Canon Forum



HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Smajoka
Beiträge: 7

HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Smajoka »

Hallo!

Wenn ich meine als HD-Video aufgezeichnet Filme im DV-Output-Modus per Firewire auf den PC übertrage, sind deutliche Fehler (schwarze und helle Streifen) am oberen Bildrand zu erkennen. Siehe auch jpg-Anhang (nicht skaliert).

Die gleiche Aufnahme im HDV-Output-Modus auf den PC übertragen zeigt diesen Fehler nicht. Die Originalaufnahme in der Kamera scheint somit i.O. zu sein.

Habt ihr eine Idee, wo sich dieser Fehler einschleicht. Ist evtl. die Kamera kaputt (3 Wochen alt) oder ist nur der HDV->DV-Konverter unzuverlässig.

Für jeden Tipp dankbar,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17035

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Axel »

Siehe auch diesen Thread:
viewtopic.php?t=54981
Dies ist nicht deine, aber auch eine Canon. Die DV Ausgabe von HDV scheint einfach bei Canon nicht perfekt zu sein. Wird damit zusammenhängen, dass die vertikale Auflösung beider Formate sich nicht sauber teilt (1080 - 576). Wenn möglich, schneide in HDV und konvertiere später runter. Es hat sich ohnehin erwiesen, dass dies die beste Qualität liefert.
Ein Bug? Könnte man vielleicht so nennen. Ein defektes Gerät wohl eher nicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Smajoka
Beiträge: 7

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Smajoka »

Axel hat geschrieben:Siehe auch diesen Thread:
viewtopic.php?t=54981
Dies ist nicht deine, aber auch eine Canon. Die DV Ausgabe von HDV scheint einfach bei Canon nicht perfekt zu sein.
Danke für den Hinweis. Thread muss ich übersehen haben.

Hätte mich wohl doch eher für die 500er von Panasonic entscheiden sollen.

Vielen Dank,
Martin



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von UlmsSkyliner »

Hallo,
dies ist mir auch bei meiner HV 20 aufgefallen und ich habe sie erst seit 2 Tagen!(umgetauscht gegen eine NV GS 500)
ist das bei allen hv 20?



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von UlmsSkyliner »

ich würd mal sagen
man kann das problem umgehen in dem man gleich in dv aufnimmt!



Andry01
Beiträge: 33

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Andry01 »

Wenn ich auf meinen DVD/Festplattenrecorder (Sony RDR-HX 750) in DV aufnehme- habe ich nichts von diesen Störungen bemerkt.....auf den PC überspiele ich eh nur in HDV, aber ich werde das mal ausprobieren und dann Rückmeldung geben.


Gruss

Andreas



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Andreas_Kiel »

UlmsSkyliner hat geschrieben:ich würd mal sagen
man kann das problem umgehen in dem man gleich in dv aufnimmt!
... ich würde das lieber in HD erledigen, in HD bearbeiten und erst zum Schluß in SD ausgeben. Die Datenmengen sind dieselben, das Handling heutzutage bei gegebener Rechenleistung auch.
Ich habe im Sommer eine dienstliche Veranstaltung in HD aufgezeichnet und bearbeitet; dann an die Teilnehmer eine normale (SD)-DVD verteilt.
Zwei Kollegen sprachen mich an, ob ich auch HD ausliefern könnte ...
Soll heißen: man weiß nie, ob man das später nicht doch noch in HD haben will!
BG
Andreas



Axel
Beiträge: 17035

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Axel »

Smajokar hat geschrieben:Hätte mich wohl doch eher für die 500er von Panasonic entscheiden sollen.
UlmsSkyliner hat geschrieben:Hallo, dies ist mir auch bei meiner HV 20 aufgefallen und ich habe sie erst seit 2 Tagen!(umgetauscht gegen eine NV GS 500)
...
UlmsSkyliner hat geschrieben:ich würd mal sagen man kann das problem umgehen in dem man gleich in dv aufnimmt!
Die Frage ist also, ob der Tausch klug war. Ob die HV20, eine einfach verarbeitete Kamera, um es mal so zu sagen, mit einem, wenn auch CMOS Chip als DV Cam besser ist als die Panasonic mit ihren 3CCD, das wage ich ja dann doch zu bezweifeln.

