Bei Premiere steigen die Hardwareanforderungen mit jeder Version (wie bei anderen Programmen auch). Ich könnte mir vorstellen, dass bei den genannten Notebooks mit Premiere Pro 1.0 ein vernünftiges Arbeiten gerade noch möglich ist.radres hat geschrieben:Was die Software betrifft, möchte ich mit Adobe Premiere Pro oder Elements oder aber Pinnacle arbeiten.
Es steht und fällt mit der verwendeten Software. Je neuer, umso mehr Echtzeitfunktion, und umso höhere Anforderung ans System. Je älter, umso sparsamer darf die Hardware sein.radres hat geschrieben:Ich hätte gedacht, dass wenigstens das letztgenannte Modell ausreichend wäre, um vielleicht kleinere Projekte wie Urlaubsvideos von DV auf Notebook zu spielen und dort zu bearbeiten.
Das wird trotzdem verdammt schwierig - denn bei gebrauchten Laptops kannst Du getrost noch einen neuen Akku hinzurechnen (ca. 100 €) - oder Du suchst Dir jedesmal eine Steckdose, aber das ist erstens dann nicht mehr wirklich "mobil" und zweitens geht das auch nicht in allen Urlaubsländern.radres hat geschrieben:Es soll schon ein Notebook sein, einfach aus dem Grund, weil ich auch unterwegs damit arbeiten möchte.
Manche Notebooks haben sehr unpraktische PC-Card slots und die meisten FireWire/USB2.0 PC-Cards zum nachruesten sind prinzipiell sehr unpraktisch gebaut.smooth-appeal hat geschrieben:Eine IEEE 1394 Karte erhält man schon für unter 30 Euro...
Die Beratung schafft sogar ein Media-Markt Mitarbeiter :-P
Also das auf jeden Fall.smooth-appeal hat geschrieben: Ich hätte mir an seiner Stelle auf jedenfall lieber ein aktuelles und preiswertes Notebook gekauft als ein veraltetes und gebrauchtes zu einen ähnlichen Preis.