Einsteigerfragen Forum



Live VideoSchnitt Programm



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Bloedlah
Beiträge: 8

Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von Bloedlah »

Hallo alle miteinander!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Thema bin. Also, ich bin in einer Theaterproduktion beschäftigt. Für die nächste Produktion (Beginn in etwa 1/2 Jahr) brauche ich ein Programm (o.ä.) in dem ich live 3 Kameras ansteuern kann und dann zusammen mit Aufzeichnungen oder Filmchen ausgeben kann. Dabei muss ich zwischen den 3 Kameras hin und her schalten und muss teilweise den Bildschirm dreiteilen (z.B. rechts live Kamera; Mitte Filmchen; links live Kamera) Natürlich sollte das alles im Hintergrund laufen (ähnlich einem DJ Programm, an dem ich auch Vorhören kann, ohne dass das Publikum das hört) Ich habe ein halbes Jahr, um mich in diese Materie einzuarbeiten und dann nochmal 3 Monate das auf die Reihe zu bringen.
Kurz und gut. Ich wäre dankbar für ein Programm dass das kann und was ich evtl an Zubehör benötige. Natürlich bin ich auch dankbar für jeden Tip, wo ich mich genauer informieren kann.

Also Danke schonmal.

Anton



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

hmmm, ziemlich aufwändig. Vor allem die 3teilung wird kaum ein gängiges Programm können.

Softwaremäßig gibt es eigentlich nur SuH-EDV in Oldenburg. Aber das kann alles geforderte eigentlich auch nicht. Außerdem: Leistungsstarker PC gefordert! Ausfallsicherheit?

Ich würde das ganze mit herkömmlicher (analoger) Technik realisieren. Die Filmchen kommen von DVD, dazu 2 Videomischpulte (damit auch 3teilung klappt) und Kameras und Monitore.
Leider kann man die einfachen Mischpulte nicht programmieren, so muss man die 3teilung jedesmal mühsam einstellen.

Welches Budget steht eigentlich zur Verfügung? Vielleicht loht es sich, Technik auszuleihen.
[Schleichwerbung] Mail mich mal an - vielleicht kann ich dir helfen [\Schleichwerbung] ;-)
Gruß
Lutz



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von thos-berlin »

Da kann ich Lutz nur zustimmen. Das genannte Programm von SuH kann derzeit wohl nur harte Schnitte. Deine Dreiteilung bekomst Du damit nicht hin.

Du braucht für die Dreiteilung zwei Mischebenen. Das ist nur mit Profitechnik möglich. Mit Amateurtechnik / Semi-Profitechnik kannst Du z.B. zwei 4-Kanal-Mischer (die sind erschwinglich und üblich) hintereinanderschlten.

Du kannst das ganze ggf. auch mieten. Vielleicht machen Dir Lutz, Markus oder andere Forumsmitglieder ein gutes Angebot.

Es spielt natürlich auch eine Rolle, welche finanziellen Möglichkeiten Du hast.
Gruß
thos-berlin



Bloedlah
Beiträge: 8

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von Bloedlah »

Vielen Dank erst mal für eure schnellen antworten. Wie gesagt, mache ich hier erste Studien.
An ein analoges Mischpult hab ich auch schon gedacht, aber mit der 3 Teilung wird das wahrscheinlich nicht machbar sein. (Mir nichts bekannt) Ich muss teilweise Bilder die ich z.B. rechts live einspiele plötzlich in die Mitte des Bildschirms schieben umk dann rechts ein Video einzuspielen, oder ich muss 3 Kameras gleichzeitig laufen lassen. Im Prinzip brauch ich min 4 Eingänge; 3 Kameras und ein Videosignal (Ob DVD oder PC) besser aber 2 also 5 Eingänge. Dazu noch min 2 Monitore, wenn es möglich ist alle Videosignale auf einem zu bündeln und am anderen zu arbeiten.
Dann noch mindestens einen Beamer. (Was mir lieber wäre, nur einen zu haben)
Also hohe anforderungen für möglichst wenig Geld.
Was ich finanziell zur verfügung habe weiß ich noch nicht genau. Wird aber nicht wahnsinnig viel sein. Ich suche also die günstigste Variante. Evtl. kann ich mir das eine oder andere Teil ausleihen. Wir haben Zugang zu BR oder TU München Material. Ich muss nur wissen was und dann abwarten ob die uns das Zeug leihen. Wir müssten die Sachen min. 4 Wochen am Stück leihen, d.h. mieten mit Preisen zu ca. 100 € am Tag ist nicht drin.

Mir ist klar, ich stelle hohe Anforderungen, deshalb beginne ich mit meinen Nachforschungen so früh, damit ich recht bald sagen kann geht oder geht nicht.



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von megalutzi »

Bloedlah hat geschrieben:Ich muss teilweise Bilder die ich z.B. rechts live einspiele plötzlich in die Mitte des Bildschirms schieben umk dann rechts ein Video einzuspielen
Sowas ist wahnsinnig schwierig bis fast unmöglich. Hab ich zwar schon mal gesehen, ist aber nur mit Ü-Wagen, einem richtig großen Bildmischer, eher noch mit einer DVE möglich. All das ist aber nicht zu bezahlen.

In eurem Fall bleiben da halt nur Kompromisse.
Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von Markus »

Hallo Anton,

anstatt die Bilder verschiedener Quellen mit einem Beamer zu projizieren, könnte man auch drei Beamer einsetzen und dazu drei "Beamerschwenker" (wie Kameraschwenker, nur mit Beamern auf den Stativen).

