stephan_o
Beiträge: 22

MAC nase vorn?

Beitrag von stephan_o »

Hallo,

ich bin PC nutzer und möchte gerne wissen ob der satz aus den 90'ziger jahren:

"für videobearbeitung ist ein mac besser als ein PC"

eigentlich noch gültig ist und wenn ja warum?

gruss
stephan



Axel
Beiträge: 17006

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Axel »

Zum Warmwerden schon mal alte Threads:
viewtopic.php?t=29552
viewtopic.php?t=43914

Die Suchfunktion holt noch mehr aus den Slashcam Sümpfen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

in meinen worten: nein, ist nicht mehr gültig.

aber um es in powermacs worten zu sagen: ohne mac geht nix weil pc doof



DWUA
Beiträge: 2126

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von DWUA »

Wir arbeiten seit Jahren mit beiden Systemen erfolgreich.
Es kommt auf die Soße an, die dabei herauskommt;
unwichtig, welcher Kochlöffel (evangelisch oder katholisch) die Zutaten
darin rumgerührt hat.

;)



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:in meinen worten: nein, ist nicht mehr gültig.

aber um es in powermacs worten zu sagen: ohne mac geht nix weil pc doof
und recht hat er ;)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von PowerMac »

Mac scheisse, PC toll.



stephan_o
Beiträge: 22

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von stephan_o »

vielen dank !



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Mac scheisse, PC toll.
wohl eher so

Pc toll,Mac scheisse ;-)



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

...aber der mac ist doch der bessere pc ;-)



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

Es ist wie mit dem IPod und anderen MP3 Playern. Teilweise eine Frage der Qualität, meistens aber eine Frage der Produktphilosophie. Musik hören kann man auf allen.



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

aber nicht alle sehen so aus!
http://www.apple.com/de/ipodtouch/



Der Philosoph

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Der Philosoph »

Egal mit welchem Schraubenschlüssel man arbeitet, der muss nur passen.Aber es gibt Unterschiede, Billich-Ware aus China oder was Feines aus Chrom-Vanadium, liegt gut in der Hand, zuverlässig, hält ewig. "Besser" ist immer eine Ansichtssache, Qualität und Handling aber kann man spüren... ;-)



macuser77

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von macuser77 »

Wir arbeiten seit Jahren mit beiden Systemen erfolgreich.
ich denke genau das trifft es: AVID ist marktführer und läuft auf beiden systemen.

ich allerdings würde mein final cut studio nie gegen avid eintauschen - ist eben geschmackssache.



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

Die Entscheidung liegt vorallem an der UI, wie das OS (Win, Mac) vfom GUI aufgebaut ist, mich stört an Windows meist, dass es Fenster im Fenster gibt (Photoshop), oder bei Premiere alles im gleichem Fenster ist, bei OS X dagegen FCS, APS kein "oberfenster" hat, sondern in mehrere einzelne aufgeteilt ist. Das ist aber Geschmackssache pur. Ich bevorzuge auch wegen der guten QT integration den Mac, kann aber auch gut auf Windows arbeiten.



C.I.W
Beiträge: 488

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von C.I.W »

Das einzigste, was ich je aus meinem Fenster werfen würde wäre mein Windows Laptop. Nicht nur, weil er von Siemens ist, sondern weil er mit Windows läuft. Totaler scheiß:
Viren, Abstürze, Fehlermeldungen, Probleme, Probleme, nur Probleme

Apple hat einfach ein geiles Design und läuft viel zuverlässiger.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

und so nah und preiswert wie jetzt - imac/macbook und final cut express (mit 200€ abloluter kampfpreis) kamen amateure noch nie an profis rannnnn



Chezus
Beiträge: 1398

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Chezus »

"ich allerdings würde mein final cut studio nie gegen avid eintauschen"

DITO!!

Ich würd meinen MacPro auch nicht gegen eine DELL(Windows) Workstation eintauschen, mein Final Cut nicht gegen Premiere und mein iPhone nicht gegen ein Nokia N95

Das einzige was ich momentan eintauschen würde, ist mein Windows Notebook gegen ein MacBook Pro. Dafür müsst ich aber bissl was drauflegen.

Ich kenn jedenfalls keinen der von Mac wieder auf Windows gewechselt ist. Nur andersrum. Und die sind viiiel zufriedener.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von DWUA »

Wenn es nur um Geschmacksfragen ginge, wäre die Welt ja noch
in Ordnung.
Die Realität sieht anders aus.

