Gemischt Forum



Mobile HD-Produktion



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Sebastian K.

Mobile HD-Produktion

Beitrag von Sebastian K. »

Hallo,

ich bin komplett neu hier im Forum und möchte mich deshalb erstmal vorstellen.
Also mein Name ist Sebastian Köhler, ich bin 30 Jahre alt und beruflich als Rechtsanwalt tätig. Ich und 3 meiner Freunde produzieren schon seit einigen Jahren in unserer Freizeit Filme. Es sind meist Kurzspielfime, oder Dokumentationen, jedoch haben wir auch schon einige Musikvideos oder Lehrfilme hinter uns. Im moment produzieren wir noch in SD (meist mit 1x XM2 und 2x XL2). Ich bin dann später am PC für die Postproduktion eingeteilt.
Nun haben wir jedoch über Jahre hinweg nichts mehr für neue Technik o.ä. ausgegeben und da wir 4 Leute sind kommt da auch immer gut geld zusammen.
Ich möchte jedoch vorher generell wissen, ob es sich lohnt auf HDV/DVCPRO HD umzusteigen?
Also ich möchte natürlich nicht immer genau auf dem neusten Stand sein, was auch gar nciht möglich ist, aber ich möchte für mein Geld natürlich die beste Qualität.
Wird es eurer Meinung nach in 15-20 Jahren wieder höhere Auflösungen geben als 1920*1080? Also das es welch gibt/geben wird ist klar, aber ob die Kameras dann auh für privat leute erschwinglich bleiben wird.
Im Klartext: Wenn ich mir jetzt eine komplette P2 Ausrüstung zulege (2-3x HVX200, P2 Deck usw., P2 Karten, Firestore usw.) bin ich damit in 15-20 jahren immer noch einigermaßen aktuell? Bzw. kann ich dann noch vernüünftig damit arbeiten oder ist es dann komplett veraltert?


So nun zu meinem speziellen Vorhaben:

Wenn wir Spielfime o.ä. drehen möchte ich gerne mit der neuen Technik mobil produzieren. Das heißt: Am Set drehen wir meist mit 2-3 Kameras gleichzeitig (nehmen wir mal an HVX200). Dann werden nach jeweils 8 oder 16 Minuten die Karten aus den Kameras genommen und zu mir in mein kleines Mobiles Studio gebracht (VW Multivan). Dort steht mein 17" Macbook Pro und ein P2 Deck zum einlesen mehrerer Karten. Dann entlade ich sie auf mein Book bzw. die 1TB Festplatte dran. Wenn die karten fertig entladen sind gehen sie zurück ans Set und er Kreislauf beginnt von vorne. Nach dem Dreh stelle ich mein Macbook Pro zu Huase hin und schließe es an ein 30"Display an und fange an das material zu bearbeiten.

Nun möchte ich wissen, was ihr von diesem Workflow haltet? Ist es sinnvoll?

Und noch eine andere Frage:
Ich kenne mich mit dem P2 Workflow und FCP nicht so gut aus.
Was ist dort an sinnvollsten bzw. wie gehe ich da überhaupt vor?
In welchem Format landet das Material auf der Festplatte (Also direkt von der Karte auf die Festplatte gezogen)? Wie hängt das mit dem PRO RES Code zusammen? Wäre eine AJA Io HD die sinnvollste Lösung?



r.p. television

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von r.p. television »

Der Workflow wie Du ihn beschreibst klingt für szenische Produktionen im Hobbybereich durchaus sinnvoll.
Nur überdenke ob Du Dir nicht lieber die in einem Monat verfügbare Sony XDCAM PMW-EX1 kaufst. Die kann alles was die HVX200 kann, nur viel besser. Tests findest Du hier bei Slashcam und in der neuen "Computer-Video" Zeitschrift ist auch ein guter Vorserien-Test, der sehr vieversprechend klingt.
Mit Speicherkartenlösung hast Du Dich ja schon angefreundet und Du bist Dir auch mit den damit eventuell verbundenen Kosten im Klaren, falls Du mal aufgrund Terminstress nicht auf Deinen beschriebenen Workflow zurückgreifen kannst.
Ansonsten kann ich die Sony nur empfehlen.

