Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
he.kern
Beiträge: 11

Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB

Beitrag von he.kern »

ich will anlaoge filme von einer hi8-camera übertragen mit meiner externen video-schnittkarte Pinn. Studio 500 USB. software: studio 10.5
http://www.pearl.de/p/PX4012-Pinnacl...o-500-V10.html

extra gekauft für analog-aufnahmen.

ob avi oder mpg, die qualität ist miserabel:

das bild ist wackelig, nicht flüssig, zerrt ständig nach rechts, mal nach links, manchmal sw-bilder dazwischen.

aufnahmen von digi-cam gehen problemlos.

woran mag es liegen?

verbindung:
cam-box: composite kabel (schwarz,gelb,rot)
box-pc: usb 2.0

die hardware-voraussetzungen lt. pinnacle (1,4 GHZ) sind gegeben:
athlon xp 1,8 GHZ
1 GHZ RAM
Grafik 256 MB



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB

Beitrag von thos-berlin »

Das "Zerren" könnte die Interlaced-Problematik sein.

Schwarz weiße Bilder könnern ein technisch nicht mehr ganz einwandfreises Videosignal sein. Oft sind Fernseher etwas "großzügiger" oder "fehlertolleranter"als digitale Geräte. Vielleicht hast Du Gelegenheit, mal einen TBC (Time-Base Corrector) auszuprobieren (Leihen/Mieten). Vielleicht hilft das.
Gruß
thos-berlin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB

Beitrag von Markus »

Wie ist denn der Zustand des Hi8-Camcorders? Hat das Gerät möglicherweise Alterungserscheinung (z.B. nie gewartet worden) oder einen Defekt? Wie sehen die Aufnahmen bei einer Wiedergabe direkt am Fernseher aus?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB

Beitrag von Gast »

Hallo
Analoges Video überträgt man nach dem AD Wandler mit Firewire.
USB geht fast nie. Wirf das Ding in die Tonne. Klinkt zwar hart aber schade um die Zeit. Du mußt ca 150 - 180 Euro für einen Wandler ausgeben. Der geht dann.
mfG Eggerd



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB

Beitrag von thos-berlin »

Die Pinnacle 500 USB ist auf Studio angestimmt und ein Capturen sollte einwandfrei funktionieren. Auch die AVID-Liquid-Pro-Box wird über USB angeschlossen und läuft einwandfrei. Aber sie laufen nur mit "ihrer" Software.

Bittte die beiden Geräte nicht mit USB-Grabbern einfachster Machart verwechseln.
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB

Beitrag von Gast »

Wie ist denn der Zustand des Hi8-Camcorders?
Wie sehen die Aufnahmen bei einer Wiedergabe direkt am Fernseher aus?

- er ist im topzustand. wiedergabe im fernseher auch top.

Die Pinnacle 500 USB ist auf Studio angestimmt:
- ich verwende schon dazu Pinn. Studio 10.5; geht trotzdem nicht!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB

Beitrag von thos-berlin »

Wenn ich dich richtig verstehe, geht es schon, aber die oben genannten Aussetzer ärgern dich. Hast Du mal einen TBC probieren können ?

Wie schon geschrieben: Fernseher sind fehlertolleranter, als AD-Wandler. (Sonst würden sie auch ein per Marcorvision "geschützes" Videoband nicht wiedergeben können).

Ich habe inzwischen beim Einspielen von VHS einen TBC zwischengeschaltet. Bei einem Band, das vorher am PC oben schwarzweiß und unten bunt angezeigt wurde, funktionierte nach dem Einsatz des TBC alles einwandfrei, das ganze Bild ist bunt.
Gruß
thos-berlin



Tami

Re: Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB

Beitrag von Tami »

hallo!

habe selbes Problem wie he.kern.
hab auf meinem PC nur einen Firewire Eingang (und keinen DV Eingang) und habe deshalb usb 500 über USB 2.0 angesteckt.
- Bild ist verzerrt.

habe aber die Kabel die bei dem pinnacle 500 - usb dabei waren verwendet.

Ein Zusatzgerät wie diese TBC möchte ich mir allerdings nicht zulegen, bin der Meinung wenn ich ein Gerät kaufe und die Option besteht entweder DV oder USB Anschluss zu verwenden dann sollte das auch funktionieren.

Was also gibt es noch für Lösungen?

Danke schon mal für eure Hilfe.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB

Beitrag von Bernd E. »

Tami hat geschrieben:...hab auf meinem PC nur einen Firewire Eingang (und keinen DV Eingang)...
Normalerweise ist DV in diesem Zusammenhang nur ein Synonym für Firewire (genauso wie iLink oder IEEE1394). Dein Firewire-Eingang sollte also ein DV-Eingang sein.

Gruß Bernd E.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Miserable Filmqualität bei analoger Aufnahme mit Pinnacle Box 500 USB

Beitrag von thos-berlin »

Den digitalen Bildeingang nenn man DV-Anschluß, Firewire, iLink oder IEEE1394. Alles unterschiedliche Namen für die selbe Sache.
bin der Meinung wenn ich ein Gerät kaufe und die Option besteht entweder DV oder USB Anschluss zu verwenden dann sollte das auch funktionieren.
Es funktioniert doch. Das Einspielen analoger Signale ist eben nicht trivial. Wenn es mit einer solchen Amateur-Karte in gleich guter Quallität ginge, wie mit Profi-Geräten für mehrere Tausend Euro, warum sind die bei den Profis wohl noch im Einsatz ?

Erwartet Ihr von einem 5-Euro-Miniradio die gleiche Klangquallität, wie von einer 500-Euro (oder mehr) Stereoanlage ? Mit beiden kann man Radio hören, nur eben unterschiedlich gut.....
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom H6 Studio
von Jörg - Mo 23:47
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Blackbox - Mo 23:32
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von iasi - Mo 22:26
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38