Geht der Tausch noch rückgängig zu machen? Denn sonst, UlmsSkyliner, hast du vielleicht auf das falsche Pferd gesetzt.

Andererseits, es stimmt zwar, wenn es heute heisst "Wer A sagt muss gar nichts", aber wirklich Sinn macht die HV20 - und jede verdammte HDV Cam nur dann, wenn man auch HDV damit aufnimmt und schneidet. Der nächste logische Schritt wäre die Anschaffung eines etwas flotteren Rechners.

Aber auch mit einem lahmen Rechner lässt sich HDV schneiden: Offline als DV. Das komplette Band als DV capturen (und den Flimmerrand einfach übersehen), in DV schneiden, und anschließend in HDV (in einem HDV-Projekt) neu capturen und rendern lassen. Anschließend downkonvertieren für DVD-Ausgabe. Kompliziert, aber möglich.

Um es klar zu sagen: Die Option, als DV aus der Cam auszuspielen, ist eigentlich kein sinnvolles HDV-Feature. Es ist nicht mehr nötig, es wird nicht so gut, also vergesst es.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben:Die Frage ist also, ob der Tausch klug war. Ob die HV20, eine einfach verarbeitete Kamera, um es mal so zu sagen, mit einem, wenn auch CMOS Chip als DV Cam besser ist als die Panasonic mit ihren 3CCD, das wage ich ja dann doch zu bezweifeln.
Hmh, nur aus Interesse: Du bezweifelst also, dass die HV20 mit ihrem CMOS besser ist als die Panasonic? Das würde heißen, dass der Tausch nicht klug war.

Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden?

Viele Grüße,
Martin



Gast

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Gast »

Korrektur, weil ich oben Mist geschrieben habe:
Axel hat geschrieben:Die Frage ist also, ob der Tausch klug war. Ob die HV20, eine einfach verarbeitete Kamera, um es mal so zu sagen, mit einem, wenn auch CMOS Chip als DV Cam besser ist als die Panasonic mit ihren 3CCD, das wage ich ja dann doch zu bezweifeln.
Hmh, nur aus Interesse: Du bezweifelst also, dass die HV20 mit ihrem CMOS besser ist als die Panasonic? Das würde heißen, dass der Tausch klug war.

Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden?

Viele Grüße,
Martin



Axel
Beiträge: 17035

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Die Frage ist also, ob der Tausch klug war. Ob die HV20, eine einfach verarbeitete Kamera, um es mal so zu sagen, mit einem, wenn auch CMOS Chip als DV Cam besser ist als die Panasonic mit ihren 3CCD, das wage ich ja dann doch zu bezweifeln.
Hmh, nur aus Interesse: Du bezweifelst also, dass die HV20 mit ihrem CMOS besser ist als die Panasonic? Das würde heißen, dass der Tausch nicht klug war.

Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden?
Halb. UlmsSkyline hatte die Pana GS 500 angeschafft, weil sein Rechner für HDV zu schwach war. Dann sah er HD-Vergleichsbilder, wurde unzufrieden und tauschte gegen eine Can HV 20. Mit der will er jetzt direkt im DV-Modus aufnehmen. Ich glaube nicht, dass die HV 20 im reinen DV Modus so gut ist wie die Panasonic. Genau weiß ich es aber nicht. Eigentlich wäre das sensationell!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: HV20: Dauerhafter Fehler am oberen Bildrand (HDV->DV)?

Beitrag von UlmsSkyliner »

Axel hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Hmh, nur aus Interesse: Du bezweifelst also, dass die HV20 mit ihrem CMOS besser ist als die Panasonic? Das würde heißen, dass der Tausch nicht klug war.

Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden?
Halb. UlmsSkyline hatte die Pana GS 500 angeschafft, weil sein Rechner für HDV zu schwach war. Dann sah er HD-Vergleichsbilder, wurde unzufrieden und tauschte gegen eine Can HV 20. Mit der will er jetzt direkt im DV-Modus aufnehmen. Ich glaube nicht, dass die HV 20 im reinen DV Modus so gut ist wie die Panasonic. Genau weiß ich es aber nicht. Eigentlich wäre das sensationell!
Richtig!
Ich werde noch nen kleinen Bericht schreiben über die Cam und Bildqualität zwischen NV GS 500 und Canon HV 20 im DV Modus.
Axel, du kannst mich Chris nennen :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41