Spar Dir nicht eventuell die 1000 Euros und nehm die HVX200. Die wird leider bald zu kläglichen Preisen in Ebay-Auktionen rumdümpeln, weil die Sony so viel besser ist und auch nicht so viel mehr kostet.

Die Frage von wegen wie es in 15 Jahren aussieht ist schnell beantwortet.
Ja, HDV, DVC PRO HD und XDCAM HD wird in 15 Jahren mit Sicherheit veraltet sein. Keiner kann Dir garantieren, ob Du dann noch neue Medien bekommst oder Du einfach keine Lust mehr hast mit dem alten Plunder zu arbeiten.
Für 2015 ist Ultra HD geplant. Was auch immer das dann genau sein mag, weiß keiner genau. Ich glaube gelesen zu haben daß 12k geplant sind. Ob das jemand braucht ist die andere Frage.
Wobei man mit solchen Prognosen immer vorsichtig sein muß. In den 60ern haben sie ja auch orakelt, daß wir spätestens 1990 auf dem Mars spazieren gehen.....;)
Wenn man gemein ist, kann man sogar sagen, die HVX200 ist mit dem Verkaufsstart der EX1 ein alter Hut. Aber arbeiten kann man natürlich weiterhin damit noch einige Jahre. Man hat halt nicht mehr den Status des HighTech-Pioniers.

Über FCP kann ich Dir nix sagen, weil ich nur mit Avid oder APP schneide. Der Import sollte aber wenn überhaupt nur kurzfristig ein Problem sein, egal welche NLE Du hast. Notfalls mußt Du auf ein Plug-In mit Import-Presets bzw Codecs zurückgreifen.



Sebastian K.

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von Sebastian K. »

Hallo,

vielen dank für die erste Antwort und den Tipp.
Ich werde mich genau in das Thema XDCAm einlesen.
Also die 1000€ mehr sollten kein großes problem sein, von daher werde ich wohl noch etwas auf die EX1 warten.
Wie sieht es mit den SxS karten aus? Passen sie auch in jeden üblichen Expresscardslot? Gibt es dafür auch das entsprechende Zubehör wie bei Panasonic (Deck, Drive, Store, Gear)??



Sebastian K.

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von Sebastian K. »

Hallo,
ich würde mich freuen wenn mir die Fragen oben noch beantwortet werden.
Aber mal einige andere Fragen an die FCP-Experten:
Also wenn ich mich nun für eine der Kameras entscheide, also HVX200 oder EX1, habe ich ja als Endmedium auf jeden Fall eine Expresscard.
Wie bekomme ich diese nun am schlausten auf mein 17"MBP.
Einfach in den Cardslot und dann entladen und ins projekt einfügen?
Oder was ist der Vorteil von einer AJA IO? Muss ich dann die Karten über die Kamera auf die AJA Box ausgeben und dann per Firewire aufs MBP? Macht es qualitativ eine Unterschied obüber die Box oder nicht? Wie sieht es mit dem Pro Res Codec aus?

Also ihr müsste wissen ich will erst noch auf FCP umstellen, im moment sitz ich noch vor Adobe.
Wäre also nett, wenn mir jemand meine Fragen zur Postpro mit Der AJA IO, FCP, und HVX200 bzw. EX1 beantworten könnte, oder vielleicht gibt es auch einige gute Links zu dem Thema, die ich noch nicht habe.

Danke



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von PowerMac »

Die SxS-Karten kannst du afaik direkt reinschieben ins MacBook oder die Kamera oder einen Speicherleser per USB 2.0 nutzen. Die P2-Karten kriegst du ebenfalls per Firewire oder USB 2.0 in den Rechner. Eine Aja io HD brauchst du nicht, es sei denn du spielst auf Digibeta oder IMX aus oder hast Equipment mit HD-SDI wie teure HD-Monitore.



