aennie
Beiträge: 3

Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von aennie »

Hallo,

ich möchte mir in diesem Fall keine Kamera kaufen, sondern lediglich eine ausleihen. Die Aufnahmen sollen in einem Konzerthaus stattfinden, wobei nicht das Konzert an sich gefilmt werden soll, sondern alles, was vorher und nachher und drumherum passiert.
Da ich selbst absolute Anfängerin bin, bin ich mit meinen Recherchen bis jetzt nur soweit gekommen, dass die beiden Kameras
Sony HVR Z1 und Canon XL-H1 zwar vergleichbar sind, kann nun aber nicht entscheiden, welche besser für diesen Zweck geeignet ist. Auch stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist, die Bedienung relativ schnell zu erlernen.
Über Hilfe, Hinweise und sonstige Kommentare wäre ich sehr dankbar...
Mit vielen Grüßen,
aennie



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von r.p.television »

Ich würde Dir in Deinem speziellen Fall doch eher zu einer Z1 raten.
Grund:
Erstens ins die XL-H1 um einiges schwerer und vorallem durch die Kopflastigkeit sehr anstrengend zu halten. Für eine Frau noch viel mehr.
Und die Bedienung ist auch nicht so intuitiv wie bei der Z1.
In Sachen Schärfe und costumer-spezifische Eingriffe kann die Z1 zwar nicht wirklich mithalten, aber was bringt Dir das, wenn Du die Kamera vorallem als Anfängerin nicht bedienen kannst.

Alternative wäre eine Canon XH-A1. Die wäre zumindest nicht so schwer, aber für einen Laien immer noch nicht leicht zu bedienen.



Gast

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von Gast »

...und du hast noch nie gefilmt?
sind die aufnahmen wichtig?
man kann auch kameramänner/frauen mit dem job beauftragen.
gruß cj



aennie
Beiträge: 3

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von aennie »

Der Verleih gibt auf dem Niveau nur diese beiden Kameras heraus. Habe spontan auch gedacht die Sony wäre besser, aber der Rat von jemandem, der vielleicht beide schon mal in der Hand gehalten hat, ist mit Sicherheit einiges mehr wert.

Ich bin ganz optimistisch, dass aus den Aufnahmen trotz allem etwas werden kann, denn letztlich muss aus einigen Stunden Filmmaterial nur ein ganz kurzer Film entstehen - oder ist das zu optimistisch?



Axel
Beiträge: 17076

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von Axel »

aennie hat geschrieben:Der Verleih gibt auf dem Niveau nur diese beiden Kameras heraus. Habe spontan auch gedacht die Sony wäre besser, aber der Rat von jemandem, der vielleicht beide schon mal in der Hand gehalten hat, ist mit Sicherheit einiges mehr wert.
Ich muss zwar von der A1 auf die H1 und von der FX1 auf die Z1 schließen, aber was die Einfachheit der Handhabung angeht, schließe ich mich an: Z1.
aennie hat geschrieben:Ich bin ganz optimistisch, dass aus den Aufnahmen trotz allem etwas werden kann, denn letztlich muss aus einigen Stunden Filmmaterial nur ein ganz kurzer Film entstehen - oder ist das zu optimistisch?
Mal aus der Sicht eines Cutters: Es geht um das Finden der besonders prägnanten "Momente". Es spricht nichts dagegen, stundenlang aufzunehmen, wenn diese Stunden aber nur das immergleiche Gewusel in den Foyers zeigen, bringt das nichts. Darum ist es wichtig, Abwechslung in die Aufnahmen zu bringen. Für statische Aufnahmen, Menschen von weitem, das Auditorium, die Philharmonie von außen, empfehle ich naheliegenderweise ein Stativ. Für Portraits (von Zuschauern?) wäre Handkamera okay, bzw. sogar reizvoller, die muss aber gut sein, bewusst eingesetzt. Verzichte am besten auf Schwenks und Zooms. Eine Einstellung = ein Bildausschnitt. Mit jedem shot eine interessante Situation einfangen. Mit diesen beiden Begriffen aus der Jägersprache im Hinterkopf sollte die Sache gelingen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von Bernd E. »

aennie hat geschrieben:...Kamera...ausleihen...absolute Anfängerin...Z1 und Canon XL-H1...Frage, ob es möglich ist, die Bedienung relativ schnell zu erlernen...
Als wirkliche Anfängerkamera - und dann auch gleich bei einem "ernsthaften" Dreh – halte ich beide für wenig geeignet, aber mit etwas Vorbereitung wirst du es schon schaffen. Zur Gestaltung hat Axel bereits einiges gesagt, deshalb von mir nur noch dieser Tipp: Egal welche Kamera es wird (ich würde die Z1 vorziehen), nimm dir ausreichend Zeit, dich mal mit ihr und der Bedienungsanleitung hinzusetzen, um mit der Handhabung vertraut zu werden bzw. auch einige Testaufnahmen zu machen. Also nicht erst auf dem Weg zum Konzert die Kamera vom Verleih holen! Neben dem ganz wichtigen Stativ könnte übrigens auch ein Kopflicht sinnvoll sein, falls es hinter der Bühne etwas dunkler ist.

Gruß Bernd E.



aennie
Beiträge: 3

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von aennie »

Super, ich bin euch sehr dankbar für eure Tipps :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21