hallo alle zusammen,
ich habe ein problem mit studio 9.4
ich bin dabei meine videosammlung zu digitalisieren. dabei sind auch filme die eine spieldauer von 90min u. mehr haben.
studio 9.4 gib allerdings nur eine aufnahmezeit von 87min u.24sek vor.
selbst das manuelle verändern dieser zeit, in den aufnahme einstellungen,
wird von studio 9 gnadenlos ignoriert u. mit kostanter boshaftigkeit nach
87min abgebrochen.
git es eine möglichkeit diese zeit dauerhaft herauf zusetzen????
es würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen könnte.
Ich nehme mal an, das passiert beim Capturen (Du schreibst ja leider nicht, wo exakt das Problem auftritt): dann ist die Platte einfach zu voll. Nimm eine Platte mit ausreichender Kapazität. Pro Stunde mußt Du mit ca. 13 GByte Platzbedarf rechnen, wenn in DV-AVI aufgenommen wird.
Um eine Videosammlung zu digitalisieren, könnte aber auch eine geringere Aufnahmequalität verwendet werden, VHS liegt ohnehin deutlich unter der nominellen PAL-Qualität.
Wie man das in PS löst, weiß ich leider nicht.
BG, Andreas
berno hat geschrieben:... studio 9.4 gib allerdings nur eine aufnahmezeit von 87min u.24sek vor. selbst das manuelle verändern dieser zeit, in den aufnahme einstellungen, wird von studio 9 gnadenlos ignoriert u. mit kostanter boshaftigkeit nach 87min abgebrochen.
git es eine möglichkeit diese zeit dauerhaft herauf zusetzen????
Studio gibt beim Capturen keine Aufnahmezeit vor! Solange Platz auf der HDD vorhanden ist nimmt Studio auf, bis Du auf Stop stellst. Wenn Du dort Platzprobleme haben solltest kannst Du Dir eine zusätzliche externe HDD (USB) zulegen oder direkt in Mpeg capturen.
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi
Studio bietet beim Capturen zwei Möglichkeiten: a) gibt es sehr wohl eine Aufnahmezeit vor, die man dann aber verändern kann, oder b) man wählt die Option "bis Aufnahme-Ende" (oder so ähnlich, stoppt dann wenn die Kassette keine Aufzeichnung mehr enthält). Das ist in der 9er-Version so gewesen und in PS 10.
also um das ganze nochmal zu präzisieren.
ich habe auf der 32gb auf der festplatte zur freien verfügung, in der das video erstellt werden soll.
als aufnahmequalität wähle ich dvd kompatibel, mpeg 2 format, um noch die bestmögliche qualität aus den videos zu holen.
nach dem öffnen von studio 9.4.3, gehe ich auf den button aufnahme.
dort kann ich dann zwischen aufnahme von dv-cam od. von meinem
dazzle 150 wählen.
wenn ich dann den button "aufnahme starten" drücke, kommt das untermenü
wo mir diese 87min oder 4gb vorgegeben werden u.diese lassen sich nicht verändern.
andere formate werden auch in den einstellungen nicht angeboten,
nur mpeg!!!
liegt das etwa an der veralteten version von studio 9 ????
Hi,
die bestmögliche Aufnahmequalität erhält man nicht mit MPEG2, sondern mit DV-AVI. Da belegt 1 Stunde dann 13 GByte. Wenn - wie bei Dir - 1,5 Stunden "nur" 4 GByte belegen sollen, kannst Du Dir den Qualitätsunterschied vorstelllen.
Versuche statt MPEG2 eben AVI aufzuzeichnen. Der Speicherplatz sollte dafür locker reichen. Auch die (veraltete) Version 9 kann das.
BG, Abdreas
hallo andreas,
ich habe nicht die möglichkeit dieses DV-AVI einzustellen.es gibt nur die option mpeg, in den studio 9 quickstart setup option. was anderes gibt es bei meiner version nicht.
liegt das am ausgabegerät diesem dazzle digital video creator 150 ??
hab grad was in der hilfe gefunden!!!!!!!!!!!!!!!!
Hinweis: Windows 98 und Windows Millennium besitzen Beschränkungen für die maximale Größe von Dateien. Bei FAT16-Festplattenpartitionen liegt die Obergrenze für Dateien bei 2 GB, bei FAT32-Partitionen liegt diese Grenze bei 4 GB. Studio berechnet die Filmlänge in der gewünschten Qualität und die daraus resultierende Dateigröße. Der ermittelte Wert wird dabei als maximale Aufnahmedauer angezeigt.
4GB sind 87min u.24sek
die datenrate könnte ich reduzieren, da leidet doch aber die qualität gleich
wieder.
das problem scheint meine platte zu sein, die ist fat32 !!
muß aber sein, da ich das windows eben nur für meine film überspielungen
brauche u. ansonsten mit linux arbeite.
FAt 32 ist natürlich ein Problwenm, aber was den Film betrifft so ist aich die DVD Grenze bei 4GB also mußt Du die Datenrate auf jeden Fall reduzieren - schätze mal auf 5 Mb/s dann paßts wieder.
das heißt, ich muß die einstellungen benutzerdefiniert machen.
werd ich auf alle fälle probieren.
könnte denn auch eine externe festplatte abhilfe schaffen???
hallo "gast",
dank dir für den super tip!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
habs grad mal ausprobiert, datenrate auf 5000 = 101min.
kann man noch bissel an der rate spielen sodas ca. 90min erreicht werden.
könnte denn auch eine externe festplatte abhilfe schaffen???
nochmal schnell ne frage: lohnt sich ein upgrad auf studio 11???
Hab ich gelesen W98 ?
Da hilft auch die Ext. Festplatte nicht
Was hilft ist ein System welches NTSF unterstützt
Ansonsten lass mal die 5000 weil Du für die Menüs noch 300-400 byt brauchst und Sicher ist Sicher
hab das video nochmal überspielt mit 5500 datenrate, ging einwandfrei!
die datei ist dann ca 3,8gb.
das menü mache ich danach im nero.geht einfacher u.schneller.
da ich ja keine hochkomplizierten sachen mit studio mache,kann ich also erstmal auf ein upgrad verzichten.
hab auch schon über eine zusätzliche neue interne festplatte nachgedacht.
muß mal schaun, was mein bord hergibt.hab schon zwei drin.
berno hat geschrieben:
muß mal schaun, was mein bord hergibt.hab schon zwei drin.
... mit ein wenig Glück hast Du schon einen SATA-Anschluß oder gar zwei. Meine IDE-Anschlüsse waren auch ruckzuck belegt, aber es waren noch zwei SATA frei (wußte ich erst nach dem Aufschrauben) und dann gings weiter. Das Netzteil muß natürlich mitspielen; beim Anlaufen brauchen die Platten den meisten Strom.
SATA-Anschlüsse sind nicht für zahlreiche Steckvorgänge ausgelegt: es gibt dafür extra Anschlüsse, die man nach außen legen kann, um z.B. die nächste(n) Platte(n) extern aufzubauen.
BG, Andreas
Da die 4GB ja nur beim einspielen von belang sind:
Nimm doch einfach die beste Einstellung (8000?) fuer die eingespielten Mpg's, bzw. 6000, wenn du die Zeit nacher auch sicher auf DVD brennen moechtest, und Teile einen Film bewusst in 2 Teile. Zuammenfuegen kannst du mit S9 Framegenau, da wird normal kein knacken auftauchen!
Schliesslich hat die DVD Platz fuer 4,35GB oder 8.5GB (wird DL von 98 unterstuetzt?), aber alle vob's sind deutlich kleiner als 4 GB.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.