yheeky



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Markus73 »

Hallo,

da eine Bearbeitung von Teilbereichen eines Bildes ja immer auf die eine oder andere Weise den Einsatz von Masken erfordert, war mein erster Gedanke dazu: Eine Alphamaske benutzen, dann geht das wunderbar auch in Magix VdL.

Gruß,
Markus



Gast

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Gast »

Glaube eigentlich weniger, dass sich Yheeky mit komplexeren sekundären Farbkorrekturen wird auseinandersetzen wollen.
Dass Bilder bei wenig Licht generell mehr rauschen und farbschwächer sind liegt in der Natur der Fotografie überhaupt und war schon mit konventionellem Silbermaterial nicht anders. 3200 ASA-Filme mit wenig Licht, das Ergebnis sah schon immer so aus wie Material aus Videoaufnahmen mit 18 DB Gain, da ist halt nicht mehr allzuviel zu retten in der Nachbearbeitung.
Der Hauptunterschied von NL-Editoren in der Preisklasse von VDL etc. und der nächst höheren Klasse liegt u.a. in den Möglichkeiten der primären Farbkorrektur, die sich dort auf helle, mittlere und dunkle Bildpartien und zwar getrennt pro Farbe ausdehnen lässt. Das hat aber nichts mit Avid zu tun, das können alle anderen auch.
Aber vielleicht ein Tipp Yheeky, wenn du den Kontrast bei flauen Aufnahmen so wählst, das Schwarz auch wirklich schwarz auf dem Bildschirm abgebildet wird, dann siehst du erstens in diesen Partien kein Rauschen mehr und zweitens werden die Farben automatisch intensiver.



Yheeky
Beiträge: 49

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Yheeky »

Nochmal eine Verständnisfrage, weil es nicht so deutlich bei mir ankam :-/
Worin liegt nun der Unterschied der Farbkorrektur von VDL und besseren Programmen? Avid zählt doch schon zu den besseren und professionelleren Programmen und arbeitet demzufolge doch auch mit einer besseren Farbkorrektur oder?

Ein Rauschen habe ich garnicht mal sooo zu beklagen, weil ich im "Kino-Modus" gedreht habe und da das Rauschen schon sehr stark verringert wurde. Das Problem ist aber, dass die Farben nicht soo intensiv waren...da werde ich den Tipp mit dem Kontrast mal anwenden, aber durch das Verändern der Farben kann´s da halt wieder zu unschönen Effekten und Rauschen kommen, richtig?!

Dank' dir aber schonmal für den Tipp! Jemand noch weitere Ideen?

Gruß Yheeky



Gast

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Gast »

Naja, ich weiß nicht unbedingt ob das dein Preislicher Rahmen ist, aber für sowas kann ich da nur After Effects empfehlen. Hab damit super Ergebnisse erzielt und bin sehr zufrieden. Aber wie gesagt, preislich eher oben angesiedelt, ausser du bist Student oder Schüler.



Gast

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Gast »

Die Qualität der Farbkorrektur ist bei höherpreisigen NLEs nicht unbedingt an sich besser, aber eher auf die Bedürfnisse von Profis zugeschnitten, wozu allerdings viel Erfahrung gehört.
Nicht umsonst sieht man im Nachspann bei vielen Filmen und Videos die Position:FARKORREKTUR und dann einen Namen.
Jedoch, wenn der Kontrast durchlaufend von den Spitzlichtern bis zu den Schatten stimmt, dann ist in der Regel eine Erhöhung der Farbsättigung nicht mehr erforderlich. Probiers halt einfach mal aus.



Yheeky
Beiträge: 49

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Yheeky »

Also ich habe mit Helligkeit, Kontrast und Sättigung rumgespielt aber wirklich "toll" wird das Ergebnis nicht...das hängt doch dann schon noch von der Farbkorrektur des beteiligten Programmes ab oder? Habe jetzt mit den Testversionen von Magix, Adobe und mit einer alten Pinnacle Version gearbeitet aber sooo einen großen Unterschied merke ich da nicht (außer an den Einstellungsmöglichkeiten).
Wie ist der Tipp mit dem Kontrast genauer zu verstehen? Vielleicht hierzu nochmal ein paar Details...

Wäre super!
Gruß Yheeky



muco

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von muco »

hallo

es muss nicht unbedingt after effects sein ... auch mit dem "normalen" premiere (auch elements), kannst du mal unter dem effekteordner "anpassen" den filter "schatten/glanzlicht" ausprobieren .... ich denke das müsste der filter sein den du suchst ... ob es sowas auch bei magix gibt musst du selbst nachsehen

gruss rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24