Also, auf meiner Mühle mit SP1 und 1GB RAM und 'nem Athlon 3800er Doppelkern klappt das Überspielen mit CapDVHS oder HDVSplit problemlos - das einzige, was nicht tut, ist die Livevorschau bei HDVSPlit...patcheng60 hat geschrieben:- Windows XP SP2 ist Pflicht
- 2 GB RAM minimum
- Intel Pentium IV 3 GHz mit Hyperthreading oder Dual Core mit min. 1,3 Ghz
- Direct X 9.0c kompatible Graphikkarte; min 128 MB besser 256 MB ATI X300 oder besser bzw. NVIDIA GeForce 6600 oder besser
Du hast es doch schon gemacht, oder?Chris83 hat geschrieben: Ich habe bisher schon in den unterschiedlichen Modi aufgenommen (DV, DV 16:9, HDV, HDV (25p)).
.....
Desweiteren habe ich mal gehört, dass man auf miniDV kein HDV aufnehmen kann, stimmt das?
Wenn du bereits HDV mir der HV20 aufgenommen hast, bist du ja selbst der lebende Beweis, dass es doch geht ;-) Genaugenommen kann man HDV bisher sogar NUR auf MiniDV-Kassetten aufzeichnen: Erst in ein paar Wochen erscheint die erste Kamera, die das auch auf Standard-DV-Kassetten und sogar CF-Karten schafft. Einige andere Kameras können immerhin ein HDV-kompatibles Format auf anderen Medien aufnehmen.Chris83 hat geschrieben:...Ich habe bisher schon in den unterschiedlichen Modi aufgenommen (...HDV...)...Desweiteren habe ich mal gehört, dass man auf miniDV kein HDV aufnehmen kann, stimmt das?
HDV ist ja nicht unbedingt das üblichste Aufnahmeformat für TV-Sender...bist du sicher, dass das dortige Abspielgerät HDV-tauglich war?Anonymous hat geschrieben:...es konnten nur die DV Aufnahmen gelesen werden, die HDV Aufnahmen nahm das System nicht an (und das ist von einem TV-Sender, also die Geräte sind die Besten)...
Zu welchem Thema?Anonymous hat geschrieben:...Finde ich zu dem Thema irgendwas im Internet?
Bei allen Aufzeichnungsformaten muss der Player natürlich auf das Format auf dem Band abgestimmt sein. Wenn der Player z.B. nur für SD-Formate wie DVCAM (ein im professionellen Bereich häufig genutztes Format) geeignet ist, kann er mit einem HDV-Band logischerweise nichts anfangen. Ein SD-Camcorder kann ja auch kein HDV-Band wiedergeben. Selbstverständlich gibt es inzwischen aber MAZen, die (auch) HDV-tauglich sind, aber ob die ein Studio hat, dürfte davon abhängen, ob man dort HDV-Kameras einsetzt. Im TV-Bereich dürfte das sehr selten der Fall sein.Chris83 hat geschrieben:...warum wird das dann nicht vom prof. Geräten erkannt?
MiniDV=HDV-Video, Speicherkarte=FotosChris83 hat geschrieben:Kann ich HDV nur auf MiniDV aufnehmen oder auch auf die Speicherkarte...? Oder gehen da nur Fotos drauf?
Das Mini-DV Band ist nur der Datenträger. Grundsätzlich kann man darauf beliebige Dateien speichern, es gab sogar Camcorder-Streamer Lösungen. Praktisch wird von heutigen Camcordern darauf entweder eine DV-AVi-Datei gespeichert (SD) oder eine hochauflösende MPEG-Datei (HDV). Die MAZ die du verwendet hast, konnte die MPEG-Datei vermutlich schon lesen, aber nichts mit ihr anfangen. Wenn du am Computer mit Photoshop eine Excel-Datei öffnest, siehst du auch nichts vernünftiges, auf alle Fälle nicht die Excel-Tabelle.Chris83 hat geschrieben:Nein, vermutlich ist es das nicht, aber es zeigt ja, dass es Unterschiede bei dem Abspielen gibt.
Ich würde gerne mehr zu dem Thema miniDV und HDV erfahren. Wie zeichnet miniDV denn grundsätzlich auf, dann kann ich vielleicht verstehen, dass auch HDV auf das Band passt ;-)