Ja, ja und ja.Anonymous hat geschrieben:aber kann man auch zB. Polfilter oder ND-Filter für die Kamera kaufen?
also ganz einfach vorne draufschrauben? Und könnte man wenn das funktioniert, das UV Filter drauflassen und ein anderes dazu?
Wobei ich dem letzten ja ein ", es ist aber nicht sinnvoll und auch nicht zu empfehlen." anfügen würde.egomane hat geschrieben:...Ja, ja und ja...
1. Ein UV-Filter dient heute nur noch dem mechanischen Objektivschutz (vor Staub, Regen oder Fingerabdrücken z.B.), ist also unnötig, wenn sowieso ein anderer Filter verwendet wird.Anonymous hat geschrieben:...wenn ich UV und zB Nd draufgebe wäre das nicht gut? warum?
dachte ich, dass es bei Videokameras wichtig seiUV-Filter
Filmmaterial und Videosensoren weisen meistens eine höhere Empfindlichkeit für UV-Licht auf, als es das menschliche Auge tut. Das kann unter bestimmten Umständen zu einer veränderten Farbwiedergabe führen.
Speziell in Schneegebieten, Höhenlagen, aber auch am Meer kann es zu einer verstärkten Blauwiedergabe und Dunst bei entfernteren Objekten führen.
UV-Filter nehmen die UV-Anteile heraus und führen damit zu einer natürlicheren Farbwiedergabe.
Ist im Prinzip alles korrekt, was Movie College schreibt und jahrelang galt das auch uneingeschränkt. Heutige Objektive jedoch filtern oft schon selbst das UV-Licht aus, so dass ein zusätzlicher Filter dafür wenig bringt (deshalb finden auch oft so genannte Klarglas- oder Schutzfilter Anwendung, die nur aus einem optisch völlig neutralen Glas ohne irgendeine Filterwirkung bestehen). Teste am besten mit deiner Kamera, ob du mit/ohne UV-Filter einen Unterschied feststellst.Anonymous hat geschrieben:das heißt auch, dass ein Uv-Filter nicht wirklich unbedingt nötig wäre (abgesehen vom Schutz)...Movie College:...