Canon Forum



HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Smajoka
Beiträge: 7

HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Smajoka »

Hallo!

Wenn ich meine als HD-Video aufgezeichnet Filme im DV-Output-Modus per Firewire auf den PC übertrage, sind deutliche Fehler (schwarze und helle Streifen) am oberen Bildrand zu erkennen. Siehe auch jpg-Anhang (nicht skaliert).

Die gleiche Aufnahme im HDV-Output-Modus auf den PC übertragen zeigt diesen Fehler nicht. Die Originalaufnahme in der Kamera scheint somit i.O. zu sein.

Habt ihr eine Idee, wo sich dieser Fehler einschleicht. Ist evtl. die Kamera kaputt (3 Wochen alt) oder ist nur der HDV->DV-Konverter unzuverlässig.

Für jeden Tipp dankbar,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17027

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Axel »

Siehe auch diesen Thread:
viewtopic.php?t=54981
Dies ist nicht deine, aber auch eine Canon. Die DV Ausgabe von HDV scheint einfach bei Canon nicht perfekt zu sein. Wird damit zusammenhängen, dass die vertikale Auflösung beider Formate sich nicht sauber teilt (1080 - 576). Wenn möglich, schneide in HDV und konvertiere später runter. Es hat sich ohnehin erwiesen, dass dies die beste Qualität liefert.
Ein Bug? Könnte man vielleicht so nennen. Ein defektes Gerät wohl eher nicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Smajoka
Beiträge: 7

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Smajoka »

Axel hat geschrieben:Siehe auch diesen Thread:
viewtopic.php?t=54981
Dies ist nicht deine, aber auch eine Canon. Die DV Ausgabe von HDV scheint einfach bei Canon nicht perfekt zu sein.
Danke für den Hinweis. Thread muss ich übersehen haben.

Hätte mich wohl doch eher für die 500er von Panasonic entscheiden sollen.

Vielen Dank,
Martin



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von UlmsSkyliner »

Hallo,
dies ist mir auch bei meiner HV 20 aufgefallen und ich habe sie erst seit 2 Tagen!(umgetauscht gegen eine NV GS 500)
ist das bei allen hv 20?



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von UlmsSkyliner »

ich würd mal sagen
man kann das problem umgehen in dem man gleich in dv aufnimmt!



Andry01
Beiträge: 33

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Andry01 »

Wenn ich auf meinen DVD/Festplattenrecorder (Sony RDR-HX 750) in DV aufnehme- habe ich nichts von diesen Störungen bemerkt.....auf den PC überspiele ich eh nur in HDV, aber ich werde das mal ausprobieren und dann Rückmeldung geben.


Gruss

Andreas



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Andreas_Kiel »

UlmsSkyliner hat geschrieben:ich würd mal sagen
man kann das problem umgehen in dem man gleich in dv aufnimmt!
... ich würde das lieber in HD erledigen, in HD bearbeiten und erst zum Schluß in SD ausgeben. Die Datenmengen sind dieselben, das Handling heutzutage bei gegebener Rechenleistung auch.
Ich habe im Sommer eine dienstliche Veranstaltung in HD aufgezeichnet und bearbeitet; dann an die Teilnehmer eine normale (SD)-DVD verteilt.
Zwei Kollegen sprachen mich an, ob ich auch HD ausliefern könnte ...
Soll heißen: man weiß nie, ob man das später nicht doch noch in HD haben will!
BG
Andreas



Axel
Beiträge: 17027

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Axel »

Smajokar hat geschrieben:Hätte mich wohl doch eher für die 500er von Panasonic entscheiden sollen.
UlmsSkyliner hat geschrieben:Hallo, dies ist mir auch bei meiner HV 20 aufgefallen und ich habe sie erst seit 2 Tagen!(umgetauscht gegen eine NV GS 500)
...
UlmsSkyliner hat geschrieben:ich würd mal sagen man kann das problem umgehen in dem man gleich in dv aufnimmt!
Die Frage ist also, ob der Tausch klug war. Ob die HV20, eine einfach verarbeitete Kamera, um es mal so zu sagen, mit einem, wenn auch CMOS Chip als DV Cam besser ist als die Panasonic mit ihren 3CCD, das wage ich ja dann doch zu bezweifeln.