Wer Einblick in die Ausstattung der einschlägigen staatlichen Ausbildungsstätten hat, weiß, dass hier mit veralteten (oder aber ganz neu angeschafften) PCs gearbeitet werden muss, weil für etwas anderes kein Geld und kein Wille vorhanden ist.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Leider kommt es immer wieder vor, dass selbst das Lehrpersonal
an berufsbildenden Schulen - (bis hin zu Lehrstuhlinhabern renommierter Hochschulen) - zu bequem oder unfähig ist, an dieser erbärmlichen
Situation etwas ändern zu wollen und zu können.

Einem Absolventen, der Avid durch und durch kennen gelernt
hat und dahin geprägt worden ist, wird, -wenn er nicht stur oder zu bequem ist-, bei FCS das Wasser im Mund zusammen laufen.
Umgekehrt eher weniger.
Damit zurecht zu kommen, sollte für ihn kein Problem darstellen.
Umgekehrt wohl eher.
Wer nun privat nicht die Möglichkeit hat, beide Systeme voll nutzen zu
können, ist gut beraten, keinen Feindbildern aufzusitzen.

Zur Entspannung überhitzter Gemüter:





Es geht aber auch in die andere Richtung.
Wer dafür mehr seiner kostbaren Arbeits- und Lebenszeit opfern
möchte, schaut selbst. Bei Youtube unter dem Suchbegriff "PC vs Mac".
Denn wirklich ernsthaft kann man bei diesem Thema nun wirklich
nicht mehr bleiben, ohne sich selbst lächerlich zu machen...

;---)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von DWUA »

@ stephan_o

Falls eine Synthese von These und Antithese im Sinne eines
"Happy End" gebraucht wird, guck das hier:



Hier taucht als "deus ex machina" ein altersgeiler Commodore 64 auf.
Nur für Leute, die zum Schmunzeln nicht in den Keller gehen müssen.

;)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Andreas_Kiel »

C.I.W hat geschrieben:(...) Probleme, Probleme, nur Probleme (...)
Tja ... mein Notebook ist von '98, da war bis 2002 Win 98 drauf und ab dann XP. Seitdem mußte es nicht neu installiert werden und lief immer stabil, wenn auch mangels Power nicht besonders schnell.
Gilt auch für die drei anderen Rechner in meinem Haushalt ;-)
BG
Andreas



derpianoman
Beiträge: 655

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von derpianoman »

PowerMac hat geschrieben:Mac scheisse, PC toll.
In diesem Forum fühle ich mich wohl!
Split Screen Fan :-)



Chezus
Beiträge: 1398

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Chezus »

"Seitdem mußte es nicht neu installiert werden und lief immer stabil, wenn auch mangels Power nicht besonders schnell. "


Na dann hau mal Vista drauf und wir schaun was dann passiert ;-)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Chezus hat geschrieben:Na dann hau mal Vista drauf und wir schaun was dann passiert
... doch nicht vor dem ersten Servicepack ;-)



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

tja - ich hab schon 3 OS-Updates hinter mir Panther, Tiger, Leopard - also der MAC läuft seit 3 Jahren ohne NEU AUFSETZEN und er ist so schnell wie neu - das habe ich in meiner 12jährigen Win-PC-Erfahrung nie erlebt.
So gesehen ist der administrative Aufwand sehr gering und wer damit sein taglich' Brot verdienen muss, weiß dies sehr wohl zu schätzen, wenn er nach getaner Arbeit nach Hause zu den Lieben geht und sich keine Sorgen machen muss ob die Maschine den nächsten Tag übersteht ;)



Meggs
Beiträge: 1330

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Meggs »

Anonymous hat geschrieben:Die Entscheidung liegt vorallem an der UI, wie das OS (Win, Mac) vfom GUI aufgebaut ist, mich stört an Windows meist, dass es Fenster im Fenster gibt (Photoshop), oder bei Premiere alles im gleichem Fenster ist, bei OS X dagegen FCS, APS kein "oberfenster" hat, sondern in mehrere einzelne aufgeteilt ist. Das ist aber Geschmackssache pur. Ich bevorzuge auch wegen der guten QT integration den Mac, kann aber auch gut auf Windows arbeiten.
Das ist Sache der Programmierung der Anwendungssoftware, nicht des Betriebssystems.
Windows unterstützt das MDI-Interface (Fenster im Fenster bzw. alles in 1 Fenster) setzt es aber keinesfalls zwingend voraus. Man kann sehr wohl eine Anwendung schreiben, die mit mehreren unabhängigen Fenstern arbeitet.



