WoWu
Beiträge: 14819

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von WoWu »

Na ja, Axel, es wird kein "nehmen Sie ein grünes Filter und dann.." aber es beleuchtet natürlich ziemlich genau die Themen Optik, Objektive, Auflösungen, auch natürlich Adapter und das ganze drum und dran. Speicher und die Problematik um das ganze Cinema Thema, aber auch die Tendenzen, wo Video hingeht und dass ziemlich bals eine ganze Menge, von dem, was bisher nur Film konnte, auch von Video abgelöst werden wird.
Praktiker werden dann wieder sagen ... wen schert´s ? Ich nehme meine Kamera und mache tolle Bilder ... sollen sie ... Das Buch ist eben für Leute, die auch Hintergrundwissen haben wollen und nicht nur durch den Sucher schau´n und auf den Knopf drücken wollen ... und Cinematographie hört ja nicht mit der Kamera auf ... da steckt ja noch eine ganze Welt hinter, angefangen bei der Ausbelichtung bis schliesslich hin zur Vorführung .... Viele glauben eben, sie kaufen sich so einen Adapter und dann kommt hinten Kino raus .... Leider eben nicht. Aber auch Ingenieurswissen ist ja zumindest nichts Verkehrtes ... auch wenn man es vielleicht erst im zweiten Ansatz versteht.
Aber es ist eben keine Bedienugsanleitung ..."wie mache ich Kino:"
Aber ich arbeite noch dran ... Anregungen sind da immer willkommen und danke für die Hinweise, ich werde versuchen, sie zu beherzigen.

@ Bernd
Entschuldige .. ich habe da in der Eile nicht wirklich genau genau genug hingesehen... das ist natürlich kein Vorwurf gewesen und voll mein Fehler.
Danke noch mal für den Hinweis.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10102

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von Jan »

Hallo ihr,

ich bin mir nicht sicher ob die Daten aus den Foren wirklich sicher sind, halt nicht daher geredet. Bei Sony.Academy gibts einige der intensiveren Prospekte zum runterldaden, nur meins von der FX 7 ist noch nicht dabei.


Hier noch die Fotos, ich geb zu bei ISO 400 ist der Unterschied gering, bei ISO 800 demonstriert der Bionz sein Können. Die W 55 hatte sogar bei den Testbilder die geringere Kompressionsstufe, beide 1/2,5 " CCD mit 7 mio Pixel.

VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FalkoW

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von FalkoW »

Eine Frage habe ich (besonders an Wolfgang, der sich ja gut auszukennen scheint):

Angenommen ich kaufe mir jetzt einen 1080i Camcorder. Irgendwann kommen dann 1080p-Displays raus und setzen sich vielleicht durch. Kann ich dann nicht (um meine bis dahin produzierten FIlme weiterverwenden zu können) von 1080/50i nach 1080/50p umrendern lassen?

Was ein Deinterlacer im Fernseher in Echtzeit schaftt, sollte der Computer (wenn eben nicht Echtzeit benötigt wird) doch eher in besser Qualität berechnen und interpolieren können.

Wäre das nicht eine Möglichkeit (selbst wenn mal auf Deinterlace-Chips verzichtet wird)? Dann müsste man sich auch nicht auf diese Chips verlassen. Man weiß ja nie (wenn man den FIlm an Freunde gibt oder Kunden verlauft) welche Qualität ihre Geräte haben...

Oder ist das eher insgesamt unrealistisch???

Ich würde mich sehr über eine Antwort von Profis freuen! Danke Euch!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von WoWu »

Hallo Falko
.. zunächst einmal danke für das Vertrauen, aber hier im Forum sind ein "ganzer Haufen" wirklich guter Fachleute, die alle sehr kompetent Fragen beantworten, aber ich will Dir gern antworten, weil Du mich so direkt angesprochen hast.

Erst einmal werden wir noch eine wirklich ganze Weile keine Probleme haben, interlaced Geräte am Markt zu finden. Es ist ja nicht so, dass sie von heute auf morgen verschwinden.
Grundsätzlich aber kannst Du selbstverständlich Deine Filme in p umrechnen, hast aber bei 1080i/50 (alte Schreibweise) natürlich nur 25 Bilder/sec. Bei 1080p/50 dahingegen 50 Bilder/sec.
Über die Vor-oder Nachteile ist glaube ich schon alles mehrfach gesagt worden. Daher muss niemand Angst um seine Filme haben ... Die Wandlungen wirst Du wahrscheinlich noch bis zum St.Nimmerleinstag machen können. Ebenso wird man wahrscheinlich auch noch in 30 Jahren irgendwo einen MPEG2 Decoder auftreiben können ... der dann auch funktioniert, denn das sind eben die Vorteile von Standards.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



FalkoW

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von FalkoW »

