aennie
Beiträge: 3

Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von aennie »

Hallo,

ich möchte mir in diesem Fall keine Kamera kaufen, sondern lediglich eine ausleihen. Die Aufnahmen sollen in einem Konzerthaus stattfinden, wobei nicht das Konzert an sich gefilmt werden soll, sondern alles, was vorher und nachher und drumherum passiert.
Da ich selbst absolute Anfängerin bin, bin ich mit meinen Recherchen bis jetzt nur soweit gekommen, dass die beiden Kameras
Sony HVR Z1 und Canon XL-H1 zwar vergleichbar sind, kann nun aber nicht entscheiden, welche besser für diesen Zweck geeignet ist. Auch stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist, die Bedienung relativ schnell zu erlernen.
Über Hilfe, Hinweise und sonstige Kommentare wäre ich sehr dankbar...
Mit vielen Grüßen,
aennie



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von r.p.television »

Ich würde Dir in Deinem speziellen Fall doch eher zu einer Z1 raten.
Grund:
Erstens ins die XL-H1 um einiges schwerer und vorallem durch die Kopflastigkeit sehr anstrengend zu halten. Für eine Frau noch viel mehr.
Und die Bedienung ist auch nicht so intuitiv wie bei der Z1.
In Sachen Schärfe und costumer-spezifische Eingriffe kann die Z1 zwar nicht wirklich mithalten, aber was bringt Dir das, wenn Du die Kamera vorallem als Anfängerin nicht bedienen kannst.

Alternative wäre eine Canon XH-A1. Die wäre zumindest nicht so schwer, aber für einen Laien immer noch nicht leicht zu bedienen.



Gast

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von Gast »

...und du hast noch nie gefilmt?
sind die aufnahmen wichtig?
man kann auch kameramänner/frauen mit dem job beauftragen.
gruß cj



aennie
Beiträge: 3

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von aennie »

Der Verleih gibt auf dem Niveau nur diese beiden Kameras heraus. Habe spontan auch gedacht die Sony wäre besser, aber der Rat von jemandem, der vielleicht beide schon mal in der Hand gehalten hat, ist mit Sicherheit einiges mehr wert.

Ich bin ganz optimistisch, dass aus den Aufnahmen trotz allem etwas werden kann, denn letztlich muss aus einigen Stunden Filmmaterial nur ein ganz kurzer Film entstehen - oder ist das zu optimistisch?



Axel
Beiträge: 17076

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von Axel »

aennie hat geschrieben:Der Verleih gibt auf dem Niveau nur diese beiden Kameras heraus. Habe spontan auch gedacht die Sony wäre besser, aber der Rat von jemandem, der vielleicht beide schon mal in der Hand gehalten hat, ist mit Sicherheit einiges mehr wert.
Ich muss zwar von der A1 auf die H1 und von der FX1 auf die Z1 schließen, aber was die Einfachheit der Handhabung angeht, schließe ich mich an: Z1.
aennie hat geschrieben:Ich bin ganz optimistisch, dass aus den Aufnahmen trotz allem etwas werden kann, denn letztlich muss aus einigen Stunden Filmmaterial nur ein ganz kurzer Film entstehen - oder ist das zu optimistisch?
Mal aus der Sicht eines Cutters: Es geht um das Finden der besonders prägnanten "Momente". Es spricht nichts dagegen, stundenlang aufzunehmen, wenn diese Stunden aber nur das immergleiche Gewusel in den Foyers zeigen, bringt das nichts. Darum ist es wichtig, Abwechslung in die Aufnahmen zu bringen. Für statische Aufnahmen, Menschen von weitem, das Auditorium, die Philharmonie von außen, empfehle ich naheliegenderweise ein Stativ. Für Portraits (von Zuschauern?) wäre Handkamera okay, bzw. sogar reizvoller, die muss aber gut sein, bewusst eingesetzt. Verzichte am besten auf Schwenks und Zooms. Eine Einstellung = ein Bildausschnitt. Mit jedem shot eine interessante Situation einfangen. Mit diesen beiden Begriffen aus der Jägersprache im Hinterkopf sollte die Sache gelingen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von Bernd E. »

aennie hat geschrieben:...Kamera...ausleihen...absolute Anfängerin...Z1 und Canon XL-H1...Frage, ob es möglich ist, die Bedienung relativ schnell zu erlernen...
Als wirkliche Anfängerkamera - und dann auch gleich bei einem "ernsthaften" Dreh – halte ich beide für wenig geeignet, aber mit etwas Vorbereitung wirst du es schon schaffen. Zur Gestaltung hat Axel bereits einiges gesagt, deshalb von mir nur noch dieser Tipp: Egal welche Kamera es wird (ich würde die Z1 vorziehen), nimm dir ausreichend Zeit, dich mal mit ihr und der Bedienungsanleitung hinzusetzen, um mit der Handhabung vertraut zu werden bzw. auch einige Testaufnahmen zu machen. Also nicht erst auf dem Weg zum Konzert die Kamera vom Verleih holen! Neben dem ganz wichtigen Stativ könnte übrigens auch ein Kopflicht sinnvoll sein, falls es hinter der Bühne etwas dunkler ist.

Gruß Bernd E.



aennie
Beiträge: 3

Re: Sony HVR Z1 oder Canon XL-H1?

Beitrag von aennie »

Super, ich bin euch sehr dankbar für eure Tipps :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02