Filmemachen Forum



Bluebox Studio



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
cartv
Beiträge: 18

Bluebox Studio

Beitrag von cartv »

Hallo zusammen!

Wir sind gerade im Aufbau einies Bluebox Studios.
Unser Traum wäre in diesem Studio mit 2 bis 3 Kameras zu arbeiten.

Jetzt stehen wir jedoch vor einem Problem.
Wie in einem richtigen TV-Studio sollte der Moderator schon sehen welche der Kameras gerade aktiv ist, sprich durch ein Rotlicht angezeigt werden.

Wie könnte man das kostengünstig (ist für eine einfache Vidcast Produktion) realisieren?

(Ok, die großen Versionen mit Remoteunit / Mixer kommt aus Budgetgründen nicht in Frage)

Wir sind für jeden Tip dankbar!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Bluebox Studio

Beitrag von thos-berlin »

Hallo,

die Rotlichtanzeige (Tally) macht eigentlich nur Sinn, wenn die Bilder live geschnitten werden, da sie anzeigt, welche Kamera aktuell zu sehen ist.

Schon semiporfessionelle Bildmischer haben Tally-Annschlüsse (oder zumindest eine Option dafür), wobei es sich i.d.R. "nur" um Relaiskontakte zu einem gemeinsamen Pol handelt. Somit sollte es reicht einfach sein, eine entsprechenden Elektronik für rote Lämpchen zu basteln und die Lämpchen an die Kameras zu drapieren.

Bei Amateumixern (ohne direkte Tally-Möglichkeit) könnte evtl ein versierter Elektroniker die an den Quellentasten vorhandenen LEDs "anzapfen" und daraus ein Tally-System zusammenbauen.

Wenn ihr separat auf Bänder aufzeichnet, dann gibt es keine aktuell sichtbare Kamera. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten.

1.) Eine genaue Absprache, wann die Akteure in welche Kamera schauen sollen.

2.) Ein Regisseur instruiert die Akteure per "Knopf im Ohr" (Funk oder Kabel)

3.) Ein Regisseur schneidet zwar nicht live die Bilder, signalisiert aber mit einfachen Lampen, wo der Akteur hinschauen soll. (Ein Pseudo-Tally mit einpaar Kippschaltern realisiert).

Wollt ihr live schneiden und welchen Mischer habt ihr im Sinn ?
Gruß
thos-berlin



cartv
Beiträge: 18

Re: Bluebox Studio

Beitrag von cartv »

Soll live geschnitten werden und das signal, welches aus dem pult kommt dann direkt auf den pc aufgezeichnet werden.
so war zumindest der plan.

Der mixer existiert auch noch nicht und soll dem. gekauft werden. Hier dachten wir an was gebrauchtes von ebay. gibt es dazu vielleicht einen tip?

Vielen Dank für die schnelle Antwort!



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Bluebox Studio

Beitrag von megalutzi »

thos-berlin hat geschrieben:Bei Amateumixern (ohne direkte Tally-Möglichkeit) könnte evtl ein versierter Elektroniker die an den Quellentasten vorhandenen LEDs "anzapfen" und daraus ein Tally-System zusammenbauen.
Hi thos,

gibs zu, das haste von mir ;-)

Hatte ich nämlich bei meinem alten Mischer so gemacht.

Mein jetziger Mischer (Panasonic AG-MX70) gibt die Tally-Infos auch vernünftig aus.

Ähm, zu den eigentlichen Beitrag: Wie realisiert ihr den ChromaKey, soll das auch der Mischer machen, oder der PC. Beim PC weiß ich gerade eine Echtzeit-Anwendung. Bei den Mischern gibt es doch teilweise ganzschöne Qualitätseinbußen. Was leider kaum Mischer (auch erst mein neuer und doch sehr teuerer Mischer) können, ist das Speichern von Einstellungen. So lässt sich eine Chroma-Key-Einstellung schnell abrufen ohne die Farben neu einzustellen.
Gruß
Lutz



cartv
Beiträge: 18

Re: Bluebox Studio

Beitrag von cartv »

Das Cromakeying sollte im PC erfolgen. Wenn es da was gibt das live funktioniert wär natürlich klasse...



cartv
Beiträge: 18

Re: Bluebox Studio

Beitrag von cartv »

