Asjoker
Beiträge: 78

US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von Asjoker »

Hi,

hab nur ne kurze Frage, nähmlich ob die US-Version der Canon HV20 Nachteile für mich hat.

Weil die hat ja dann 30 Frames pro Sekunde, also kann ich das dann schlecht bearbeiten oder?[/i]



Axel
Beiträge: 17042

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von Axel »

Nein. Jedes NLE, das HDV und NTSC verarbeitet, kann damit umgehen. Blu-ray und das jetzt vielleicht sterbende HD-DVD müssen von den Playern her (noch) kein 25i oder 25p abspielen können, 24p und 30i aber schon. Dein Problem beginnt, wenn du mit dem 24p Modus liebäugelst. Dann ergeht es dir wie dem Threadstarter dieses Threads, und wie allen Amis, die mit ihren dämlichen 29,76 fps geschlagen sind.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Asjoker
Beiträge: 78

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von Asjoker »

Ich weiß gar nich was an 24p so toll is ... bzw warum.

Außerdem hab ich kein HDV-Fernsehen...
wie siehts den dann mit PAL aus?

Ich dachte Computer (Ich werde auch mit AE bearbeiten) arbeitet nur mit 25p oder? Und Fernseher nur mit 50...

Also ist die US-Version shit??



Axel
Beiträge: 17042

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von Axel »

Computerdisplays haben eine höhere Bildwiederholrate (ich glaube, 75 - 90 Hz, auf jeden Fall würdest du mit 25 Hz schnell Augenschmerzen kriegen). Vor allem aber arbeiten sie progressiv (= "p"). Sooo uninteressant ist "p" also nicht. Webfilme und Filme für´s Betrachten am PC gehören deinterlaced = progressiv gemacht. Moderne TVs zeigen progressiv, deinterlacen aber selbst ganz gut.
Den zweiten Vorteil hast du ebenfalls erwähnt: AAE. Schon mal mit interlaced Material ein Keying versucht (Stichwort Greenbox)?

Hauptnachteile eines Importgerätes sind
a) Verkaufsgarantie, Kundendienst?
b) Gleiche Datenrate und Bildgröße bei höherer Bildrate = etwas schlechtere Kompression (wobei natürlich die höhere Bildrate, z.B. für Sportvideos, wieder für 30i spricht).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Asjoker
Beiträge: 78

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von Asjoker »

Hää ... jetzt bin ich total verwirrt Oo

Ich dachte das Fernsehen zeigt interlaced
und der Computer dafür deinterlaced bzw. progressive....

wenn jetzt beide progressive zeigen ... wozu muss man dann interlacen?

also ich hab bis jetzt noch nicht wirklich viel verstanden ^^

30p wird heir (in Deutschland) doch sowieso dann nirgends benutzt...
Was nutzen mir dann die 5 Frames mehr?

Macht 30p mit Computern also jetzt keine Probleme oder?

Aber fürs Fernsehen muss ich das dann umformen?

Also wenn ich Die Sachen aufnehmen, auf den Pc tun und verarbeiten und später dann auf einem Fernseher bzw. Computer (auch mit Beamer) zeigen will hab ich probs mit 30p oder nicht?

Oder kurz: US-Version Ja oder Nein?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Solltest Du noch in der Entscheidungsfindung sein, lies die Threads zum Thema US-Importe, und Du findest außer einem SCHEINBAR günstigen Dollarkurs noch solche Punkte wie fehlende Anschlußmöglichkeit an PAL-TV, besch* Auflösung in SD-NTSC, problematische Garantieabwicklung in USA, Endpreis inklusive Versand und Zoll und Märchensteuer ...
Ansonsten sollten alle NLE mit 30p /60i umgehen können; aus eigener Anschauung kenne ich das von Pinnacle Studio und Sony Vegas.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Asjoker hat geschrieben:Oder kurz: US-Version Ja oder Nein?
Ganz kurz: nein.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



WoWu
Beiträge: 14819

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von WoWu »

@Asjoker

Ich habe zwar das ganze Durcheinender nicht verstanden, aber wenn Du von 30p nach PAL willst, ist das grosser Mist !

Aber die US Versionen unterstützen ja auch p25 (?) .... das geht.

Sieh zu, dass Du gleich in die "Zielregion" bezüglich der Bildfrequenz kommst. Alle Wandlungen, besonders wenn "nur" Software im Spiel ist ist meistens grausam.

Noch Fragen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Asjoker
Beiträge: 78

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von Asjoker »

Ok, thx @ all :)

Wäre halt ma eben 100 Euro billiger gewesen ^^

aber so wie`s aussieht ist das nicht gut ...

btw, ich dachte die kann dann nur 30p oder 24p aufnehmen? also kein 25? Naja egal, werd mir die deutsche kaufen ... 730 Euro ... *seufz*

Ach ja kleine Frage nebenbei, soll ich auf möglichst gute Akkus achten oder gibts da nichts zu beachten?

Und wie erkenne ich richtig gute Kassetten?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...Aber die US Versionen unterstützen ja auch p25 (?) .... das geht....
Was meinst du mit "unterstützen"? Ich dachte immer, die US-HV20 kann 25P weder aufnehmen noch wiedergeben?

Gruß Bernd E.



beiti
Beiträge: 5207

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von beiti »

WoWu hat geschrieben: Aber die US Versionen unterstützen ja auch p25 (?)
Nein, tun sie nicht. Nur 60i und manchmal 30p und/oder 24p.



Markus
Beiträge: 15534

Re: US - Version von Canon HV20 schlimm?

Beitrag von Markus »

Asjoker hat geschrieben:Und wie erkenne ich richtig gute Kassetten?
Folge diesem Tipp:
Welche Kassette für den Sony-HC5-Camcorder?

Ich weiß, ich bin gemein:
Kamera in den USA kaufen?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23