Nur mit dem Unterschied, dass der die Größe eines 35mm Films hat.PowerMac hat geschrieben:Die Red hat auch nur einen Chip.
Hallo,Container hat geschrieben:Hi,
so, ich habe mir die HV20 jetzt mal angesehen.
Die Zoomwippe ist recht albern und es ist kaum möglich ihn richtig dosiert zu verwenden.
Auch das Focusrad ist sehr leichtgängig.
was mich auch nervt ist dass manuelles Schärfeziehen offenbar nicht geht.
Habt ihr noch Tipps oder Meinungen zu meinen alten Favoriten XM1/2?
Thx!
Klar, wo keine Tiefenunschärfe, da brauch man auch nicht Fokussieren ;)))Container hat geschrieben:was mich auch nervt ist dass manuelles Schärfeziehen offenbar nicht geht.
Das ist doch Unsinn. Warum soll das Bild besser oder weitwinkliger werden beim runterkonvertieren? Die XM2 hat von Haus aus ein recht weitwinkliges Bild, auch in 4:3.PowerMac hat geschrieben:Weil ein von HD auf SD herunterkonvertiertes Bild immer viel besser als ein normal SD-Bild ist. Die Farben sind besser, das Bild ist schärfer und ebenso das Weitwinkel ist größer. Auch bei 640x480.
Ich hatte mal die XM1, kenne die XM2 und habe heute noch die MVX3i (die in puncto Größe und Bedienkonzept der HV20 nicht unähnlich ist). Von daher habe ich gewisse Vergleichsmöglichkeiten.Habt ihr noch Tipps oder Meinungen zu meinen alten Favoriten XM1/2?
Das Bild wird nicht beim Herunterkonvertieren weitwinkliger, sondern ist es prinzipbedingt bei 16:9 gegenüber 4:3. Der Bildausschnitt, das Weitwinkel bleibt beim Runterrechnen logischerweise gleich und ist verglichen mit dem aus dem abkaschen von 4:3 entstandenen 16:9 einer 4:3-Kamera viel weiter.Meggs hat geschrieben: (…) Das ist doch Unsinn. Warum soll das Bild besser oder weitwinkliger werden beim runterkonvertieren? Die XM2 hat von Haus aus ein recht weitwinkliges Bild, auch in 4:3. (…)
Ein von HD zu SD herunterkonvertiertes Bild, etwa von der HV20, ist besser als das Bild der XM2. Der Vorteil liegt also im weitaus besseren Bild, im größeren Weitwinkel… und…Meggs hat geschrieben: (…) Es gibt natürlich Argumente für HD. Aber dass hier jemand der definitiv ne Endauflösung von 640 x 480 braucht eine HV20 als bessere Alternative zur XM2 empfohlen wird finde ich voll daneben. Der einzige Vorteil der HV20 ist das "größere" Bild, besser ist es keinesfalls. (…)
… vom Handling vielleicht etwas. Dafür bietet die HV20 ein besseres Bild und ist für die Zukunft wesentlich besser geeignet. Zusätzlich hat man eine neue Kamera mit Garantie. Rein pragmatisch gesehen würde ich nie eine fünfjährige, gebrauchte Kamera kaufen.Meggs hat geschrieben: (…) In allen anderen Disziplinen ist die XM2 haushoch überlegen. (…)
Du setzt also das Bildseitenverhältnis des ganzen Monitors in Relation zum Seitenverhältnis des Videos und argumentierst damit gegen 16:9? Was ist das für eine unlogische Argumentation? Nicht ansatzweise nachvollziehbar. Das Seitenverhältnis des Monitors hat rein gar nichts mit dem Seitenverhältnis des Videos zu tun, abgesehen von der Ausnahme der Vollbilddarstellung (welche selten bei Quicktime-Dateien im Browser zum Einsatz kommt, aber auch prinzipiell eher wenig genutzt wird, so meine Vermutung). Vielmehr muss man 16:9 an sich betrachten, als Bildformat unter ästhetisch-gestalterischen Gesichtspunkten. Und da hat es Vorteile und es ist einfach en vogue.Meggs hat geschrieben: (…) Ich finde auch die pauschale Argumentation für 16:9 bei Webvideos unsinnig. Die große Mehrzahl der Computer Monitore sind 4:3.