Hab gerade mal nach dem Panansonic Mixer geschaut ...6500,- ist natürlich nicht schlecht ;)
Der kleinere kostet auch noch um die 3700,-

Die gebrauchten Panasonic Mixer auf ebay haben wieder kein Tally-Ausgang wenn ich das richtig sehe :(



Gast

Re: Bluebox Studio

Beitrag von Gast »

Sony SEG 2550 + Chroma-Key-Unit
Da es sich um Broadcast handelt, sollte man allerdings Begriffe wie ExternSync verstehen, da es sonst nicht funktionieren wird.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Bluebox Studio

Beitrag von thos-berlin »

Hi thos,

gibs zu, das haste von mir ;-)
Na klar - Ist doch eine prima Idee, die darf doch nicht in der Versenkung verschwinden, nur weil Du jetzt den großen Panasonic hast ;-)

Zum Kernproblem : Es gibt ein paar Mischer, die in Frage kämen. Zunächst gibt es einen älteren Mischer von JVC, den KM600D. Der mischt vier unsynchrone analoge Quellen und hat Tally. Allerdings ist der schon älter, daher nur gebraucht zu bekommen und digitalisiert nur 4:1:1, was dem einen oder anderen sicher nicht (mehr) gut genug ist.

Von Datavideo gbit es zwei Mischer, die in Frage kämen, den SE900 und den SE1000. Beide können m.E: auch direkt Firewire. Die können auch direkt einlive-Chromake, weiß aber nicht wie gut.

Wenn ihr das "Mischergebnis" in den PC einspielt, soll dann der Key live erfolgen ? Dann solltet ihr Euch noch etwas dafür ausdenken, daß beim Umschnitt der Kamers direkt auch der Hintergrund mitgeschaltet wird (oder soll etwa der gleiche Hintergrund bei verscheidenen Kameraperspektiven zu Einsatz kommen ? ) Wenn ihr am PC dann nachbearbeitet, dann könnt ihr das mit jeder vernünftigen Schnittsoftware machen.
Gruß
thos-berlin



cartv
Beiträge: 18

Re: Bluebox Studio

Beitrag von cartv »

Ich habe die "Datavideo" Mischer auch gerade gefunden.
Der kleine 500er macht auch schon Tally und kostet nmur 800,-
Der grosse 800er liegt um die 3000,- und könnte mit DV aufgerüstet werden.
Hört sich beides recht gut an ...

Das Keying soll später am PC in AE erfolgen. Mal sehen, ist wie gesagt auch absolutes Neuland für uns ;)

Ich bedanke mich schon mal für die vielen Tips!
Denke wir werden uns die Datavideomischer mal genauer ansehen und dann wird wohl unser Edirol verkauft ;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bluebox Studio

Beitrag von Markus »

cartv hat geschrieben:[Datavideo] Der kleine 500er...
...ist bei 3 Kameras völlig ausreichend und die Bildqualität im Falle eines Y/C-Anschlusses ist (vor allem auch in Anbetracht des Preises) überraschend gut. Die Tally-Steuerung kann man entweder fertig dazukaufen oder selbst basteln.
Herzliche Grüße
Markus



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Bluebox Studio

Beitrag von thos-berlin »

Mir fällt gerade noch ein, daß Du im Falle einer Chroma-Key-Nachbearbeitung keine weichen Überblendungen mit dem Mischer machen solltest.

Der Effekt wird ja auf das "Endergebnis" der Mischung angewandt und je nach Übereinstimmung der Farbe entweder das Hintergrundbild durchgeschaltet, oder nicht. Bei der Überblendung schimmern aber zwei Bilder durcheinander, also ggf. auch das Grün des Hintergrunds durch ein anderes eingeblendetes Objekt. Soll da gestanzt werden oder nicht ? Halbtransparenzen gibt es nicht.

Also, nur mit harten Schnitten oder Wipes mit harten Kanten arbeiten.
Gruß
thos-berlin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bluebox Studio

Beitrag von Markus »

Oder mit dem Bildsignal erst durch den Keyer und dann an den Mischer.
Herzliche Grüße
Markus



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Bluebox Studio

Beitrag von thos-berlin »

... und dann pro Quelle (Kamera) einen Keyer !
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49