Postproduktion allgemein Forum



hdv1080i capture problem (CS3)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
-bua-
Beiträge: 3

hdv1080i capture problem (CS3)

Beitrag von -bua- »

Hallo Zusammen,

war bemüht dieses gewissermaßen ja schon altbekannte Problem durch andere Forenbeiträge zu erörtern, kam jedoch bis jetzt zu keiner Lösung.

Hier also mein Problem, versuche es mal möglichst präzise zu erörtern:

habe mir jüngst eine XH A1 zugelegt und betrete somit neues (hdv) terrain.
Das auf HDV aufgenommene Material lässt sich problemlos auf DV downkonvertieren, auf HDV lässt es sich aber nicht capturen. Ständig erscheint die mir dato unbekannt gewesene Nachricht: "Playing on videohardware".

Alsoo:
besitze eine definitiv leistungsstarken PC mit SP2, Premiere CS3 und
Firewirekarte; dazu ein Standart-Firewirekabel.

Ich öffne CS3, erstelle ein Projekt unter HDV - HDV 1080i25 (50i), gehe auf "Aufnehmen", bestimme den Speicherort und drücke "aufnehmen".

Dann die Nachricht: "Playing on videohardware".

Was habe ich vergessen? Was mache ich falsch? Wo könnte der Fehler liegen?

Mit In-Point und Out-Point setzen klappt es auch nicht.
Habe es nun schon sowohl mit einer XH A1, wie auch einer FX-1 versucht.
CS3 erkennt das Gerät und spielt das Tape auch ab, nur das Aufnehmen geht eben nicht.

Auch mit dem neusten Pinnacle kommt nur ein seltsamer Wust heraus;
je nach Player auf dem Kopf stehende Bilder, und ohne Sound....

Hoffe ich begehe nur einen groben Anfängerfehler.....

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

MfG Max



-bua-
Beiträge: 3

zusatz

Beitrag von -bua- »

noch zur Ergänzung:

auch mit HDVSplit funktionierts nicht.
Das Programm erkennt die Kamera und captured sogar das Material,
gibt es aber als ".m2t"-Datei aus...

Fehlt mir vielleicht irgendein Codec? Oder warum wird das Material nicht als MPEG-2 ausgegeben?

Habe schon mit "ffdshow" versucht zu hantieren, ganz nach Anleitung (http://strony.aster.pl/paviko/hdvsplit.htm). Aber irgendwie tut sich nix.

Was mache ich verkehrt? Was fehlt?

Vielen Dank.

Gruß Max



Quadruplex

Re: hdv1080i capture problem (CS3)

Beitrag von Quadruplex »

m2t ist ein sogenannter MPEG-Transport-Datenstrom. Du kannst entweder mit CapDVHS überspielen - das hat die Option, gleich MPEG-2 ohne Verpackung zu speichern (was nebenbei noch etwas Festplattenplatz spart). Du kannst aber auch vorhandene m2t-Dateien mit CapDVHS nachträglich entpacken. Bitte mal selbst nach den entsprechenden Optionen suchen (bin gerade nicht an meiner Video-Kiste) oder auf eine Ergänzung warten...



-bua-
Beiträge: 3

Re: hdv1080i capture problem (CS3)

Beitrag von -bua- »

hmm, bräuchte da wohl noch mal ne Erleuterung.

By the way: wenn ich .m2t ganz einfach in .mpg umbenenne lässt die datei sich problemlos abspielen, ohen Formatsstörungen etc. Sowohl mit den üblichen Playern, als auch in CS3. Ist das tatsächlich so problemlos möglich??

Dank und Gruß Max



Gast

Re: hdv1080i capture problem (CS3)

Beitrag von Gast »

-bua- hat geschrieben:wenn ich .m2t ganz einfach in .mpg umbenenne lässt die datei sich problemlos abspielen, ohen Formatsstörungen etc. Sowohl mit den üblichen Playern, als auch in CS3. Ist das tatsächlich so problemlos möglich??
Na Du hast es doch ausprobiert ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17