Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkelvorsatz für Canon HV20



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Addie
Beiträge: 225

Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Addie »

Hallo,

mein alter Hama-Weitwinkelvorsatz für meine alte NV-GS22 paßt leider wegen des zu geringen Durchmessers (37mm) nicht mehr auf die Canon HV20 (43mm). Dieser war allerdings auch nicht so sonderlich toll, bei Sonne waren schon ziemlich starke Reflexe auf den Bildern zu sehen, was auf dem LCD-Sucher jedoch gar nicht mal so auffiel. Naja, 10 € bei eBay, was soll ich erwarten...?

Frage nun: welchen Weitwinkelkonverter für die HV20 könnt Ihr empfehlen? Ich möchte mir diesmal nicht so ein totales Billigteil holen. Bei Foto Mundus (www.foto-mundus.de) habe ich z.B. einen von Kenko gesehen um 60 € oder diesen Raynox HD-5050 (bei eBay), für 80 €. Dann gibt's noch bei eBay irgendwelche NoName-Dinger, aber da wollte ich die Finger von lassen. Kenko baut schon seit Jahren gute Konverter, soweit ich weiß. Raynox dürfte ähnlich sein. Habt Ihr Erfahrungen?

Gruß,
Gruß,
Addie



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Den original Canon (WD-43) gibts auch noch, kostet aber so 150 €.
Ich habe allerdings keine Erfahrungen mit den Weitwinkelkonvertern, aber es würde mich auch interessieren welcher zu empfehlen ist.



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Der WD43 von Canon ist eine alte Version für 8mm. Einen WD-H43 gibt es noch nicht. Ob der WD43 für die hohen Ansprüche von HDV reicht weiss ich nicht. Ich glaube aber eher nicht. Mit Raynox habe ich bisher gute Erfahrungen. Werde mir den Raynox HD-5050 mal zulegen und sehen wie dieser ist.

Grüsse

sven



Addie
Beiträge: 225

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Addie »

Ja, vom HD-5050pro habe ich bisher auch viel Gutes gelesen.
Gruß,
Addie



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Tag auch.
Möchte gerne von der HV10 auf die HV20 wechseln und informiere mich hier mal ob das sinnvoll ist. Für die HV20 habe ich mir auch bei www.foto-mundus.de den HD-5050 gekauft, da die bei Preissuchmaschine.de mit der günstigste waren und auch Gegenlichtblende dazu gleich angeboten haben.

Der HD-5050 arbeitet mit meiner HV10 sehr gut zusammen. Die Schärfe und Verzeichnung ist für mich sehr gut.
Ob dieser auf der hV20 verwendbar ist weiss ich nicht.
Werde mich mal beim Fachhändler erkundigen.

Frederik aus Mettmann



Yann
Beiträge: 46

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Yann »

Ich hab mir jetzt den HD-7000PRO + den Adapter RA5843 bestellt.. für meine HV20


Hier ist eine Liste welche auf die HV20 passen http://www.raynox.co.jp/english/video/p ... n_HV20.pdf



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Ich habe den Raynox HD-6600-52+ Adapter 43mm auf HV20.
Die Ergebnisse sind klasse. Der Vorsatz ist voll zoomfähig und verzeichnet praktisch nicht. Wo gibt es den den HD-7000 von Raynox?
Ich denke in Europa ist der nicht verfügbar.

Grüsse

Andi



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Ich habe mal kurz gesucht und in USA, Kanada,... gibt es den Canon WD-H43 bereits. Allerding für ca. 200 - 230$.
Wie sieht es generell mit der Qualität aus, sind die Originalkonverter ihr Geld Wert oder kann man beruhigt einen Raynox kaufen?



Yann
Beiträge: 46

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Yann »

Da hab ich nicht gross nachgeschaut 1. weil der WD-h43 hier nicht verfügbar ist 2. weil er zu teuer ist (aber evt sein Geld wert) 3. weil ich keinen Import will.

