IlseS

DV auf Notebook schneiden: Qualität? Konfiguration?

Beitrag von IlseS »

Hallo!

Hab mich grad durch's Forum gelesen und auch viele Info's zu meinem Problem (vielmehr meinen ProblemEN) gefunden, aber so richtig beantwortet ist es nicht, vor allem weil ich mit den Fachbegriffen nicht so ganz klar komme. Deshalb stell ich mal hier meine Fragen:

* Wie krieg ich ordentliche Qualität auf die VCD (oder DVD)?

* Wie krieg ich mein System normal zum Laufen?


Das Qualitätsproblem:

* Ich will meine DV-Videos (Sony Handycam, mit LP aufgenommen) auf dem neuen Notebook schneiden (Fujitsu-Siemens Amilo Pro, Windows XP). Kein Problem, Einlesen über Firewire funktioniert, Schneiden im Windows Movie Maker auch, aber die Qualität, die rauskommt, ist miserabel (*avi).

* Nun hab ich eben doch auf dem Notebook mein Pinnacle Studio 10 installiert, dachte das würde bessere Qualität liefern, ist aber nicht so. Die VCD, die ich erstellt hab, ist auf dem Fernseher nicht brauchbar, so schlechte Auflösung.

* Sollte Pinnacle was Besseres liefern als der WMP? oder ist avi gleich avi und daher egal, mit welchem Programm geschnitten?

Studio 10 hat mich nach der Installation aufgefordert, von der Hersteller-Website MPEG-Konvertierungstools zu holen - brauch ich die?


Das System-Problem:

* *.avi lassen sich nicht in Powerpoint-Präsentationen einbetten; umbenannt nach *.mpg funktioniert das (den Tipp hab ich hier irgendwo gefunden).

* In Pinnacle konnte ich die eingelesenen *.avi anfangs auf dem Vorschaubildschirm anschauen, dann ist irgendwann einmal das Bild eingefroren, und jetzt bleibt der Bildschirm überhaupt schwarz. Der Ton ist da, und bei Titeln, Effekten usw. funktioniert der Vorschau-Bildschirm.

* Wenn ich *.mpg importieren will, stürzt Studio 10 ab.

Da ist offenbar was kaputt gegangen? (nicht Hardware, sondern irgendein Treiber?)


Wäre euch wirklich dankbar für Tipps!

Ilse



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: DV auf Notebook schneiden: Qualität? Konfiguration?

Beitrag von Bernd E. »

IlseS hat geschrieben:...die Qualität, die rauskommt, ist miserabel (*avi).
Beurteilst du die Qualität auf dem Computermonitor? Dann wäre diese Verschlechterung nämlich ganz normal:
Videoaufnahmen sehen auf dem PC-Monitor nicht gut aus
IlseS hat geschrieben:Die VCD, die ich erstellt hab, ist auf dem Fernseher nicht brauchbar, so schlechte Auflösung.
Das haben VCDs so an sich, denn gemäß Definition liegt ihre Auflösung nur bei 352x288 Bildpunkten und damit weit unter den 720(bzw. 768)x576 eines Camcorders oder Fernsehers. Brenn deine Filme also lieber auf DVD.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: DV auf Notebook schneiden: Qualität? Konfiguration?

Beitrag von Gast »

Du solltest dir mal grundsätzliche Gedanken über dein Setup machen.
Moviemaker, avis als mpeg umbenannt in ppt importieren, eingefrorene bilder, VCD! ... das sind alles ostblockvarianten...

also, neu anfangen, auf den moviemaker komplett! verzichten und gleich auch mit pinnacle capturen...



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV auf Notebook schneiden: Qualität? Konfiguration?

Beitrag von Markus »

IlseS hat geschrieben:...Einlesen über Firewire funktioniert...
Speicherst Du die Aufnahmen unverändert (= DV-AVI mit 25 MBit/s) oder komprimierst Du beim Einlesen in ein anderes Format?

Siehe auch;
7. Wie kommen die Aufnahmen vom Band auf den Rechner?
IlseS hat geschrieben:oder ist avi gleich avi und daher egal, mit welchem Programm geschnitten?
AVI ist nur... siehe Magix kann AVI nicht lesen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: DV auf Notebook schneiden: Qualität? Konfiguration?

Beitrag von Gast »

Hallo, danke für eure Antworten!
Bernd E. hat geschrieben:
IlseS hat geschrieben:Die VCD, die ich erstellt hab, ist auf dem Fernseher nicht brauchbar, so schlechte Auflösung.
Das haben VCDs so an sich, denn gemäß Definition liegt ihre Auflösung nur bei 352x288 Bildpunkten und damit weit unter den 720(bzw. 768)x576 eines Camcorders oder Fernsehers. Brenn deine Filme also lieber auf DVD.
Movie Maker kann keine DVD, und Pinnacle wollte für das Brennen der DVD irgendeine Freischaltung für MPEG2 und MPEG4 online holen. Da aber auch mein WLAN spinnt, konnte ich DVD noch nicht ausprobieren.
Markus hat geschrieben:
IlseS hat geschrieben:...Einlesen über Firewire funktioniert...
Speicherst Du die Aufnahmen unverändert (= DV-AVI mit 25 MBit/s) oder komprimierst Du beim Einlesen in ein anderes Format?

Siehe auch;
7. Wie kommen die Aufnahmen vom Band auf den Rechner?
danke für den Link - Super-Beitrag! den werd ich dann mal aufmerksam studieren ...

Ja, ich lese die DV-Daten als DV-AVI ein.
Anonymous hat geschrieben:Du solltest dir mal grundsätzliche Gedanken über dein Setup machen.
Moviemaker, avis als mpeg umbenannt in ppt importieren, eingefrorene bilder, VCD! ... das sind alles ostblockvarianten...

also, neu anfangen, auf den moviemaker komplett! verzichten und gleich auch mit pinnacle capturen...
Ja, das glaub ich auch. WLAN kriegt keine Verbindung, die PC-Express-Card (für Firewire) wird jedesmal wieder nicht erkannt (den entsprechenden Thread hier im Forum muss ich auch noch genau lesen), der Hauppauge TV-Stick bringt mal ein Bild, mal nicht.

Eigentlich hatte ich aber eher das Gefühl, Pinnacle ist das Problem. Auf meinem alten Laptop ist es zwar gelaufen, aber da war der DVD-Brenner schadhaft, und seitdem ich es dort installiert hatte, hat der Rechner alle möglichen Konfigurationsprobleme entwickelt. Ich hab es deshalb jetzt einmal auf meinem neuen Notebook deinstalliert und werde wohl überhaupt den Rechner neu aufsetzen, und diesen Murks zu entwirren.

lG
Ilse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 12:41
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von tehaix - Mi 12:23
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Ironheart - Mi 12:01
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12