Postproduktion allgemein Forum



Tricksen bei Pal->NTSC



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mikaelo
Beiträge: 2

Tricksen bei Pal->NTSC

Beitrag von mikaelo »

Hallo!

Irgendwie sehen doch fast alle Konvertierungen PAL<->NTSC wegen der unterschiedlichen Framerate bei langsamen Bewegungen irgendwie ruckelig oder "unflüssig" aus! Klar kommt man nicht umhin, die Auflösung zu verändern, aber die hier im Forum von mir gefundenen Konvertierungsvorschläge finde ich suboptimal.

Ich habe mir daher mal folgendes überlegt, da es NTSC doch in 2 Varianten gibt:
~23,97 fps (für Filme) und
~29,97 fps (für normales TV)

wäre es nicht besser, ein mpg-2 für eine DVD aus dem Schnitt-Programm in 25 fps, aber in der Auflösung für NTSC auszuspielen (704x480) und anschließend mit dem DVD-Patcher einfach das mpg-2 so umzuschreiben, dass pro Sekunde eben 23,97 fps abgespielt werden? Wenn die Ami-DVD-Player und Glotzen NTSC-Film abspielen können, sollten 23,97 fps doch flüssiger laufen, als 25 Frames auf 29.97 hochgerechnet, oder?

Okay, der Ton würde ein klein weniglich tiefer abgespielt, aber das ist doch vernachlässigbar!

Ist das jetzt eine Option oder gibts da doch noch nen Haken?



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Tricksen bei Pal->NTSC

Beitrag von Markus K. »

Bei NTSC-DVDs mit 23,97fps wird vom DVD-Player das 3:2 Pull-Down eingefügt um auf 29.97fps am analogen Ausgang zu kommen. Anders käme der TV damit auch garnicht zurecht.

Nachteil ist dass die 3:2 Telecining-Sequenz auch Ruckeln bei bestimmten Bewegungen erzeugt. Es wird also der Bock zum Gärtner gemacht.

In Kombination mit einem Projektor welcher 23.97fps nativ verarbeiten kann ergäbe sich ein Vorteil wenn der Player das so ausgeben kann (digital z.B.).

Die Tonhöhe kann beibehalten werden wenn man den Ton vorab entsprechend anpasst (Time-Stretching).


Ansonsten kann man im professionellen Bereich mit entsprechender Hardware auch direkt von 25fps auf 29.97fps gehen ohne Beeinträchtigungen durch die Wandlung zu haben. Bei den meisten kleinen Produktionen sprengt das allerdings das Budget ;)



beiti
Beiträge: 5203

Re: Tricksen bei Pal->NTSC

Beitrag von beiti »

Ich habe das schon mit einem eigenen Kurzfilm praktiziert: Von 25p auf 23,97p verlangsamt und dann als NTSC-Vollbild-DVD ausgegeben. Auf echten Progressive-Geräten konnte ich das Ergebnis leider nicht beurteilen; mit normalem TV und DVD-Player abgespielt, ruckelte es jedoch aufgrund des Pulldowns heftig (und auf jeden Fall stärker, als wenn man 25p in PAL abspielt).
Ansonsten kann man im professionellen Bereich mit entsprechender Hardware auch direkt von 25fps auf 29.97fps gehen ohne Beeinträchtigungen durch die Wandlung zu haben.
Ohne Beeinträchtigung läuft so eine Wandlung nie ab. Sie wird allenfalls etwas besser als das, was mit gängigen (Amateur-)Softwarelösungen rauskommt.
Die Tonhöhe kann beibehalten werden wenn man den Ton vorab entsprechend anpasst (Time-Stretching).
Ist auch nicht so einfach, da die Qualität unter der extremen Bearbeitung leidet; es steht also der Nachteil der falschen Tonhöhe gegen den Nachteil der geringeren Klangqualität. Selbst im Profibereich wird diese Anpassung nur selten gemacht, und wenn, dann benutzt man Ausgangsmaterial in hoher Samplerate und Auflösung, und man bearbeitet jede Spur des Mixes (Dialoge, Geräusche, Musik) einzeln.



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Tricksen bei Pal->NTSC

Beitrag von Markus K. »

@beiti:

Ich kann Dir versichern dass bei einer professionellen Normwandlung (Motion Vector) hinterher niemand den Unterschied zwischen PAL-Original und NTSC-Wandlung sieht was Halbbilder und die Flüssigkeit der Bewegungen angeht (bei der Auflösung natürlich schon, aber das ist bei NTSC systembedingt).

Ebenso kann ich Dir versichern dass artefaktfreies Timestretching möglich ist. Streichinstrumente sind in der Regel problematisch und neigen mit den gängigen Lösungen sehr zu Artefakten, aber auch dafür gibt es artefaktfreie Lösungen. Natürlich kann man nicht beliebig stretchen (z.B. Laufzeit verdoppeln oder halbieren) aber bei den gängigen Laufzeitänderungen wie beim Inverse Telecining & PAL-Speedup und andersrum hört niemand den Unterschied - richtige (und teure) Hard- und Software vorrausgesetzt.

Ich mache pro Jahr ca. 200 Stunden Normwandlung für Broadcast & DVD, kann also behaupten etwas Ahnung von der Materie zu haben ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24