Ich habe den HD-7000 hier bestellt http://www.fotokonijnenberg.be/ . Ich bin Belgier und so bin ich auf den Shop über die Raynox Seite gekommen, als ich in Belgien nach Shops gesucht habe.
Aber ich denke mal ihr könnt da auch ohne Probleme bestellen.

mfg



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Ich habe den Raynox HD-6600-52 + 43mm Adapter gewählt. Für 119 Euro + Porto bei E-Bay gekauft. Einfach nach HD-6600 oder Canon HV20 bei E-Bay suchen. Dann findet man diesen.

Grüsse

Matze



Yann
Beiträge: 46

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Yann »

hab mir jetzt auch den HD6600 bestellt da der HD7000 nicht verfügbar war in dem einen Laden. Einfach über Ebay.... ma schaun wie der so ist.
Mfg



Jan
Beiträge: 10105

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Jan »

Ich hatte den H 43 in Verbindung mit HV 20 auf einer Roadshow von Canon drauf, war schon recht beieindruckend - durchzoombar, kaum Schärfeverluste etc. Das Ding ist aber auch nicht leicht, da hat Canon wohl all ihr Know How reingesteckt.

Der Preis ist aber sensationell, naja Sony macht das bei den HGs auch nicht besser....

VG
Jan



Yann
Beiträge: 46

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Yann »

wohaste den WD h43 den gekauft... hab den nirgends gefunden und auf import hatte ich keine lust



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Laut Canon wird der WD-H43 erst Im Herbst verfügbar sein. Preis um die 180-200 Euro.
Habe mir nach dieser Info auch den Raynox HD-6600 +43mm Adapter bestellt. Laut Raynox soll er auch voll zoomfähig sein und eine sehr geringe Verzeichnung aufweisen. Bin mal gespannt und melde mich dann.

MFG
Jens Büld



Jan
Beiträge: 10105

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Jan »

Auf einer Canon Roadshow (Produktvorstellung für Händler) hab ich Beide (HV 20 & WD H 43) in der Mangel gehabt.

Ich kann nur sagen daß Teil ist nicht grade leicht, Canon hat wohl nur erstklassiges Glas & Vergütung benutzt.

VG
Jan



arnosworld
Beiträge: 2

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von arnosworld »

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem Weitwinkelkonverter für meine HV20.
Die technischen Daten vom Raynox HD-6600-52 (+ 43mm Adapter) lesen sich erstmal ganz verlockend. Allerdings hat der HD-6600-52 ein Frontgewinde von 72mm und einen Außendurchmesser von 75mm - da scheint es ziemlich eng zu werden für den Abstand zum Instant-AF-Sensor (Vorderseite links neben Objektiv der HV20).
Jedenfalls wenn ich mit dem Lineal von der Objektivmitte ausgehend messe, schaut bei einem Radius von ca. 37mm nicht mehr viel vom Instant-AF-Sensor hervor. Für Weitwinkel-Betrieb muss man den Instant-AF dann wohl besser abschalten und mit Normal-AF arbeiten, oder?

Gruß
Arno



Yann
Beiträge: 46

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Yann »

ich hab den HD6600, schau darein http://www.hv20.com/showthread.php?t=428 da hab ich videos geposted AF funktionier du musst nur InstanT AF auschalten, steht auch im Handbuch wenn man einen WW gebraucht.

Mfg
Zuletzt geändert von Yann am Fr 01 Jun, 2007 23:24, insgesamt 1-mal geändert.



arnosworld
Beiträge: 2

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von arnosworld »

Danke Yann, habe Deine Testvideos angesehen und inzwischen auch die Stelle im Handbuch gefunden ... bin jetzt auch soweit, den Raynox-Konverter zu beschaffen. Schönes Wochenende!



kuebler
Beiträge: 134

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von kuebler »

Darf ich mich hier mal ranhängen? Ich habe gerade eine HV20 bestellt, um gegenüber meiner derzeitigen Sony HDR-HC3 bessere Bildqualität zu bekommen.

Auf der Sony habe ich permanent den Weitwinkelvorsatz VCL-HG0730X aufgeschraubt. Das zusätzliche Gewicht und die vergrösserte Länge stören mich schon, aber das ist mir die erhöhte Aufnahme-Flexibilität wert.

