Geht sogar überraschend gut. Sogar bei Strobolicht sieht man kaum Artefakte. Und die nur im Standbild. Während der Wiedergabe superscharfe Bilder.ruessel hat geschrieben:Mal eine etwas gewagte These von mir: Ist HDV überhaupt für Disco geeignet? Ich persönlich habe nur schlechte Erfahrungen damit gemacht, die 25 Mbit reichen da eigentlich nicht aus, um Artefaktfreie Bilder zu bekommen. Problem sind bei dem Codec schnelle Lichtwechsel.......hier bekomme ich sofort eine starke Verblockung und das Bild sieht auf einem großen Bildschirm nicht mehr akzeptabel auf.
...gerade dort hatte ich die grössten Probleme, dort ist jedes Frame vor und nach dem Lichtwechsel praktisch bei der FX1/HC1 zerblockt (war so schlimm, sowas würde ich meinen Kunden nicht anbieten wollen).Geht sogar überraschend gut. Sogar bei Strobolicht sieht man kaum Artefakte.
Mit der FX1 habe ich solche Strobo-Aufnahmen nicht getestet. Ich hab aber gelesen, daß der Encoder meiner XL H1 diesbezüglich schon stark verbessert wurde. Scheint zu stimmen, denn gerade bei den Stroboaufnahmen befürchtete ich eben wegen der extremen Licht- und Farbwechsel verstärkte Verblockung. Aber selbst die Frames vor und nach Lichtwechsel sind nicht bzw. nur minimalst verblockt. Ich hatte nur sichtbare Verblockungen wenn alle nur denkbaren MPEG-Hürden gleichzeitig auftraten.ruessel hat geschrieben:...gerade dort hatte ich die grössten Probleme, dort ist jedes Frame vor und nach dem Lichtwechsel praktisch bei der FX1/HC1 zerblockt (war so schlimm, sowas würde ich meinen Kunden nicht anbieten wollen).Geht sogar überraschend gut. Sogar bei Strobolicht sieht man kaum Artefakte.
Rotierende Maschinen, Funkenflug oder andere schnellen Bewegungen finde ich dagegen für HDV als kein Problem.....
Aber es ist doch o.k. wenn nur die vorderen Personen Mittelpunkt des Geschehens werden. Ich finde die vordergründige Aufhellung ist schon beinahe ein Ersatz für eine Tiefenunschärfe im Hintergrund. Der Zuseher kann und will sich ja nicht auf die ganze Menge konentrieren.Anonymous hat geschrieben: Das kopflicht hat halt den nachteil das die reichweite doch sehr im rahmen bleibt (also bei 2 bis 3 meter ist komplett ende)!
Alles andere würde ich wieder als sehr häftig und störend für das publikum empfinden!
Und ich habe noch keine Strobo-Aufnahmen mit der Xh A1 gemacht, ich ging davon aus, 25 Mbit sind 25Mbit. Ist doch alles MPEG2, kann hier so ein großer Unterschied sein?Mit der FX1 habe ich solche Strobo-Aufnahmen nicht getestet. Ich hab aber gelesen, daß der Encoder meiner XL H1 diesbezüglich schon stark verbessert wurde.
Das dachte ich eigentlich auch. Aber scheinbar sind doch relevante Unterschiede in den Codec-Engines der versch. Kameras, die das interne Kamera-Signal in eben dieses HDV2 25mbit umwandeln. Du hast doch auch eine XH A1, wenn ich mich nicht irre. Probier's mal mit der aus. Die sollte eigentlich die selbe Engine wie die XL H1 haben.ruessel hat geschrieben:Und ich habe noch keine Strobo-Aufnahmen mit der Xh A1 gemacht, ich ging davon aus, 25 Mbit sind 25Mbit. Ist doch alles MPEG2, kann hier so ein großer Unterschied sein?Mit der FX1 habe ich solche Strobo-Aufnahmen nicht getestet. Ich hab aber gelesen, daß der Encoder meiner XL H1 diesbezüglich schon stark verbessert wurde.
Richtig. Es sind die gleichen CCDs und angeblich auch gleiche Signalverarbeitung verbaut. Ich habe die XL H1 etwa eineinhalb Jahre und die XH A1 nun drei Wochen. Mir kommt es allerdings so vor, als wäre die XH A1 bei gleicher Blende, Verschlußzeit und Gain ein wenig lichtempfindlicher als die H1. Habe aber mangels Zeit diesen Verdacht nicht mittels Direktvergleich überpfüfen können.smooth-appeal hat geschrieben:Haben die nicht angeblich die gleiche Signalverarbeitung sowie etliche weitere Gemeinsamkeiten?
Hatte das mal irgendwo aufgeschnappt
Gruß
smooth
was schwebt dir da vor- hast du einen Tipp?smooth-appeal hat geschrieben:
Im Lauf diesen Jahres plane ich einen 12" HD Monitor anzuschaffen.