Da nicht einmal der Verkäufer sie für geeignet hält, würde ich meine Objektive bestimmt nicht damit traktieren.Fr0stbeule hat geschrieben:Sind Nano-Versiegelungssprays (z.B. von Data Becker erhältlich) nach der Reinigung Eurer Meinung nach empfehlenswert?
Wasser beseitigt kein Fett!Sind Wasser und Wattestäbchen praktikabel?
Mit Brillenputztüchern wäre ich vorsichtig. Brillen haben keine Vergütung, die man mal so eben abschleifen kann, wenn das Putzmaterial nichts taugt. Manche Tücher sind noch mit Antibeschlagmitteln imprägniert, das kann eine Vergütung heftig ruinieren.Udo Schröer hat geschrieben:Bei Aldi gibt es Reinigungstücher für Brillen. Geht hervorragend! Aber wie Markus schon sagt: "Vorher Staub wegblasen"
Deine vielleicht...Brillen haben keine Vergütung,
Wundbenzin aus der Apotheke ist billiger...st wichtig: Zuerst den Staub entfernen (z.B. mittels Staubpinsel oder Blasebalg) und dann das Fett (z.B. mit einem
Ein nicht imprägniertes Brillenputztuch (nachfragen) kostet beim Optiker 2 €. Diese Tücher sind so weich, dass man damit unmöglich etwas schmirgeln kann, vorausgesetzt, man hat vorher alle Fremdkörper weggepustet. Im Falle eines Fingerabdrucks würde ich keine weiteren Flüssigkeiten anschleppen, und bei einem Öl- oder Fettfilm (In der Pommesbude gefilmt?) ist die Beschichtung wahrscheinlich eh hin. Gegen Staub lohnt sich der Kauf einer Dose mit Druckluft (ca. 10 €), während Objektivpinsel gerne den Staub von der einen in die andere Ecke kehren. Genau das wurde von Druckluft immer behauptet (, sogar, dass Staubkörner in das Objektiv geblasen werden), aber in zehn Jahren Verpusten der Optiken (bis zu 5 x täglich) in Staub anziehender Umgebung (statisch aufgeladener Polyesterfilm) haben wir das noch nicht erlebt. Dem Schutzfilter-Tip schließe ich mich an.Andreas_Kiel hat geschrieben:Mit Brillenputztüchern wäre ich vorsichtig. Brillen haben keine Vergütung, die man mal so eben abschleifen kann, wenn das Putzmaterial nichts taugt. Manche Tücher sind noch mit Antibeschlagmitteln imprägniert, das kann eine Vergütung heftig ruinieren.
Ins Fotofachgeschäft also und DORT nach einem speziellen Reiniger fragen ...
Mikrofasertücher lassen sich mehrmals verwenden, zwischendurch (hand-)waschen und dann erneut mehrmals verwenden. Auf diese Weise habe ich seit vielen Jahren das gleiche Mikrofasertuch im Einsatz, aber Kratzer oder Schmutzverschleppung kann ich nicht ausmachen.Udo Schröer hat geschrieben:Ein Mikrofasertuch wird auf die Dauer sehr teuer (1X verwenden)...