Gemischt Forum



Manfrotto + Videoneiger



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andreas

Manfrotto + Videoneiger

Beitrag von Andreas »

Hallo

ich möchte mir ein STatvie + Videoneiger von Manfrotto zulegen.

Ich hab mir folgende Kombination herausgesucht:
MA055CLB Stative
2D Videoneiger Composite MA200

Das Ma055 CLB ist doch ein Photo Stative? Ist es ratsam das mit dem 2D Videoneiger benutzen, oder ist da ein anderes STative eher zu empfehlen? (wie z.B. MAnfrotto MA190 Pro)

Mfg
Andreas

hach2 -BEI- gmx.de



Christian N. Reuter

Re: Manfrotto + Videoneiger

Beitrag von Christian N. Reuter »

Hi Andreas,
welche Kamera möchtest Du damit benutzen?

Gruß
Christian
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo
:
: ich möchte mir ein STatvie + Videoneiger von Manfrotto zulegen.
:
: Ich hab mir folgende Kombination herausgesucht: MA055CLB Stative
: 2D Videoneiger Composite MA200
:
: Das Ma055 CLB ist doch ein Photo Stative? Ist es ratsam das mit dem 2D Videoneiger
: benutzen, oder ist da ein anderes STative eher zu empfehlen? (wie z.B. MAnfrotto
: MA190 Pro)
:
: Mfg
: Andreas



http://www.videosupport.de
info -BEI- videosupport.de



Andreas

Re: Manfrotto + Videoneiger

Beitrag von Andreas »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Andreas,
: welche Kamera möchtest Du damit benutzen?
:
: Gruß
: Christian


Oh sorry hatte ich ganz vergessen. Ist ne VX1000

hach2 -BEI- gmx.de



Bogey

Re: Manfrotto + Videoneiger

Beitrag von Bogey »

Mit einem Fotostativ wirst du bei Videoaufnahmen nicht glücklich werden. Kauf Dir lieber ein Videostativ mit FLUIDKOPF. Dann klappts auch mit den sauberen Schwenks.

Empfehlenswert: Manfrotto 501 Videokopf + entsprechendendes Halbschalenstativ
Beides zusammen wird von der Fa. Vinten angeboten und nennt sich dann ProTouch 5DP.

Schreib doch einfach mal 'ne mail an Vinten. Die schicken Dir dann jede Menge Infomaterial und auf Anforderung auch die Adresse deines nächstgelegenen Vintenhändlers.

Ach, ja: Preis war letztes Jahr 650,- DM + MwSt.
wird also so um die 400 Euro sein.

Gruß, Bogey



Andreas

Re: Manfrotto + Videoneiger

Beitrag von Andreas »

(User Above) hat geschrieben: : Mit einem Fotostativ wirst du bei Videoaufnahmen nicht glücklich werden. Kauf Dir
: lieber ein Videostativ mit FLUIDKOPF. Dann klappts auch mit den sauberen Schwenks.
:
: Empfehlenswert: Manfrotto 501 Videokopf + entsprechendendes Halbschalenstativ
: Beides zusammen wird von der Fa. Vinten angeboten und nennt sich dann ProTouch 5DP.
:
: Schreib doch einfach mal 'ne mail an Vinten. Die schicken Dir dann jede Menge
: Infomaterial und auf Anforderung auch die Adresse deines nächstgelegenen
: Vintenhändlers.
:
: Ach, ja: Preis war letztes Jahr 650,- DM + MwSt.
: wird also so um die 400 Euro sein.
:
: Gruß, Bogey


Hallo

der 2D Videoneiger Composite MA200 ist ein Fluidgedämpfter Videokopf. Die Frage ist eigentlich nur ob das Stativ ansich dazu passt.
Ausserdem möchte ich nicht 650DM ausgeben. Max bis 200 €

Mein aktueller Favorite ist das Manfrotto Ma190 Mini Pro Stative mit 2D Videoneiger Composite MA200.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?

Mfg
Andreas

hach2 -BEI- gmx.de



Rainer

Re: Manfrotto + Videoneiger

Beitrag von Rainer »

(User Above) hat geschrieben: : Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?


Hi!

Ich habe ein MA055pro, allerdings mit 501-Videoneiger.
Das Stativ ist ohne Probleme für Video verwendbar. Die 190er-Reihe ist ähnlich aufgebaut, nur etwas kleiner und leichter. Dürfte also auch gut gehen. Wichtig ist vor allem der Kopf. Probier ihn am besten mal in einem Fotoladen aus. Ich würde Dir bei einer VX1000 allerdings in jedem Fall einen Kopf mit länglich verschiebbarer Kamerabefestigung empfehlen. Du musst die Kamera ausbalancieren können, sonst nervt es total, wenn sie immer nach vorn oder hinten kippt.

Ein möglicher Kopf, der nicht allzu teuer ist, wäre der 128LP. Er hat zwar keine Schnellspannplatte, lässt aber die nötige Austarierung zu, da man zumindest die Befestigungsschraube verschieben kann. Vielleicht kannst Du aber auch einen Kopf mit einer verschiebbaren Schnellspannplatte kombinieren (siehe Link unten - ca. 16 Euro).

Aber nimm doch lieber gleich was Ordentliches. Der MA501 kostet zwar ca. 35 Euro mehr als ein MA200 mit 357PL, aber glaub mir, Du hast langfristig gesehen wirklich mehr davon. Erst recht mit einer VX1000.

So long, Rainer

Schnellspannplatte
rainer-g -BEI- gmx.net



marcotronic

Re: Manfrotto + Videoneiger

Beitrag von marcotronic »

Hallo Andreas,

zum Thema MA200 kann ich nur sagen, dass er bei mir mit einer VX2000 wunderbar funktioniert. Pan und Tilt - Alles schön weich, Kameragewicht auch kein Problem...

Gruß,
Marco

marcotronic -BEI- gmx.de



Andreas

Re: Manfrotto + Videoneiger

Beitrag von Andreas »

Ok danke schon mal für die Infos.

Werd wohl bei dem 190er STative bleiben und mit dem Kopf muss ich mal schauen.



hach2 -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27