@Wolfgang: Danke Dir. Schnell und kompetent. Und überhaupt nicht überheblich wenn Anfänger fragen. Das ist eine tolle Kultur hier in diesem Forum. SUPER!
Eine kleine Frage habe ich aber noch: Was ruckelt bei Bewegungen eigentlich mehr 1080/25p direkt gefilmt oder 1080/50i welches deinterlaced wurde??? (und warum)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von WoWu »

Oha, da stellst Du jetzt aber eine Frage .... wie ein Fettnäpfchen ....
Eigentlich ruckelt alles gleich stark, weil es beides 25 Bilder sind, nur wird das Interlace vom Sehvermögen nicht so sehr als Ruckeln wahrgenommen.
Ebenso könntest Du in 25p während der Darstellungsphase einmal kurz unterbrechen ... das wäre dann das Kinoprinzip ....
Die Frage warum ist in der "Trägheit" unserer Psyche zu suchen ... aber das ist jetzt wirklich zu lang zu erklären.
Aber hinlänglich geht man davon aus, dass i flüssiger empfunden wird.
Aber .... natürlich hat es die Nachteile der Verkammung, weil ja quasi 2 halbe Aufnahmen gemacht werden und die Bewegung des Objektes zwischen den beiden (halben) Aufnahmen, ja nicht anhält ... deswegen sieht das so komisch aus. Alles, was still steht ist scharf und alles, was sich bewegt besteht aus einem Doppelbild ... Die alten Phosphorfernseher haben das durch das Nachleuchten etwas verdeckt, aber heutige Monitore sind da "eisenhart" . Deshalb hat sich die EBU ja auch als Fernsehsystem für P, aber eben mit 50 Bildern/s ausgesprochen, da bekommt man dann von beiden Systemen das Beste. Eine Entscheidung, die ich prima nachvollziehen kann und obwohl sich ja Gräben zwischen den p und i Lagern aufgetan haben, sind sich die Experten darin wenigstens einig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



antje
Beiträge: 14

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von antje »

hi ,
jan ,wowu und der rest der "bagage" ich bin fasziniert, denn ich hatte im anderen forum gehofft ne antwort zu finden und nun gebt ihr sie mir.
wie gesagt jan meine fragen wurden fast beantwortet. doch sei mir ein laienhafter kommentar gestattet :

ob i oder p ; 50 p oder 60 p warten ist bl...d , denn als ich meinen hd ready fernseher (pioneer) vor 3 jahren kaufte redeten auch alle schon von hdtv und 1080p, doch außer premiere "will" es keiner senden.
Aber die 3 jahre will ich nicht missen, so dass ich in auswertung "aller" foren mir die sr11 holen werde, denn jetzt will ich es "genießen" und nicht in 3 jahren. und im endeffekt ist es wie mit computern _ heute gekauft und morgen alt _

sorry falls es altklug geklungen haben sollte
mfg
einer der auszog hilfe zu finden



antje
Beiträge: 14

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von antje »

sorry ich hab noch was vergessen

in irgendeinem beitrag im forum stand : daß mit zunehmender entfernung vom ferseher (> 3x diagonale) man den unterschied eh nicht mehr sieht zwischen i und p
mfgn
einer der auszog hilfe zu finden



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von WoWu »

@ Antje

Das freut mich, dass Du schlüssig geworden bist ... Glückwunsch.
Deine pragmatische Sichtweise wird Dir noch viel Freude bereiten ... bloß das mit der 3-fachen Entfernung musst Du noch mal nachlesen .... und denk dran, je höher die Auflösung, umso dichter must Du an den Fernseher, um noch Unterschiede feststellen zu können .... Viel Spaß mit der sr11
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



antje
Beiträge: 14

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von antje »

hi wolfgang,
sag ich doch .
einer der auszog hilfe zu finden



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von WoWu »

Hi Antje,

stimmt, das steht da .... aber auch der teuer erkaufte Vorteil von 1080 gegenüber 720 geht damit flöten ...das ist schon verrückt ... je höher die Auflösung, umso dichter muss man ran ... vielleicht wollen die Firmen damit nur ihre Riesenfernseher verkaufen. - smile-
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



antje
Beiträge: 14

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von antje »

hi wolle.
ps ich hab gegoogelt - naja ich stehe auf fachwissen,weil je mehr man liest desto weniger versteht man.
im "guenstiger" hat einer die Sony sr11 schon gekauft und kommentiert.
bei uns im norden kommt sie erst im april

bis dahin werde ich lesen und versuchen euch zu verstehen
mfg
einer der auszog hilfe zu finden



Gast

Re: Camcorder CES 2008 und Bildformate (1080i, 1080/24p)

Beitrag von Gast »

WoWu hat geschrieben: ...das ist schon verrückt ... je höher die Auflösung, umso dichter muss man ran ... vielleicht wollen die Firmen damit nur ihre Riesenfernseher verkaufen. - smile-
Das geht nur, wenn der Kunde das Dinge auch bereit ist, zu kaufen. Wenn nicht, bleibt die teuflische Industrie auf ihrem Angebot halt sitzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11