Gast

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von Gast »

Und was würdet ihr persönlich für ein Setup empfehlen?
Als Haupteinheit möchte ich mit einem MBP 17" arbeiten, da kommt dann FCS2 drauf.
Damit bin ich dann mobil unterwegs, aber was ist, wenn ich wieder zurück ins "Studio" will um dort weiter zu schneiden.
Welches Setup wäre dort am sinnvollsten?
Also natürlich Maus, Tastatur und externe 1TB Platte an das Macbook.
Aber zum Sound, was würdet ihr empfehlen, richtige Abhörmonitore (2x YAMAHA HS80M) oder die Companion 5 von Bose, also normale PC Lautsprecher, welche haben eine bessere Qualität.
Nun zum Bild, was ist dort am sinnvollsten? Externer 30" oder 23"? MBP ganz zuklappen oder irgendwie mitbenutzen? Vorschumonitor, wenn ja welcher?
Wie würdet ihr euer Monitorsetup mit dem MBP gestallten?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von PowerMac »

MacBook mitbenutzen, 23" Cinema Display dran und mit Digital Cinema Preview nativ auf dem Display monitoren. Canvas, Viewer, Broswer und Timeline am MB-Display. Warum auch ein gutes Display zuklappen? Bei prof. Bedarf noch ein HDLink dran für bessere und genauere Farben. Keine scheiss PC-Boxen, sondern minimal die günstigen Tannoy Aktivmonitore, besser was von Genelec. Haben aber alle was günstiges. Ansonsten wenn es allzu mobil sein muss, dann eben ein guter (Sennheiser-)Kopfhörer. MB mit 2 GB RAM, größter 7200upm-Platte und externe S-ATA-Platten. Dazu eine S-ATA-Karte für den Slot. Das gibt eine höhere Performance als mit Firewire-Gehäusen.



Gast

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich würde auch das neue CS3 Premiere in Betracht ziehen. Mit dem 3.1.Update kannst du MXF also P2 Dateien wieder abspeichern. Das kann kein FCP!

Tschüßi Thomas



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von rob »

Hallo,

zur Ergänzung bei der HDLink-Variante von Powermac ...

Hier wird ein SDI-Signal benötigt, das nicht vom MacBook Pro zur Verfügung steht, sondern per Blackmagic (oder vergleichbarer Karte) von einem stationären Mac oder über eine IO-Box von AJA (dann auch mobil) geliefert werden muss.

Mäßig günstige Option für gute Farb- und Schärfebeurteilung am MacBook via 23" Display scheint derzeit die MXO Box von Matrox zu sein:

http://www.matrox.com/video/products/mxo/home.cfm

Hab sie jedoch noch nicht getestet ... also ohne Gewähr.

Viele Grüße

Rob



camworks
Beiträge: 1902

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von camworks »

r.p. television hat geschrieben:Nur überdenke ob Du Dir nicht lieber die in einem Monat verfügbare Sony XDCAM PMW-EX1 kaufst. Die kann alles was die HVX200 kann, nur viel besser.
nanana, 35mbit zu 100mbit, das ist schon noch ein unterschied. kommt halt eben drauf an, was man damit vorhat. ;-)
ciao, Arndt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von PowerMac »

Mhm… die 100 MBit/s waren mal gut, eine moderne MPEG-2-Kompression mit 35 MBit/s wird da schon rankommen. Fehlen aber noch die I-Frames.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Mobile HD-Produktion

Beitrag von camworks »

ich denke, du siehst das etwas zu rosig. das format wird m.e. nahezu gleich rechenaufwendig sein wie hdv, hat nämlich trotz der höheren datenrate auch ne höhere auflösung. da steht dvcpro hd also schonmal besser da.
dann 4:2:0 gegenüber 4:2:2. dazu kommen noch die gops, was vermutlich bedeutet, daß viel details in schnellen bildern wie bei hdv matschig werden.

wir werden es merken, wenn die kam auf den markt kommt. letztlich kann man zur zeit nur vermutungen anstellen. das jubelgeschrei halte ich jedoch trotzdem für verfrüht.
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37