David77

Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von David77 »

Hallo,

erst einmal habe ich (wie man sicher im laufe des textes merken wird) noch(?) kaum ahnung von der ganzen materie, aber da ich super gerne schneide und meine fähigkeiten in der hinsicht mal was verbessern wollt, schiens mir sinnvoll sich dann auch direkt ne kamera zu holen.

preislich sollte sich das ganze so um die 400 oder 500 € drehen. (is mir klar, dass ich damit nix unglaublich tolles krieg, aber ist ja auch vorerst mehr als freizeitbeschäftigung gedacht).

dennoch sollte sie schon n ganz gutes bild drauf haben (also wohl eher ne 3ccd kamera?)

zusätzlich sollte man, wenn möglich, auch ein halbwegs gutes bild für aufnahmen am abend haben.

da ich von den restlichen technischen spezifikationen noch nicht allzu viel ahnung hab (bin mich noch am informieren) erstmal soviel dazu.
dann hab ich mir n paar tests usw durchgelesen und mir mal n paar modelle aufgeschrieben.

vielleicht könntet ihr ne kurze pro und contra liste machen, was die modelle angeht bzw. wovon eher abzuraten wäre, wo das preis/leistungsverhältnis stimmt, welche technischen daten ich besonders beachten sollte etc.

Panasonic NV GS 320
Panasonic VDR-D150
Panasonic HDC-DX1
Sony DCR-HC96
Sony Handycam DCR-SR32E

achja und wie is das mit den camcordern in puncto mini dvd oder mini dv. ich höre/lese überall immer davon, dass man bei mini dv bleiben sollte, weil mini dvd ja noch ne recht neue technik ist und somit um einiges teurer. dadurch sind sie dann letztendlich auf dem selben niveau wie ka ne 100 € billigere mini dv. is das so in etwa korrekt ? oder was spräche dafür?

und zu guter letzt:
oder macht es doch mehr sinn sich ne gebrauchte zu holen ??

muchas gracias

david



der henne

Re: Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von der henne »

Hallo. ich habe seit Juni die GS320 und bin damit sehr zufrieden. Knackscharfe Aufnahme bei hellem Licht, Sehr sehr gute Farbwiedergabe (großer Farbraum). Bei Dunkelheit könnte sie etwas besser sein, rauscht aber weitaus weniger als die alten Panasonics, die ich so kenne, wenn man sie bei Dunkelheit im manuellen Modus betreibt und den Gain nicht auf volle Pulle raufregelt. Sie ist out-of-the-box meines Erachtens etwas Weitwinkelschwach, ein Weitwinkelkonverter wie der Raynox HD5050 sind sehr empfehlenswert. Sie nimmt darüberhinaus keinerlei Laufwerksgeräusche mit auf, was auch nicht selbstverständlich ist. Das Eingebaute Mikro und der optische Bildstabi funktionieren auch sehr gut. Für den Preis (400€ Cam, 70€ WW-Konverter) denke ich, dass Du nix besseres bekommst. Hängt natürlich davon ab, was du damit vorhast, die Sony HC96 soll bei Schwachlicht weniger rauschen, dafür sind hier die Farben flauer.



Gast

Re: Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von Gast »

was gibt es sonst an zubehör, den ich mir holen sollte ??
externes mic is ja glaub ich nicht möglich beim gs320...
wieviel kostet eigentlich so eine fisheye linse bzw der aufsatz dafür ??



der henne

Re: Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von der henne »

Nein, Mikro geht leider nicht, das eingebaute ist aber sehr gut und reicht für meine Zwecke mehr als aus. Falls du wirklich Interviews filmen solltest, brauchst halt einen externen Rekorder, klappe Schlagen, beim Schnitt zusammenfügen. Was ein Fisheye kostet, weiß ich nicht, der Raynox WW kostet ca. 70€ und ich finde ihn sehr empfehlenswert. Als weiteres Zubehör hab ich noch den obligatorischen UV-Filter auf dem WW-Konverter und ein Schulterstativ, da ich sehr viel in der Natur filme, wofür die GS320 auch prädestiniert ist.



knuff_willi

Re: Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von knuff_willi »

Hallo,
hänge mich hier mal mit rein.

Wie macht sich die GS320 an einem 40 Zoll-LCD-TV? Schwanke noch zwischen der GS320 und der HV20, wobei sich meine Filmambitionen z.Zt. nur auf 2x Urlaub im Jahr erstrecken. Ist der Unterschied wirklich so klar sichtbar?

Danke und Gruß
Ingolf



der henne

Re: Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von der henne »

Ich denke, das ist ne reine Geldfrage: Klar ist die HV20 besser, sie ist ja auch HDV, die GS320 ist nur PAL, aber für PAL-Verhältnisse Messerscharf. Die HV20 wirsz du aber nicht unter 700€ kriegen, die GS320 kriegst du für 400€. Ausserdemm brauchst du für HDV beim Schnitt einen schnellen Rechner, den du evtl. bei der Anschaffung mit einkalkulieren musst, fallls du ihn nicht ohnehin schon hast. Ob die GS320 an einem 40"-Fernseher schlecht aussieht, kann ich mangels HD-Fernseher nicht sagen. Aber für meine Hobbyzwecke ist dieser Camcorder sehr gut. Außerdem, was bringt es Dir, wenn du zwar in HD filmst, mangels günstiger Distributionsmedien (BluRay-Brenner usw.) sowieso wieder auf PAL runterrechnen musst, um eine DVD zu erstellen, die du jedem geben kannst. Meiner Meinung nach, wird HD auf jeden Fall kommen, kaufe mir aber erst eine HD-Cam, wenn die Fernseher und BluRay-Brenner und Medien so erschwinglich geworden sind, dass es für mich Sinn ergibt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04