Andrew
Beiträge: 4

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Andrew »

So nun ich auch noch mal kurz, wir haben beide Systeme im Start. Kennen AVID und haben selbst Final Cut PRO 2 Schnittplätze. Böse Überraschungen kann es auch beim MAC geben. System startet nicht oder fährt nicht freiwillig runter. Unsere Systeme MAC Pro sind von einem Systemhaus konfiguriert.

Offen gesagt finde ich das arbeiten mit dem MAC eher als undurchdacht ( bitte liebe Mac-User jetzt nicht vor Wut in den Tisch beißen) einfache Dinge die auf einem PC übersichtlich schnell von der Hand gehen, ziehen sich beim Mac gern durch "zu-"viele bewegte Fenster.

Dennoch denke ich das gerade für Anfänger der Mac die bessere Wahl ist, AVID läuft (wenn man mit Final Cut nicht zurecht kommt) wie schon geschrieben auf beiden Plattformen und unterm Strich störungsfreier - nicht Störungsfrei ! Im professionellen Einsatz denke ich das man eh den Rechner NUR als Schnittplatz nutzt und nicht noch Emails und Büroarbeit auf der Maschine macht.

Großer Nachteil, wenn MAC kaputt, dann teilweise laaange Wartezeiten bis er wieder läuft oder Ersatzteile vor Ort sind. Das geht beim PC klar schneller. Selbst in Hamburg liegen oft Teile nicht im Regal, das bedeutet warten.



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

ich habe meinen mac lieb!

;)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von PowerMac »

Mal abgesehen von deiner "Meinung".

" (…) Im professionellen Einsatz denke ich das man eh den Rechner NUR als Schnittplatz nutzt und nicht noch Emails und Büroarbeit auf der Maschine macht (…) "

Und weshalb? Quatsch aus dem 20. Jahrhundert ist das.



Gast

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Gast »

mal im ernst. ich komme vom pc und habe vorrangig mit premiere pro gearbeitet. nun habe ich mir einen mac und final cut express hd gegönnt. für mich fühlt sich das wie ein quantensprung an und ich frage mich, warum ich nicht bereits früher gewechselt bin. avid kenne ich leider nicht so gut. aber der unterschied zwischen premiere@pc und finalcutexpress@mac is für mich enorm. freue mich jeden tag über dieses coole pärchen und möchte nicht mehr zurück...

;)



Andrew
Beiträge: 4

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Andrew »

PowerMac hat geschrieben:Mal abgesehen von deiner "Meinung".

" (…) Im professionellen Einsatz denke ich das man eh den Rechner NUR als Schnittplatz nutzt und nicht noch Emails und Büroarbeit auf der Maschine macht (…) "

Und weshalb? Quatsch aus dem 20. Jahrhundert ist das.
Weil man dann des öfteren Stress mit seinem Rechnern haben wird - klar gibt immer Leute die alles in Griff haben, die Mehrzahl aber wohl nicht. Sehe da den PC als deutlich anfälliger als den MAC, mal abgesehen von der Tatsache, das ein Emailprogramm automatisch einen Virenschutz beim PC voraussetzt, der das System stark ausbremst. Die Schnittplätze die ich bis jetzt kennen gelernt haben, mit denen Geld verdient wird, laufen alle als REINER Schnittplatz. Bin seit 15 Jahren in der Branche, kenne die Entwicklung seit Beginn.

Bei uns ist es grundsätzlich verboten, unabgestimmt weitere Software auf Schnittplätzen zu installieren.

Und seine Büroorganisation macht man ja eh in seinem Büro und nicht an einem Schnittplatz.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von PowerMac »

Ich halte davon überhaupt gar nichts. Du argumentierst hier mit einer eingefahrenen Praxis, einer historischen Gewordenheit, einer Betriebsblindheit und das vorrangig aus Windows-Perspektive. Die Vergangenheit ist total uninteressant. Hast du auch rationale Gründe, warum man auf einem FCP-Schnittplatz beispielsweise nicht surfen sollte? Ich zocke, schneide, organisiere, surfe und schaue Pornos an. Und das alles an meinem Schnittplatz. Und hier wird Geld verdient. Aber für den durchschnittlichen EB-DAU-Cutter an einem Windows-Schnittplatz mag deine Regelung vielleicht Sinn machen. Für mich als freien Regisseur nicht.



