Panasonic Forum



AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Calypso
Beiträge: 3

AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von Calypso »

Ich bin am überlegen, mir einen AVCHD Camcorder zuzulegen. Um mich von der Bildqualität zu überzeugen, habe ich meine SD-Karte mal in den MM mitgenommen und mit der Pana HDC-SD1 ein paar Aufnahmen gemacht.

Mir ist beim aufnehmen schon aufgefallen, dass auf dem Display der Kamera bei schnellen Schwenks das Bild stark verwischt. Ich habe es da noch auf das Display geschoben und dachte ich warte mal ab, wie das Bild bei mir zu Hause ist.

Zu Hause habe ich mir die Aufnahmen über die Playstation3 angeschaut, sie spielt die Dateien ab und schaltet dabei von 1080p auf 1080i um.

Leider musste ich feststellen, dass die Aufnahme an sich bereits so verwischt ist (als man kann Schriften auf Schildern, etc. überhaupt nicht mehr erkennen, wenn man schwenkt).

So jetzt die Frage: Woran liegt das ? Ist das immer so schlecht oder kann man die Verwischeffekte z.B. durch Einstellungen ausmerzen ?

Also ich habe mir mehr von einem HD Camcorder erwartet. Ist die Technik noch nicht ausgereift, d.h. man sollte auf neue Modelle warten oder liegt der Fehler im Format AVCHD (zu stark komprimiert, interlaced, etc.) ? Kann man eigentlich auch 1080p aufnehmen ?



Gast

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von Gast »

Das liegt an der Art, wie Datenkompressionen funktionieren (gegenüber analogen Aufzeichnungen)
Bei HD sind schnelle Schwenks ohnehin nicht angesagt !! Das kannst Du zwar in analog machen, aber spätestens, wenn Du es auf DVD überspielst wars das wieder.
Andere Systeme machen das auch, interlaced ist für Bewegungsunschärfe noch anfälliger ... dafür ruckt progressiv etwas mehr. Aufnahme in progressiv ist auf jeden Fall besser ...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hatte vor kurzer Zeit mal Gelegenheit das mit den Schwenks und der Kompression mal zu testen und konnte kein verwischen durch Kompression feststellen. Was wohl im progressiven 25p-Mode zu sehen war, dass die Bewegungsunschärfe ununterbrochen von einem Bild zum nächsten geht, was schon mal wesentlich verwischter aussieht. Aber das ist eher eine Frage der Belichtungszeit von 1/25 und nicht der Kompression und taucht bei DV ebenso auf.

Was ich hingegen doch im Detail feststellen konnte war ein "Kompressionspulsieren" bei statischen Einstellungen, wenn eine neue GOP angebrochen wird. Aber das sieht man nur, wenn man es mittels Kontrastregelung betont und auch nur im Detail.



Calypso
Beiträge: 3

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von Calypso »

Also bei den Aufnahmen mit meiner DV-Cam (Canon, einfaches Consumer-Modell) ist mir so ein starkes Verwischen bisher nicht aufgefallen, auch nach Umwandlung in eine DVD (als MPEG2) ! Kann man von HD nicht das selbe erwarten, nur eben mit höherer Auflösung ? Schöne neue HD-Welt :(



lilibily

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von lilibily »

Calypso hat geschrieben:Ich bin am überlegen, mir einen AVCHD Camcorder zuzulegen. Um mich von der Bildqualität zu überzeugen, habe ich meine SD-Karte mal in den MM mitgenommen und mit der Pana HDC-SD1 ein paar Aufnahmen gemacht.

Mir ist beim aufnehmen schon aufgefallen, dass auf dem Display der Kamera bei schnellen Schwenks das Bild stark verwischt. Ich habe es da noch auf das Display geschoben und dachte ich warte mal ab, wie das Bild bei mir zu Hause ist.

Zu Hause habe ich mir die Aufnahmen über die Playstation3 angeschaut, sie spielt die Dateien ab und schaltet dabei von 1080p auf 1080i um.

Leider musste ich feststellen, dass die Aufnahme an sich bereits so verwischt ist (als man kann Schriften auf Schildern, etc. überhaupt nicht mehr erkennen, wenn man schwenkt).

So jetzt die Frage: Woran liegt das ? Ist das immer so schlecht oder kann man die Verwischeffekte z.B. durch Einstellungen ausmerzen ?
Kamera und Technik ist sehr gut! Verwischen der Bilder ist die Verschlusszeit. Einstellen, wenn möglich, 125/sek!



adolfhitler

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von adolfhitler »

Schleichmichel hat geschrieben:Ich hatte vor kurzer Zeit mal Gelegenheit das mit den Schwenks und der Kompression mal zu testen und konnte kein verwischen durch Kompression feststellen. Was wohl im progressiven 25p-Mode zu sehen war, dass die Bewegungsunschärfe ununterbrochen von einem Bild zum nächsten geht, was schon mal wesentlich verwischter aussieht. Aber das ist eher eine Frage der Belichtungszeit von 1/25 und nicht der Kompression und taucht bei DV ebenso auf.

