Ich habe das Gefühl, du hast entweder Quark geschrieben und hast das jetzt eingesehen, willst es aber nicht zugeben, oder du hast dich so unmissverständlich ausgedrückt, dass ich dich nicht verstehen konnte. Nach Thun und Watzlawik bist du also schuld, wenn dich andere nicht verstehen. Nun denn, so erläutere Er seinen Satz:Meggs hat geschrieben: (…) Ich sehe auch keinen Wiederspruch in meiner Argumentation, habe aber das Gefühl, du kapierst einfach nicht, wie ich es meine. (…)
Du vergleichst logisch, was nicht zu vergleichen ist. Wir müssen natürlich vom gleichen Aufwand für das Bild ausgehen. Ein gutes HD-Bild produziert gute SD-Bilder, welche über nativen SD-Bildern liegen. Ein mäßiges HD-Bild ist herunterkonvertiert ein gutes SD-Bild, welches besser als ein natives mäßiges SD-Bild ist. Das einzige Problem, warum ich nicht immer recht habe, liegt in der höheren Lichtempfindlichkeit von HD-Kameras, was diese aber mit modernen Chips mit gutem Gain auszugleichen vermögen.Meggs hat geschrieben: (…) Dein Statement, dass g r u n d s ä t z l i c h j e d e s von HD auf SD runter konvertierte Bild besser ist als jedes in SD aufgenommenes Bild ist genau so falsch (…)
Nun denn, dann nochmal ganz langsam und ausführlich für PowerMac.PowerMac hat geschrieben:Nun denn, so erläutere Er seinen Satz:
"Ich finde auch die pauschale Argumentation für 16:9 bei Webvideos unsinnig. Die große Mehrzahl der Computer Monitore sind 4:3."
Was ist wenn ich genau den Eindruck nicht beim Zuschauer erwirken will?PowerMac hat geschrieben:Zusätzlich mag ein innerer Konflikt einer einsamen Person in einem breiten Bild (ordentlich inszeniert) helfen, ein Gefühl der Leere und Einsamkeit beim Zuschauer zu erwirken.
Also nochmal für PowerMac:Meggs hat geschrieben: Falsch. Ich argumentiere nicht gegen 16:9, aber auch nicht pauschal dafür. Der einzige Grund, pauschal für 16:9 zu argumentieren wäre für mich ein 16:9 Sichtgerät und Vollbildmodus.
Ein mäßiges HD-Bild sieht runterkonvertiert schlechter aus als ein natives gutes SD-Bild.PowerMac hat geschrieben:
Ein mäßiges HD-Bild ist herunterkonvertiert ein gutes SD-Bild, welches besser als ein natives mäßiges SD-Bild ist.
Du verwechselst wirklich alles. HD-Kameras haben eher eine niedrigere Lichtempfindlichkeit. Deswegen wird mehr Gain eingesetzt, was zu mehr Rauschen oder aufgrund massiver Rauschunterdrückung zu Bildfehlern führt. Im Lowlightbereich sind gute SD-Kameras mit großen Chips eindeutig überlegen.PowerMac hat geschrieben:Das einzige Problem, warum ich nicht immer recht habe, liegt in der höheren Lichtempfindlichkeit von HD-Kameras, was diese aber mit modernen Chips mit gutem Gain auszugleichen vermögen.
... den guten HD-Cams mit großen Chips auch?Meggs hat geschrieben:Im Lowlightbereich sind gute SD-Kameras mit großen Chips eindeutig überlegen.
Es besteht schon ein Zusammenhang zwischer Lowlight und Auflösung, die Pixeldichte bzw. die Pixelgröße.Andreas_Kiel hat geschrieben: ... den guten HD-Cams mit großen Chips auch?
Lowlight und Auflösung kannte ich bisher als zwei verschiedene Dinge.
zu Recht!Meggs hat geschrieben:Wogegen ich argumentiere ist die Pauschalbewertung,