News-Kommentare Forum



Aiptek GO-HD Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Aiptek GO-HD Test

Beitrag von slashCAM »

Aiptek GO-HD Test von thomas - 17 Dec 2007 19:10:00
Test des winzigen und enorm billigen 720p HC-Camcorders Aiptek GO-HD, der in Amerika für unter 300 Dollar zu haben ist. Mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln werden 30 Frames pro Sekunde mit einem 5 Megapixel CCD als h.264 MPEG4 Videos auf SD-Speicherkarten aufgenommen - ausserdem besitzt die Cam einen 3fachen Zoom und ein 2,4 Zoll Display aber u.a. keinen Bildstabilisator. Leider scheinen Bewegungen im Bild oftmals Artefakte zu erzeugen und führen so zum "Verschmieren" von bewegten Objekten. Ausserdem macht die extrem starke Komprimierung das Editieren der Bilder sehr zeitaufwendig. Laut Fazit des Autors taugt die Aiptek GO-HD deswegen und wegen der mangelnden Einstellmöglichkeiten nur für den Gelegebnheitsfilmer, der die kleine Cam immer dabeihaben will um ab und zu Mal eine kurze Aufnahme zu machen, nicht aber wirklich zum Filmen.


Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Quadruplex

Re: Aiptek GO-HD Test

Beitrag von Quadruplex »

slashCAM hat geschrieben:Laut Fazit des Autors taugt die Aiptek GO-HD deswegen und wegen der mangelnden Einstellmöglichkeiten nur für den Gelegebnheitsfilmer, der die kleine Cam immer dabeihaben will um ab und zu Mal eine kurze Aufnahme zu machen, nicht aber wirklich zum Filmen.
Alles andere wäre auch eine Überraschung gewesen...



Gast

Re: Aiptek GO-HD Test

Beitrag von Gast »

sic est.



Gast

Re: Aiptek GO-HD Test

Beitrag von Gast »

Was ich an diesen Test hasse, ist, dass sie nicht vollkommen sind.

ad 1) Die kleine Aiptek Kamera speichert in einem MPEG4-Format, das derzeit nicht mit Premiere, Edius oder Ulead-Videoprogrammen kompatibel ist.

ad 2) Nach Rücksprache mit Aiptek in Taiwan schafft es aber das Brennprogramm NERO die MOV-Files in saubere HD-Sequenzen umzuwandeln. Damit können alle (!) bekannten Videoprogramme arbeiten.

ad 3) Grundsätzliches Problem: Die Kamera zeichnet nur (!) im NTSC-Format auf, d.h. mit 29,x Bildern pro Sekunde. Eine punktgenaues Schneiden im PAL-Modus ist unmöglich. Umwandlung von NTSC zu PAL bzw. auf 25 Bilder pro Sekunde geschieht nur unter massivem Qualitätsverlust.

ad 4) Oh Wunder: Wird die Kamera an einen HDTV-Fernseher angeschlossen, fällt der Betrachter beim Anschauen um! Das Bild ist perfekt, wenn es sich um ruhige Aufnahmen handelt.

ad 5) Die Kamera nutzen wir als "Offboard"-Kamera bei Luftbildaufnahmen (siehe u.a. http://www.pennula.de, dort Rubrik "Videofilme".

ad 6) Das kleine Aiptek-Gerät ist für ruhige Aufnahmen ideal! Keine Bewegung oder Panoramaaufnahmen sind das beste Anwendungsgebiet. In diesem Fall lohnt die Anschaffung dieser Kamera mit beeindruckenden HD-Ergebnissen.

ad 7) Schlußendlich: Wer 300 Euro für eine Kamera ausgibt, darf kein perfektes Gerät erwarten. Letztlich: Schaut Euch die kleine Linse bzw. das kleine Objektiv an, da kann kaum anständig Licht durchfallen und das ist und bleibt das Allerwichtigste.

Gruß!
www.Pennula.de



Markus
Beiträge: 15534

Re: Aiptek GO-HD Test

Beitrag von Markus »

Ein Gast hat geschrieben:ad 6) Das kleine Aiptek-Gerät ist für ruhige Aufnahmen ideal! Keine Bewegung oder Panoramaaufnahmen sind das beste Anwendungsgebiet.
Dafür ginge ein digitaler Fotoapparat aber auch. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



salem

Re: Aiptek GO-HD Test

Beitrag von salem »

Hallo,

Ich habe die besagte Aiptek seit ungefähr 1/2 Jahr und kann folgendes Resümee ziehen:

1, Die Qualität ist zum Grossteil lichtabhängig: Sonnenschein = doch sehr ansehnliche HD-Qualität, auch bei bewegten Aufnahmen; Alle Situtationen mit weniger LIcht führen zu deutlich schlechterer Qualität, zudem ist dann der AF weniger treffsicher;

2, Wie bereits gesagt, können die Aufnahmen durchaus überzeugen wenn man die Cam direkt an den HDTV anschliesst und die Videos "vom Sofa" betrachtet; am PC aus näherer Distanz sieht man natürlich die Bildfehler.
> Ich habe alle meine Videos mit der Aiptek auf einer SD Karte und sehe sie eigentlich nur mehr auf diesem Wege an;

3, Natürlich fehlend sind die praktisch nicht vorhandenen manuellen Einstellmöglichkeiten;

Fazit: Wie bereits gesagt, die Leistung entspricht dem Preis, für unter 300 EUR bekomment man eine dementsprechende Leistung;



Quadruplex

Re: Aiptek GO-HD Test

Beitrag von Quadruplex »

salem hat geschrieben:Wie bereits gesagt, die Leistung entspricht dem Preis, für unter 300 EUR bekomment man eine dementsprechende Leistung;
Für mich stellt sich halt die Frage, ob ich 300 Euro für einen in der Praxis nur eingeschränkt nutzbaren Camcorder ausgebe oder für den selben Betrag ein ausgereiftes, in jeder Beziehung alltagstaugliches DV-Modell nehme. Ich würde DV nehmen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12