Andrew
Beiträge: 4

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von Andrew »

PowerMac hat geschrieben:Windows-Perspektive. Die Vergangenheit ist total uninteressant. Hast du auch rationale Gründe, warum man auf einem FCP-Schnittplatz beispielsweise nicht surfen sollte? Ich zocke, schneide, organisiere, surfe und schaue Pornos an. .
Windows-Perspektive ist schon richtig, hab jetzt dreimal erlebt, das ein AVID Schnittplatz auf PC Basis den Dienst eingestellt hat, auf Grund von Vieren. Das Problem ist beim MAC ganz KLAR kleiner. Aber nicht ausgeschlossen. Auch ein MAC hat bereits bei uns einmal seine Arbeit verweigert.

Ist ja jedem selbst überlassen ob er bereit ist das Risiko einzugehen oder nicht !

Bei UNS kommen noch wirtschaftliche Gründe dazu. Ein FCP Schnittplatz kostet Geld, Raummiete, Peripherie, Wartung usw. Würde mich schon ärgern wenn jemand die Systeme für seine Büroarbeit missbraucht, dass kann er dann ja mit einem "billigen" PC oder Minimac machen.

Vielleicht ticken ja die Uhren bei freien Regisseuren etwas anders ;- bei uns arbeiten wir gern auch mal Old School. Jeder wie er mag...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von r.p.television »

Eine leidige Diskussion.
Ich benutze beide Systeme unter einem Dach. Auf meinem Mac FCP und auf meiner privaten Schnittkiste (PC) Premiere Pro 2.0 (noch, bald CS3).
Hatte bis vor ein paar Monaten noch ein MacBook Pro, daß ich nun entnervt verkauft habe, weil ich innerhalb einen Jahres 3mal das DVD-Laufwerk tauschen lassen mußte. Wer die langen Mühlen beim Apple-Service kennt, kann erahnen, wie lange ich in diesem Jahr mein MacBook nun wirklich in den Händen halten konnte. Wahren Qualtitätsvorsprung konnte ich hier nicht "fühlen".
Und weil ich endlich BlueRays brennen wollte, habe ich mir nun das neue Sony Vaio FZ11 gekauft. Mit HDMI Out und BlueRay-Brenner für 1500 Euros. Nicht daß man bei Apple dafür einfach mal für die selbe Performance einen Tausi mehr drauflegen müßte - nein, es gibt derzeit meines Wissens gar keine Möglichkeit HD-Disks jeglicher Colouer zu brennen bzw. überhaupt zu Authoren.
Da fehlen mir bei Apple momentan ein wenig die Fortschritte und Innovationen. Sicher ist FCP ein sehr gutes Schnittprogramm. Privat arbeite ich aber lieber mit APP 2.0, weil ich dort die Filterbibliothek zusammen mit AEF benutzen kann. Dies geht mir intuitiver von der Hand und der Workflow ist für verspielte Projekte wesentlich angenehmer. Ist jetzt aber natürlich auch eine sehr subjektive Wahrnehmung meinerseits. Aber ich kenne auch andere "Adobe-Kinder", die zwar (wie ich) regelmässig über die Bugs bei den Programmen schimpfen, aber wegen des übergreifenden Workflows einfach nicht darauf verzichten wollen.
Nun lief in der jüngeren Vergangenheit Premiere auf MAC-Rechnern ziemlich beschissen. Das beanwortet die Frage, warum ich einen PC habe. Aber scheinbar läuft dann bei MAC-Rechner ja doch nicht alles so tolle.
Dies belegt auch der enorme Tastatur-Verschleiß eines befreundeten Ton-Technikers, dessen Audio-Anwendung ihn zu wildem Hämmern auf das Eingabegerät motivert.

