Postproduktion allgemein Forum



Nachbearbeitung Ton - möglich? Welche Software?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
GerhardH.
Beiträge: 20

Nachbearbeitung Ton - möglich? Welche Software?

Beitrag von GerhardH. »

Hallo,

leider kenne ich mich bei der Videonachbearbeitung nicht aus.

Mein Problem: Ich habe einen Vortrag gefilmt (mit Stereo-Mikro). Leider saß ich neben einem Mann, der mit einer Spiegelreflex Kamera fotografiert hat. Und nun habe ich auf meinem Film dieses Knipsgeräusch.

Gibt es Software, mit der man so ein kurzes Geräusch herausfiltern oder unterdrücken kann?

Ich verwende bewußt kein Mono-Mikro. Nur dieses eine Geräusch stört gewaltig.

Für eine Tipp wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Gerhard



GerhardH.
Beiträge: 20

Re: Nachbearbeitung Ton - möglich? Welche Software?

Beitrag von GerhardH. »

Nachtrag: Leidet der gesamte Ton, wenn man ein solches Geräusch unterdrückt oder herausfiltert?

Danke!



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Nachbearbeitung Ton - möglich? Welche Software?

Beitrag von Wiro »

GerhardH. hat geschrieben:Leidet der gesamte Ton, wenn man ein solches Geräusch unterdrückt oder herausfiltert?
Jein.
Kommt drauf an, wie stark das Störgeräusch im Frequenzbereich des Nutzsignals liegt.

Prädestiniert für solche Sachen ist Adobe Audition oder Soundbooth.
Schau mal den Workshop an.
http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/
"Interview mit Soundbooth aufpolieren".
Gruß Wiro



GerhardH.
Beiträge: 20

Re: Nachbearbeitung Ton - möglich? Welche Software?

Beitrag von GerhardH. »

Hallo Wiro,

vielen Dank! Das schaue ich mir nachher gleich an.

Wie sieht es aus, wenn man so ein Fremdgeräusch in einer lauteren Umgebung hat? Beispiel: man möchte ein Konzert filmen und es fotografieren Leute?

Kann man dann die Fotogeräusche leichter entfernen? Oder wird es eher schwieriger? Ton separat aufzeichnen, kann ich nicht (nur Camcorder mit Stereo-Mikro).

Viele Grüße

Gerhard



InSomnius
Beiträge: 5

Re: Nachbearbeitung Ton - möglich? Welche Software?

Beitrag von InSomnius »

Grüße.


wenn Du ein konzert filmst wirds eher schwieriger als bei einem vortrag, weil die von der menschlichen stimme genutzte bandbreite im frequenzspektrum zum einen von haus aus schmaler ist und sich vor allem leichter ohne enormen qualitätsverlust einschränken lässt - es kommt eben nur auf die verständlichkeit der stimme an.

bei musik wird idealerweise das gesamte spektrum genutzt, entsprechend wird ein störgeräusch IMMER in einem frequenzbereich liegen, der auch von der musik genutzt wird. allerdings kann es sein, dass das geräusch nur einen recht schmalen bereich des spektrums einnimmt. frequenzselektive korrekturen können das problem dann beheben - werden aber eben auch der musik die entsprechenden frequenzen rauben. manchmal stört das, manchmal nicht. müsste man im einzelfall ausprobieren.


Der Gruß

Griffin
zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand



GerhardH.
Beiträge: 20

Re: Nachbearbeitung Ton - möglich? Welche Software?

Beitrag von GerhardH. »

Vielen Dank!

Dann hat sich meine Frage erledigt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20