baststar
Beiträge: 47

Wie hat der Andrew Kramer dieses Footage erstellt?

Beitrag von baststar »

Hallo,
mich interessiert, wie der Andrew es gemacht hat, das Footage, welches er in diesem Tutorial http://www.videocopilot.net/tutorials.html?id=88
benutzt, erstellt hat. also diese kleinen videos, wo diese "blumen" langsam wachsen? Ich versuche es grad so, dass ich auf dem bild, was meinetwegen genau so aussieht wie seines, wenn es voll ausgemalt ist, mit einem Pfad zu belegen, diesen Pfad dann den "Stroke" oder "Strich"-Effekt zu belegen und dann kann man ja anfang und ende einstellen vom strich(maske). Sieht aber nicht wirklich gut aus....
Hat einer von euch eine Idee?

Hab mal das Bild angehängt, was genau so erscheinen soll, wie das footage aus dem Tutorial
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



baststar
Beiträge: 47

Re: Wie hat der Andrew Kramer dieses Footage erstellt?

Beitrag von baststar »

und so sieht es aus wie ich es gemacht habe, aber ich hab mir gar keine mühe gegeben, würde sich auch nicht lohnen, denn meiner meinung nach funktioniert es so nicht wirklich gut.

Würde es besser finden, wenn die haare einzeln "wachsen". Aber sobald ich einen zweiten pfad mache, und den stroke-effekt auf die zweite maske lege, funktioniert es nicht mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



baststar
Beiträge: 47

Re: Wie hat der Andrew Kramer dieses Footage erstellt?

Beitrag von baststar »

ahh ich habs....

Edit: Habs mal drangehängt...
Falls es jemanden interessiert, was ich meinte ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gast

Re: Wie hat der Andrew Kramer dieses Footage erstellt?

Beitrag von Gast »

Na das ist alles mühevoll maskiert und handanimiert... Deswegen verkauft er ja den Krempel. Schnelle Lösungen gibt's bei sowas nicht. Wenn du CS3 hast, kannst du allerdings auch Shape Layer verwenden. Da hast du den "Trim Paths" Modifier und zumindest schon mal das Problem mit den rundgelutschten Enden beim normalen Stroke nicht mehr...

Mylenium



Tim.Krieger
Beiträge: 38

Re: Wie hat der Andrew Kramer dieses Footage erstellt?

Beitrag von Tim.Krieger »

Hi!
Ich hab mir auch mal so ein Tutorial angesehen, bei dem Efeublätter langsam wachsen. Das wurde nicht nur mit dem Strich Tool gemacht, sondern in Photoshop jedes einzelne Blatt (!) ausgeschnitten, und auf eine eigene Ebene gelegt. Der "Stamm" des Efeus wuchs dann mit dem Strich Tool, die einzelnen Efeublätter wuchsen dann über die Skalierung aus dem Stamm heraus. Ist viel Arbeit, sieht aber ganz gut aus..

Link:
http://library.creativecow.net/articles ... rowing.php

Grüße
Tim



Ramses

Re: Wie hat der Andrew Kramer dieses Footage erstellt?

Beitrag von Ramses »

hi


hut ab vor deinem vorhaben
hab mal ruck zuck alles bei a kramer bestellt voll super
und man hat ruzi futzi einen top film lechtz

verkaufe. adobe premiere6.0 und adobe after effects 4.1 für windows


also gut film-schnitt ramses



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47