Postproduktion allgemein Forum



Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Yheeky
Beiträge: 49

Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Yheeky »

Hallo zusammen,

ich habe mir die HV20 zugelegt und erste Videos gemacht. Die Qualität ist absolut ausreichend für meine Zwecke. Bin wirklich sehr zufrieden und ehrlich gesagt auch etwas überrascht. Lange Rede, kurzer Sinn: sobald etwas weniger Licht ins Spiel kommt, sind die Farben nicht mehr so brilliant, wie bei guten Lichtbedingungen.
Meine Frage: mit welcher Software kann man die beste Nachbearbeitung machen? Schneide zur Zeit mit Magix Video Deluxe 2007/2008 und da kann man zwar Helligkeit, Kontrast, Sättigung etc. einstellen, aber es wird auf dem kompletten Bild angewendet (also auch auf Flächen, die nicht unbedingt gesättigt werden sollen). Ich habe gehört, dass Avid da gut sein soll?!
Bitte einfach mal um Vorschläge und Erfahrungen.

Danke, Gruß Yheeky



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Markus73 »

Hallo,

da eine Bearbeitung von Teilbereichen eines Bildes ja immer auf die eine oder andere Weise den Einsatz von Masken erfordert, war mein erster Gedanke dazu: Eine Alphamaske benutzen, dann geht das wunderbar auch in Magix VdL.

Gruß,
Markus



Gast

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Gast »

Glaube eigentlich weniger, dass sich Yheeky mit komplexeren sekundären Farbkorrekturen wird auseinandersetzen wollen.
Dass Bilder bei wenig Licht generell mehr rauschen und farbschwächer sind liegt in der Natur der Fotografie überhaupt und war schon mit konventionellem Silbermaterial nicht anders. 3200 ASA-Filme mit wenig Licht, das Ergebnis sah schon immer so aus wie Material aus Videoaufnahmen mit 18 DB Gain, da ist halt nicht mehr allzuviel zu retten in der Nachbearbeitung.
Der Hauptunterschied von NL-Editoren in der Preisklasse von VDL etc. und der nächst höheren Klasse liegt u.a. in den Möglichkeiten der primären Farbkorrektur, die sich dort auf helle, mittlere und dunkle Bildpartien und zwar getrennt pro Farbe ausdehnen lässt. Das hat aber nichts mit Avid zu tun, das können alle anderen auch.
Aber vielleicht ein Tipp Yheeky, wenn du den Kontrast bei flauen Aufnahmen so wählst, das Schwarz auch wirklich schwarz auf dem Bildschirm abgebildet wird, dann siehst du erstens in diesen Partien kein Rauschen mehr und zweitens werden die Farben automatisch intensiver.



Yheeky
Beiträge: 49

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Yheeky »

Nochmal eine Verständnisfrage, weil es nicht so deutlich bei mir ankam :-/
Worin liegt nun der Unterschied der Farbkorrektur von VDL und besseren Programmen? Avid zählt doch schon zu den besseren und professionelleren Programmen und arbeitet demzufolge doch auch mit einer besseren Farbkorrektur oder?

Ein Rauschen habe ich garnicht mal sooo zu beklagen, weil ich im "Kino-Modus" gedreht habe und da das Rauschen schon sehr stark verringert wurde. Das Problem ist aber, dass die Farben nicht soo intensiv waren...da werde ich den Tipp mit dem Kontrast mal anwenden, aber durch das Verändern der Farben kann´s da halt wieder zu unschönen Effekten und Rauschen kommen, richtig?!

Dank' dir aber schonmal für den Tipp! Jemand noch weitere Ideen?

Gruß Yheeky



Gast

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Gast »

Naja, ich weiß nicht unbedingt ob das dein Preislicher Rahmen ist, aber für sowas kann ich da nur After Effects empfehlen. Hab damit super Ergebnisse erzielt und bin sehr zufrieden. Aber wie gesagt, preislich eher oben angesiedelt, ausser du bist Student oder Schüler.



Gast

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Gast »

Die Qualität der Farbkorrektur ist bei höherpreisigen NLEs nicht unbedingt an sich besser, aber eher auf die Bedürfnisse von Profis zugeschnitten, wozu allerdings viel Erfahrung gehört.
Nicht umsonst sieht man im Nachspann bei vielen Filmen und Videos die Position:FARKORREKTUR und dann einen Namen.
Jedoch, wenn der Kontrast durchlaufend von den Spitzlichtern bis zu den Schatten stimmt, dann ist in der Regel eine Erhöhung der Farbsättigung nicht mehr erforderlich. Probiers halt einfach mal aus.



Yheeky
Beiträge: 49

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von Yheeky »

Also ich habe mit Helligkeit, Kontrast und Sättigung rumgespielt aber wirklich "toll" wird das Ergebnis nicht...das hängt doch dann schon noch von der Farbkorrektur des beteiligten Programmes ab oder? Habe jetzt mit den Testversionen von Magix, Adobe und mit einer alten Pinnacle Version gearbeitet aber sooo einen großen Unterschied merke ich da nicht (außer an den Einstellungsmöglichkeiten).
Wie ist der Tipp mit dem Kontrast genauer zu verstehen? Vielleicht hierzu nochmal ein paar Details...

Wäre super!
Gruß Yheeky



muco

Re: Nachbearbeitung bei Videos mit wenig Licht

Beitrag von muco »

hallo

es muss nicht unbedingt after effects sein ... auch mit dem "normalen" premiere (auch elements), kannst du mal unter dem effekteordner "anpassen" den filter "schatten/glanzlicht" ausprobieren .... ich denke das müsste der filter sein den du suchst ... ob es sowas auch bei magix gibt musst du selbst nachsehen

gruss rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42