Jetzt brauche ich etwas vergleichbares für die HV20, aber nach Möglichkeit so klein und leicht wie eben möglich. Der WD-H43 ist mir bewusst, aber zum einen anscheinend derzeit nicht zu liefern und vielleicht auch schon zu gross für mich.

Mir ist bewusst, dass ich bei etwas kleinerem und leichterem einen Teil Bildqualität verlieren könnte, aber wenn es nicht zu viel ist, würde ich es zumindest gerne abwägen können. Der Preis ist mir relativ egal.

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, weil ich wegen Laienstatus einfach keinen Überblick habe. Vielen Dank.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Schau mal hier:

http://www.foto-mundus.de/shop/product_ ... s_id=6345

In diesem Shop gibt es noch mehr Weitwinkelobjektive für die Canon HV20.

Gruß,
Stefan



kuebler
Beiträge: 134

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von kuebler »

Anonymous hat geschrieben:Schau mal hier:

http://www.foto-mundus.de/shop/product_ ... s_id=6345

In diesem Shop gibt es noch mehr Weitwinkelobjektive für die Canon HV20.

Gruß,
Stefan
Danke schön. Das genannte ist nun relativ gross und schwer, und ich möchte es permanent auf der HV20 halten. Noch mal als Laie gefragt: was ist denn von dem folgenden zu halten:
http://www.foto-mundus.de/shop/product_ ... ts_id=6291
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



aneubert
Beiträge: 9

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20 > Kenko 0,5

Beitrag von aneubert »

Ja, würde mich auch interessieren, wie der Kenko 0,5x abschneidet.
Der Faktor macht mir zwar Angst, aber auf der anderen Seite ist er für den Bildkreis der HV20 gerechnet/konstruiert - hat also auch einen Vorteil gegenüber den größeren Raynox.

Wenn jemand den Kenko hat oder etwas darüber gelesen hat, würde mich das sehr interessieren weil ich bisher noch nix darüber gefunden habe...

Grüße, Andreas



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Habe den WD-H43 mit der HV20 in Verwendung und schreibe meine Erfahrungen hier auf: http://www.augsten.at/canon-wd-h43-test-weitwinkel.html

Ich hätte diese Infos gern vor dem Kauf gahabt, daher veröffentliche ich nun ein paar Beobachtungen.



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



kurt haas

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von kurt haas »

Mangels des Canon habe ich auch das Raynox HD-6600 gekauft. Da es Filtergewinde hat konnte ich auch direkt Filter und Blende verwenden. Dies war ein wichtiges Argument. Mit der Bildqualität bin ich einverstanden und er steht bei fast 50% Preis von der Qualität dem Canon nicht nach.

Gruß

K. Haas



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Markus »

kurt haas hat geschrieben:...habe ich auch das Raynox HD-6600 gekauft.
Hallo nach Kiel,

wieviele Konverter hast Du denn mittlerweile? - Mich wundert es nur ein wenig, dass Dir in Anbetracht der Vergleichsmöglichkeiten das billige Kenko so sehr zusagt...
Herzliche Grüße
Markus



Nacho
Beiträge: 170

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Nacho »

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Raynox HD-7000? Ist inzwischen auch in Deutschland verfügbar.

Würde mich auf Feedback freuen, ich schwebe zwischen HD-6600 und dem 7000er hin und her.

Danke!



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Hi!
Ich habe den 7000er und bin damit zufrieden.
Bildqualität ist gut und auch voll zoombar. Nur der I-AF Sensor wird doch schon "etwas" verdeckt.



Fr0stbeule
Beiträge: 45

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Fr0stbeule »

Wird beim Raynox 6600 oder 5500 der I-AF-Sensor nicht verdeckt?



Gast

Re: Weitwinkelvorsatz für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Fr0stbeule hat geschrieben:Wird beim Raynox 6600 oder 5500 der I-AF-Sensor nicht verdeckt?
Doch auch - ist auch beim WD-H43 nicht anders.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21