Geht der Tausch noch rückgängig zu machen? Denn sonst, UlmsSkyliner, hast du vielleicht auf das falsche Pferd gesetzt.

Andererseits, es stimmt zwar, wenn es heute heisst "Wer A sagt muss gar nichts", aber wirklich Sinn macht die HV20 - und jede verdammte HDV Cam nur dann, wenn man auch HDV damit aufnimmt und schneidet. Der nächste logische Schritt wäre die Anschaffung eines etwas flotteren Rechners.

Aber auch mit einem lahmen Rechner lässt sich HDV schneiden: Offline als DV. Das komplette Band als DV capturen (und den Flimmerrand einfach übersehen), in DV schneiden, und anschließend in HDV (in einem HDV-Projekt) neu capturen und rendern lassen. Anschließend downkonvertieren für DVD-Ausgabe. Kompliziert, aber möglich.

Um es klar zu sagen: Die Option, als DV aus der Cam auszuspielen, ist eigentlich kein sinnvolles HDV-Feature. Es ist nicht mehr nötig, es wird nicht so gut, also vergesst es.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben:Die Frage ist also, ob der Tausch klug war. Ob die HV20, eine einfach verarbeitete Kamera, um es mal so zu sagen, mit einem, wenn auch CMOS Chip als DV Cam besser ist als die Panasonic mit ihren 3CCD, das wage ich ja dann doch zu bezweifeln.
Hmh, nur aus Interesse: Du bezweifelst also, dass die HV20 mit ihrem CMOS besser ist als die Panasonic? Das würde heißen, dass der Tausch nicht klug war.

Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden?

Viele Grüße,
Martin



Gast

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Gast »

Korrektur, weil ich oben Mist geschrieben habe:
Axel hat geschrieben:Die Frage ist also, ob der Tausch klug war. Ob die HV20, eine einfach verarbeitete Kamera, um es mal so zu sagen, mit einem, wenn auch CMOS Chip als DV Cam besser ist als die Panasonic mit ihren 3CCD, das wage ich ja dann doch zu bezweifeln.
Hmh, nur aus Interesse: Du bezweifelst also, dass die HV20 mit ihrem CMOS besser ist als die Panasonic? Das würde heißen, dass der Tausch klug war.

Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden?

Viele Grüße,
Martin



Axel
Beiträge: 17027

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Die Frage ist also, ob der Tausch klug war. Ob die HV20, eine einfach verarbeitete Kamera, um es mal so zu sagen, mit einem, wenn auch CMOS Chip als DV Cam besser ist als die Panasonic mit ihren 3CCD, das wage ich ja dann doch zu bezweifeln.
Hmh, nur aus Interesse: Du bezweifelst also, dass die HV20 mit ihrem CMOS besser ist als die Panasonic? Das würde heißen, dass der Tausch nicht klug war.

Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden?
Halb. UlmsSkyline hatte die Pana GS 500 angeschafft, weil sein Rechner für HDV zu schwach war. Dann sah er HD-Vergleichsbilder, wurde unzufrieden und tauschte gegen eine Can HV 20. Mit der will er jetzt direkt im DV-Modus aufnehmen. Ich glaube nicht, dass die HV 20 im reinen DV Modus so gut ist wie die Panasonic. Genau weiß ich es aber nicht. Eigentlich wäre das sensationell!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von UlmsSkyliner »

Axel hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Hmh, nur aus Interesse: Du bezweifelst also, dass die HV20 mit ihrem CMOS besser ist als die Panasonic? Das würde heißen, dass der Tausch nicht klug war.

Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden?
Halb. UlmsSkyline hatte die Pana GS 500 angeschafft, weil sein Rechner für HDV zu schwach war. Dann sah er HD-Vergleichsbilder, wurde unzufrieden und tauschte gegen eine Can HV 20. Mit der will er jetzt direkt im DV-Modus aufnehmen. Ich glaube nicht, dass die HV 20 im reinen DV Modus so gut ist wie die Panasonic. Genau weiß ich es aber nicht. Eigentlich wäre das sensationell!
Richtig!
Ich werde noch nen kleinen Bericht schreiben über die Cam und Bildqualität zwischen NV GS 500 und Canon HV 20 im DV Modus.
Axel, du kannst mich Chris nennen :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39