Die KleinbildäquivalentePowerMac hat geschrieben: Das Bild wird nicht beim Herunterkonvertieren weitwinkliger, sondern ist es prinzipbedingt bei 16:9 gegenüber 4:3. Der Bildausschnitt, das Weitwinkel bleibt beim Runterrechnen logischerweise gleich und ist verglichen mit dem aus dem abkaschen von 4:3 entstandenen 16:9 einer 4:3-Kamera viel weiter.
Ich hab mich vor ein paar Wochen auf ner Messe mit jemand unterhalten, der sein Geld mit Video-Dokus verdient. Der hatte seine neue XH-A1 dabei und war ganz hin und weg von dem Teil. Er hat auch eine XM2. Auf meine Frage, wie das SD-Bild des Camcorders im Vergleich zur XM2 sei, meinte er: "fast so gut, bei ausreichend Licht". Wohlgemerkt, es ging um die A1, nicht um die HV20.PowerMac hat geschrieben: Ein von HD zu SD herunterkonvertiertes Bild, etwa von der HV20, ist besser als das Bild der XM2. Der Vorteil liegt also im weitaus besseren Bild, im größeren Weitwinkel… und…
Falsch. Ich argumentiere nicht gegen 16:9, aber auch nicht pauschal dafür. Der einzige Grund, pauschal für 16:9 zu argumentieren wäre für mich ein 16:9 Sichtgerät und Vollbildmodus.PowerMac hat geschrieben: Du setzt also das Bildseitenverhältnis des ganzen Monitors in Relation zum Seitenverhältnis des Videos und argumentierst damit gegen 16:9?
Gut, von Haus aus ist die Alte besser. Aber ein WW-Adapter gehört zu jeder HV20 wie Klopapier zum Stuhlgang.Meggs hat geschrieben: (…) Die Kleinbildäquivalente (…)
Du verwechselst wieder einiges: das SD-Bild der XH A1 interessiert nicht. Es interessiert das im Rechner herunterkonvertierte SD-Bild, welches aus HD gewonnen wird und das SD-Bild der XH A1 weit abhängt. So und nicht anders macht man das. Solches Material kann ich problemlos auf Digibeta oder was weiß ich ausspielen und es sieht gut aus.Meggs hat geschrieben: (…) Ich hab mich vor ein paar Wochen auf ner Messe mit jemand unterhalten, der sein Geld mit Video-Dokus verdient. Der hatte seine neue XH-A1 dabei und war ganz hin und weg von dem Teil. Er hat auch eine XM2. Auf meine Frage, wie das SD-Bild des Camcorders im Vergleich zur XM2 sei, meinte er: "fast so gut, bei ausreichend Licht". Wohlgemerkt, es ging um die A1, nicht um die HV20. (…)
Deine Argumentation zuvor war unverständlich, da du das Bildschirmseitenverhältnis unbegründeterweise einbezogen hattest. Warum, das hast du bisher nicht begründet.Meggs hat geschrieben: (…) Falsch. Ich argumentiere nicht gegen 16:9, aber auch nicht pauschal dafür. Der einzige Grund, pauschal für 16:9 zu argumentieren wäre für mich ein 16:9 Sichtgerät und Vollbildmodus.
In allen anderen Fällen hängt es vom Inhalt ab, welches Format besser ist.
Ein Kirche, ein Baum, ein 1-Mann Theaterstück, der Tagesschausprecher, ein Solomusiker ..... sieht in 16:9 nicht berauschend aus.
Ein Theaterstück mit breiter Bühne, eine Bigband, die unendliche Weite der Landschaft ... und natürlich noch so manches sieht in 16:9 besser aus. (…)
Soweit ich weiß, ist das ein Erkennungsmerkmal, ob eine Kamera "echtes" 16:9 beherrscht oder 4:3 nur croppt. Bei meiner alten TRV140E wird das Bild tatsächlich beim Umschalten auf 16:9 weitwinkliger, ich habe das hier von div. anderen Modellen auch schon gelesen.Meggs hat geschrieben:über grundsätzlich höheren Weitwinkel bei 16:9,