Was ich hingegen doch im Detail feststellen konnte war ein "Kompressionspulsieren" bei statischen Einstellungen, wenn eine neue GOP angebrochen wird. Aber das sieht man nur, wenn man es mittels Kontrastregelung betont und auch nur im Detail.
Belichtungszeit 125/sek! Alles klar?



Marco
Beiträge: 2274

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von Marco »

"liegt der Fehler im Format AVCHD"

Nein, zumindest nicht grundsätzlich. Versuche es mal mit einer Sony AVCHD-Kamera und du wirst merken, dass dieser Effekt dort nicht auftritt (vorausgesetzt, es wird zumindest mit 1/50 Sekunde Belichtungszeit gedreht).

Und - nein - ich mache keine Sony-Promotion, bin aber schon öfter über entsprechende Berichte bei Panasonic AVCHD-Kameras gestolpert, konnte aber umgekehrt diesen Effekt bei insgesamt 4 selbst ausgiebig getesteten Sony AVCHD-Modellen nicht feststellen. Wenn dort nicht die völlig normale verschlusszeitenbedingte Bewegungsunschärfe auftritt, tut auch die AVCHD-Kompression der Bewegung nichts an.

Also entweder sind diejenigen, die das bisher mit den Panasonic-Modellen feststellen mussten, nicht bewusst mit der Verschlusszeit umgegangen, oder aber es ist tatsächlich modellbedingt. AVCHD kann mit Bewegung auf jeden Fall bestens umgehen.
Es wäre ein Fehler, deswegen das AVCHD-Format zu meiden, da eben gerade die bessere Bewegungskompression einer der Vorteile von AVCHD gegenüber HDV ist.

Marco



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von WoWu »

... vielleicht noch ein Zusatz zu Marcos Anmerkung, der eigentlich schon alles gesagt hat, aber Sony liest die CMOS Chips mit 4-6 facher Geschwindigkeit aus, was zu einigen Vorteilen führt ... (zuviel, hier auszuführen) ... Aber seine Beobachtungen decken sich mit meinen Erkenntnissen. Aber an AVC liegt es nicht ... (nur, was verstehst Du unter Schwenk ?? Reissschwenks funktionieren auf keinem System wirklich gut )
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Calypso
Beiträge: 3

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von Calypso »

Neinnein, es ist nur ein etwas schnellerer Schwenk. Nur wenn man gaaaanz langsam schwenkt hat man kein Verwischen. Der Effekt war bei Sony und Pana gleich, zumindest so wie sie im Technikmarkt rumstanden (habe an den Einstellungen nichts geändert).

Wie genau heißt denn die Einstellung, die man Änderung muss ?

Wenn es richtig verstanden habe ist es die Belichtungszeit, die auf 1/50 standardmäßig steht und auf 1/125 geändert werden muss ? Werde mal bei meinem nächsten Technikmarkt Besuch danach schauen. HD reizt mich ja schon, aber nicht mit Verwischen.

Danke auch für die Info, dass es nicht am AVC Codec liegt. Muss dann wohl evtl. auf neue Cam-Modelle warten, wenn es sich per Einstellung nicht beheben lässt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von WoWu »

Calypso ..
... ich glaube hunderte machen hier im Forum HD in den verschiedensten Ausformungen, viele davon sogar kommerziell und sind wahrscheinlich mit den Ergebnissen zufrieden (sonst würden sie es nicht machen). Deine Verwischer sind entweder ein Fehler oder aber eine Anforderung, die ziemlich speziell ist und die meisten von uns an das System nicht stellen.
HD hat eine etwas andere Ästhetik als so manche Bilder bei YouTube ... damit muss man sich auseinandersetzen, und entweder mit ein paar Rahmenbedingungen leben, oder bei DV bleiben .... Prüf das noch mal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von Schleichmichel »

Calypso hat geschrieben:Wenn es richtig verstanden habe ist es die Belichtungszeit, die auf 1/50 standardmäßig steht und auf 1/125 geändert werden muss ?
1/50 würden reichen, um nicht völlig zu verwischen, wie bei 1/25. Je kürzer die Belichtungszeit, desto knackiger werden die Bewegungen wirken (=schärfere Einzelbilder).


Und last but not least @ "adolfhitler": Bei Dir ist einiges Unterbelichtet, kann das?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: AVCHD - Bewegungsunschärfe / Verwischen

Beitrag von PowerMac »

Aber hallo!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52