Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Werner Küster
Beiträge: 116

CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von Werner Küster »

Für meine CANON XH-A1 mit Weitwinkelkonverter suche ich eine Regenschutzhaube. Habe bisher keine konkrete Auskunft bekommen, habe schon bei KATA CRC-15 geschaut, aber dort sind keine Maßangaben, an denen man sich orientieren kann. Möchte kein Gut-Wetter Filmer sein, möchte auch bei widrigen Wetterverhältnissen Videoaufnahmen machen. Wer kann mir nähere Angaben zum Regenschutz machen?



Gast

Re: CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von Gast »

Portabrace:
RS-XHAG1 Mini-DV Rainslicker
Über die Suchfunktion auf der Portabrace-Homepage



Peter06
Beiträge: 361

Re: CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von Peter06 »

wenn dus dir zutraust - selber bauen:
http://tinyurl.com/24sons
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von Gast »

ein oder zwei große einkaufstüten von lidl drüber etwas tape und fertig!!!



ruessel
Beiträge: 10276

Re: CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von ruessel »

Kata funktioniert einigermaßen, in einer Sprühanlage würde ich damit nicht reingehen, für normalen Regenschutz reicht es aus.....

http://www.fxsupport.de/02_Canon_XH_A1.html
Gruss vom Ruessel



klikklag

Re: CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von klikklag »



christopher
Beiträge: 47

Re: CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von christopher »

Anonymous hat geschrieben:Portabrace:
RS-XHAG1 Mini-DV Rainslicker
Falls du die Gegenlichtblende des WD-H72 vorne dran hast: Keine Chance, den Klett zu schliessen. Falls du einen Shockmount mit externem Mic verwenden möchtest: Ebenfalls nicht möglich. Der Rainslicker ist sauber verarbeitet und sehr exakt massgeschneidert.



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von Werner Küster »

christopher hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Portabrace:
RS-XHAG1 Mini-DV Rainslicker
Falls du die Gegenlichtblende des WD-H72 vorne dran hast: Keine Chance, den Klett zu schliessen. Falls du einen Shockmount mit externem Mic verwenden möchtest: Ebenfalls nicht möglich. Der Rainslicker ist sauber verarbeitet und sehr exakt massgeschneidert.
War scheinbar doch nicht so einfach, für den alltäglichen Schutz (Regen),
eine Haube zu finden. Andere scheinen die gleichen Probleme zu haben, aber ich denke groß genug, teilweise durchsichtig, anpassbar sollte der Regenschutz sein. Danke für die vielen Hinweise!
Werner Küster



Markus
Beiträge: 15534

Re: CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von Markus »

Nicht ganz ernst gemeint: Dolly mit Regenschutz

Oder etwas, unter das ein Kameramann von meiner Statur locker mit drunter passt?! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von Werner Küster »

Markus hat geschrieben:Nicht ganz ernst gemeint: Dolly mit Regenschutz

Oder etwas, unter das ein Kameramann von meiner Statur locker mit drunter passt?! ;-)
Danke Markus, der Gedanke müßte direkt in eine Karrikatur übersetzt werden. Man denke sich einen Kameramann, ggfs. mit Stativ, Schulterstativ oder so, mit angebauten Regenschirm. Die kamera trocken, aber die Füße im Wasser.
War meinerseits auch nicht ernst gemeint, aber da sieht man mal, dass solch einfache Themen durchaus ihren Reiz haben ....
Danke für die Hinweise ....



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: CANON XH-A1 Regenschutzhaube - wer hilft mir?

Beitrag von Werner Küster »

Bin zwischenzeitlich fündig geworden. Habe KATA CRC-15 gekauft. Alles nach dem Motto, Versuch-Irrtum. Ist universal einsetzbar, überall Luft genug. Nachteil: bei aufgesetzter Gegenlichtblende ist diese vor Montage der KATA CRC-15 abzunehmen, nach beiziehen der Verschlußkordel, wieder aufzusetzten. Da nur Schutz von oben benötig wird total auisreichend, die Klettverschlüsse erlauben die beliebige Anpassung. Auch der Schutz des Stativkopfes ist gewährleistet. Kabel können locker nach unten hängen. Über das eingebaute Mikro ziehen wird etwas schwieriger. Damit die Öffnung für das Mikro offen bleibt einfach hochkant eine Abstützung einsetzten. (Kunststoffteil) Aber Sucher und Display sind nutzbar, der Schutz ausreichend, die Bedienelemente für Powerrad zugänglich. bei Stativbetrieb wird Manfrotto 521 eingesetzt, sodass die Bedienung für Zoom hierüber möglich ist.
Wollte im übrigen auch nicht das Nonplusultra ........
Ich hoffe, dass dieses Resumee für andere auch die Entscheidung erleichtert. Danke an alle die mir mit Kommentaren geholfen haben ....

Werner



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00