Okay, das war eine ziemlich wilde Idee, aber vielleicht bringt Dich ein wenig Spinnerei (in Fachkreisen bevorzugt Brainstorming genannt) auf eine sinnvolle Lösung?
Herzliche Grüße
Markus



booster
Beiträge: 100

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von booster »

Also,wenn du einen kostengünstigen Festplatten-Recorder/Player als 4. Signalquelle suchst,den du gleichzeitig als analog/digital-Wandler nutzen kannst. meld dich einfach bei mir und schau in die Rubrik "Biete" habe früher auch Theater-Veranstaltungen live abgemischt,vieleicht kann ich dir ja auch mit Rat zur Seite stehen :-)



Bloedlah
Beiträge: 8

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von Bloedlah »

Über 3 Beamer hab ich auch schon nachgedacht, da ich diese evtl. besorgen könnte. Ginge dann auch dass ich das auf 3 Leinwände projeziere. Das Problem dabei ist, dass ich dann auch 3 Mischpulkte bräuchte, und dass ich jedes Signal 3 mal spiltten müsste. Und wer soll dann 3 Pulte zeitgleich bedienen. Wenn jemand aber dazu eine Idee hätte, dass einfacher zu fahren, dann her damit.

Danke für eure Hilfe nochmal!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von thos-berlin »

Kann man "bessere" Mischer nicht mit GPI ansteuern ? Ist damit auch eine Quellenauswahl möglich ? Dann bräuchte man "nur" ein System, das an die Mischer die Steuersignale schickt.

Was auf jeden Fall geht, ist die Ansteuerung einer "besseren" Kreuzschine per RS232. Dann kann man zwar nicht mischen, aber die Signale hart schalten. Ein Programm zur Ansteuerung der Kreuzschiene müßte recht einfach realisierbar sein...
Gruß
thos-berlin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von megalutzi »

thos-berlin hat geschrieben:Was auf jeden Fall geht, ist die Ansteuerung einer "besseren" Kreuzschine per RS232. Dann kann man zwar nicht mischen, aber die Signale hart schalten. Ein Programm zur Ansteuerung der Kreuzschiene müßte recht einfach realisierbar sein...
Eine Kreuzschiene schaltet aber nur in der vertikalen Austastlücke. Damit kannst du halt kein Splitbild erzeugen. Ist dir aber vermutlich schon klar.

Die Ansteuerung des Mischers: Es gibt Mischer, welche man mit RS232 o.ä. ansteuern kann. Das geht auch mit Quellenangaben und Patternauswahl. Allerdings sind das diese Mischer, die dann auch sync-Signale benötigen.
GPI ist nur ein Schaltkontakt. Quellen, Übergangseffekt und co müssen am Mischer vorher ausgewählt werden. Nur der Übergangs wird durch den Schaltkontakt ausgelöst.
Gruß
Lutz



Gast

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von Gast »

hmm...
resolume schafft das ganze meines wissens nach... also die 3 splits.... ein genügend starker pc vorausgesetzt...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von thos-berlin »

Eine Kreuzschiene schaltet aber nur in der vertikalen Austastlücke. Damit kannst du halt kein Splitbild erzeugen. Ist dir aber vermutlich schon klar.
Natürlich, aber inzwischen kam je eine drei-Beamer-Variante ins Gespräch und den denke, anstelle des Splits....
Die Ansteuerung des Mischers: Es gibt Mischer, welche man mit RS232 o.ä. ansteuern kann. Das geht auch mit Quellenangaben und Patternauswahl. Allerdings sind das diese Mischer, die dann auch sync-Signale benötigen.
Und viel schlimmer, wo die Quellen (Kameras ud Zuspieler) Sync-Signale brauchen ....
GPI ist nur ein Schaltkontakt. Quellen, Übergangseffekt und co müssen am Mischer vorher ausgewählt werden. Nur der Übergangs wird durch den Schaltkontakt ausgelöst.


Damit könnte ja auf jeden Fall "in aller Ruhe" an allen Mischern Quelle und Effekt ausgewählt werden und das Schalten erfolgt dann synchron für alle per GPI. Geht natürlich nur, wenn die Schaltungen nicht im Sekundentakt erfolgen müseen ......
Gruß
thos-berlin



Bloedlah
Beiträge: 8

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von Bloedlah »

Also da seid ihr weiter in der Materie drin als ich begreifen kann. Habt ihr einen Tip, wo ich das oben erwähnte nachlesen kann, was es bedeutet? Dann kann ich besser verstehen, was ihr wollt und was das für einen Aufwand bedeutet. Danke



Gast

Re: Live VideoSchnitt Programm

Beitrag von Gast »

Hallo
-hohe anforderungen für möglichst wenig Geld-
Vergiß es. Dein Problem wird als Hardware mehrer Tausend Euro kosten. Eine Softwarelösung kenne ich nicht.
Wenn Du Zugang zu -BR oder TU München- hast, laß Dich dort beraten. Vielleicht sponsoren sie Dir Technik. Bezahlen kannst Du dein Projekt nicht. Einen analogen Bildmischer mit 4 Eingängen bekonmmst Du für ca 600 Euro. Aber dann wirds teuer. Wie das mit den Splitting geht weiß ich nicht. Ich denke, daß Dein Problem auf der semiproffessionellen Strecke nicht zu bezahlen ist.
mfG Eggerd



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47