Kameras Allgemein Forum



Sound verschwunden ...



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
DspairEKI
Beiträge: 3

Sound verschwunden ...

Beitrag von DspairEKI »

Halli Hallo zusammen ...

also ... ich habe da ein kleines (naja ... eigentlich isses recht groß ^^) problem ... ich habe mit 2 3-chip-miniDVs von panasonic einen dreh durchgeführt, ich habe den sound auf einem der beiden bänder per tonangel aufgezeichnet. der ton der anderen kamera lief auch weiterhin per integriertem micro mit. die kameras hatten 2 verschiedene eingänge für den ton (input 1 & input 2) habe die tonangel auf einem von beiden angeschlossen. leider war es nicht möglich den sound direkt bei der aufnahme zu prüfen, da wir keine kopfhörer für den entsprechenden eingang hatten, habe mich deshalb auf die anzeige der kamera im lcd-schirm die den tonausschlag anzeigt verlassen.

nun zum problem, der sound ist nicht vorhanden wenn man sich die kassette mit einer 1-chip-miniDV-kamera mit sound-output anschaut, bzw. man hört die beiden kameramänner und ab und an ein ein wenig atmo.

der witz an der sache ist, dass man die darsteller die weniger als 3 meter entfernt von den kameras agiert haben nicht mal auf der kamera die ohne tonangel, also mit dem integrierten mikro aufgezeichnet hat, absolut gar nicht hört.

also meine fragen:
- wie kann es sein dass ich keine tonaufzeichnung auf dem band vorfinde wenn ich bei der aufzeichnung selbst einen tonausschlag (des mikros der tonangel) in der kamera sehen konnte ?
- wie kann es sein, dass nicht mal das integrierte mikro der zweiten kamera etwas vom ton der weniger als 3 meter entfernten szene aufzeichnen konnte ?
- und vorallem, ist der ton wirklich nicht da, oder kann es da noch irgendein wiedergabe-problem der 1-chip-kamera geben, weiß ich irgendetwas nicht über die art wie panasonic-kameras ton aufzeichnen, kann es sein, dass der ton auf einer spur ist den eine 1-chip nicht wiedergeben kann, oder oder oder ... im klartext: kann ich das noch irgendwie retten ????

grüße

EKI



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sound verschwunden ...

Beitrag von Markus »

Hallo,

MiniDV-Camcorder haben zwei mögliche Tonaufnahme-Modi: In der Einstellung 16 Bit stehen Dir zwei Tonspuren zur Verfügung, die man schlichtweg "Stereo" nennt. Diese Stereospuren kann jeder DV-Camcorder schreiben und auch lesen.

In der Einstellung 12 Bit können auf einem DV-Band bis zu 4 Tonspuren gespeichert werden, die man in den Bedienungsanleitungen oft als Stereo 1 und Stereo 2 beschrieben vorfindet. Von diesen beiden Stereospuren kann ein jeder DV-Camcorder Stereo 1 aufnehmen/wiedergeben, aber nicht alle können das auch bei Stereo 2. Oft geht das nur analog und mit Einstellung im Menü.

Im Falle einer Aufnahme mit 12 Bit ist eine Nachvertonung auf Stereo 2 möglich. Während der Nachvertonung kann Stereo 1 jedoch nicht gelesen werden, d.h. es muss auf Stereo 2 eine völlig neue Tonaufnahme erfolgen.

Die Frage ist nun, ob die Tonaufnahme in 12 oder 16 Bit erfolgt ist? Und weiterhin wäre noch wichtig zu wissen, an welchem Ausgabegerät der unpassende Ton zu hören ist? - Im Zweifelsfalls würde ich die Camcorder der Reihe nach an einen Fernseher anschließen, die Aufnahmen wiedergeben und sämtliche Menüeinstellungen prüfen.
Herzliche Grüße
Markus



DspairEKI
Beiträge: 3

Re: Sound verschwunden ...

Beitrag von DspairEKI »

hey markus ...

schön zu hören dass ich eventuell doch noch die chance habe meinen ton zu retten ... zu deinen fragen ... die wiedergabe mit den tonproblemen erfolgte über eine 1-chip-miniDV ... die aufnahme wie gesagt mit 3-chip-miniDV ... den ganzen stereo1 stereo2 nachvertonung usw. kram hab ich nicht ganz verstanden ... aber die frage wäre ... ansich könnte ich auf jeden fall mit der gleichen 3-chip-miniDV oder einer anderen 3-chip die fähig ist 12-bit-spuren aufzuzeichnen (oder halt ner MAZ) die bänder mit dem "richtigen" ton eindigitalisieren ... richtig ?! :)

gruß EKI



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sound verschwunden ...

Beitrag von Markus »

Beim Ton spielt es keine Rolle, wieviele Bildwandler (1 Chip / 3CCDs) ein Camcorder hat. Diese Angabe lässt auch keine Rückschlüsse zu, ob ein Camcorder 4 Tonspuren gleichzeitig aufnehmen kann oder eine Nachvertonung möglich ist.
DspairEKI hat geschrieben:...die bänder mit dem "richtigen" ton...
...capturen. Digital sind die Daten auf dem Band schon. ;-)

Es ist nur eine Hoffnung, aber wenn in 12 Bit aufgenommen wurde und das Nutzsignal auf den Tonspuren 3+4 (= Stereo 2) gelandet ist, dann besteht die Möglichkeit, diesen Ton auch zu capturen. Allerdings braucht man dafür nicht unbedingt eine tolle MAZ, sondern vielmehr ein geeignetes Capture-Tool, das sich nicht auf die ersten beiden Tonspuren beschränkt. ScenalyzerLive käme dafür in Frage (einfach mal mit dem Trial testen).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27