Ich persönlich kann diesem MAC-Hype nicht so 100%ig folgen. Vielleicht habe ich subjektiv einen nicht so guten Eindruck, weil mir vielleicht nicht im repräsentativen Rahmen Teile kaput gegangen sind.
Ich habe eher den Eindruck, es stellt sich bei den MAC-Besitzern eine Art elitäres Gruppendenken ein, daß eventuelle "Mängel" am eigenen Rechner wegfiltert und Vorzüge multipliziert.
Etwa einem Sportwagenfahrer gleich, der von einem BMW M3 auf einen Porsche Carrera umgestiegen ist. Er würde wohl nie zugeben, daß ihm manche Dinge am BMW besser gefallen haben. Schließlich hat er für seinen Porsche fast das Doppelte bezahlt und jeder Kundendienst verschlingt ein durchschnittliches Monatsgehalt.
Ich will hier niemandem Marken-Fetischismus oder dergleichen unterstellen, aber ich klinke mich mittlerweile immer ein wenig entnervt aus, wenn auf Stammtischniveau über MAC contra PC diskutiert wird.
Auf der einen Seite der PC-User, der eisern seine Wahl vertritt, vielleicht aber innerlich neidisch - wissend daß der andere es sich leisten konnte, auf der anderen Seite ein NEU-Mac-User, der selbstverliebt vom Produkt schwärmt - wieviel besser doch alles ist. Aber er vergisst, daß sein PC davor schon 4 Jahre alt war. Ein neuer PC hätte wohl ähnliche Begeisterungsstürme ausgelöst. Aber warum das zugeben? Man hat jetzt einen MAC und gehört nun subjektiv zu einem erlauchteren Kreis.

Ich würde pauschal keinem der Systeme einen Vorzug geben und je nach Anwendungsgebiet entschieden. Für mich hat momentan aus einigen Gründen sogar wieder der altbackene PC die Nase vorn. Kann aber in ein paar Monaten wieder besser aussehen.
Generell aber nervt mich bei MAC-Rechnern die etwas ignorante Haltung bei bestimmer Format-Kompatibiltät. Mein PC frisst sämtliche Formate (auch die von MACs) während MACs immer gerne Faxen machen oder das Abspielen komplett verweigern.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von PowerMac »

Ich kenne kein Format, dass mein Mac nicht "fressen" würde. Im Gegenbeispiel kann ich dir x Beispiele nennen, bei denen du mit Windows nicht weitkommst. Oder willste mal DVCPROHD, Red-Material oder IMX von mir haben?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MAC nase vorn?

Beitrag von r.p.television »

Ich spreche gar nicht von so speziellen Video-Containern bzw Formaten wie von Dir erwähnt. Die werden auf einem MAC ohne installiertem FCP ja auch nicht laufen. Auf meinem PC laufen die von Dir erwähnten Formate auch, nicht etwa weil Premiere den Support gewährleiset (natürlich nicht), sondern weil ich entsprechende Plug-Ins nachgerüstet habe. Wobei ich mich mit RED-Material noch nicht eingehend beschäftigt habe und auch nicht werde.

Ich meine ganz banale Sachen im Alltag. Etwa ein Windows-Media-File aus dem Internet, das in 16:9 kodiert ist. Ein MAC checkt das oft nicht und zeigt es als 4:3 Video. Es sind Kleinigkeiten, die aber nerven. Wenn Quicktime-Videos auf dem PC fehlerfrei laufen, sollte man umgekehrt auf einem MAC fehlerfreien WMV-Support erwarten. Vorallem wenn auf dem MAC alles einfacher und unkomplizierter laufen soll....
Schließlich ist das Internet voller WMV bzw. Flash-Videos. Warum verschließt Apple davor die Augen?
Sicherlich ist das im Schnittbetrieb eher unbedeutend. Aber wenn man einem Kunden auf einem MacBook mal schnell irgendwas für's Internet zeigen will und dann erscheinen Eierköpfe ist das nicht grade erleichternd.

Für die schnelle, unkomplizierte Arbeit ist denke ich FCP auf MAC besser geeignet. Es läuft tatsächlich stabiler und rendert (soweit nötig) schneller. Meine Privatvideos schneide ich aus genannten Gründen lieber auf PC und APP. Ist aber vielleicht nur in meinem speziellen Fall so, weil ich die Anbindung an AE und meine ganzen (teuer erstandenen) Filterpakete nutzen will. Außerdem kann man schon BlueRays erstellen. Kreativität wird hier nur durch (leider überall) vorhandene Bugs gebremst.
Die haben FCP, Premiere und auch sämtliche AVID-Anwendungen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 0:20
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 23:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - So 21:57
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - So 20:54
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - So 20:06
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - So 19:53
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56