GerhardH. hat geschrieben:1. bei der höchsten Bildqualität - wie viele min kann man da filmen? Auch 60 min?
Sogar 90, im "LP Modus", der aber anfälliger für Dropouts ist (oder so hört man).
GerhardH. hat geschrieben:2. Wie hoch wären die Zusatzkosten - ca. Preis pro DV-Band? Zweitakku?
Du kannst normales DV-Band nehmen, Preis im Schnitt 3 €/h. Zweit- oder Drittakkus können von günstigeren Herstellern bezogen werden (Suchfunktion). Meine haben 25 €/Stück gekostet. Selten im Einsatz, da der mitgelieferte Akku sagenhaft lange hält. Mit ca 300 € (nach oben offen) schlägt allerdings ein externes Mikro (unbedingt notwendig, Suchbegriff
Laufwerksgeräusche), mit ab 500 € ein vernünftiges Stativ zu Buche. Nicht zuletzt bedenken solltest du, ob du den 25F Modus benutzen willst. Dann solltest du dich erkundigen, welche Schnittsoftware diese Kamera unterstützt, ich fürchte, Software vom Wühltisch fällt hier unter den Tisch.
GerhardH. hat geschrieben:Was wichtig wäre: die Preisentwicklung? Kann ich damit rechnen, dass der Preis noch etwas sinkt, da Weihnachten vorbei ist?
Warten ist immer gut. Es ist nicht ganz so arg wie bei Rechnern, aber trotzdem warten die Läden mit dem Austausch der Preisschilder immer, bis du gerade mit dem Paket unterm Arm draußen bist. Wenn du Geduld hast, kannst du die Kamera vielleicht bald deutlich unter 3000 € erwerben, wahrscheinlich exakt dann, wenn ein besseres Nachfolgemodell erscheint. So oder so musst du dich ärgern.
GerhardH. hat geschrieben:Es heißt immer, dass es für Anfänger schwer ist, das Gerät zu bedienen. Interesse an Technik und manuellen Einstellungen ist bei mir vorhanden. Ist die Canon zu empfehlen oder wirklich zu schwer?
Wenn du die alten Threads gelesen hast, weißt du, welche Einschränkungen die Optik hat. Es entsteht der - falsche - Eindruck, die Kamera müsse permanent manuell scharfgestellt werden. Für die meisten "Situationen" funktioniert der Autofokus exzellent. Zur manuellen Kontrolle von Blende und Gain hilft es, wenn du z.B. schon mit manuellen oder halbautomatischen Spiegelreflexkameras gearbeitet hast. Obwohl manuell anfangs sicher ein Teil deiner Aufnahmen unter- oder überbelichtet sind, wird der Rest vermutlich besser als im Automatik-Modus. Ein Bekannter von mir benutzt immer einen externen Belichtungsmesser. Eine gute Angewohnheit, aber wohl nichts für Urlaubs- oder Familienfilmer.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...