Gemischt Forum



1,5 Megapixel von Sony Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Joe Cool

1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von Joe Cool »

Hallo Leute,

ich muß mir einen neuen Camcorder kaufen (seufz!) - Sony TRV 30 oder 50 und habe Bildmaterial von einem 800.000 Pixel Camcorder (Sony).

Hat jemand Erfahrungen mit der Kompatibilität der Bänder?

Kann mir jemand sagen, ob das Capturen des 1,5 Megapixelmaterials mehr Spreicherplast in Anspruch nimmt, als das des 800.000 Pixel Rohmaterials. Grundsätzlich würde ich sagen, höhere Auflösung -> mehr Speicher. Welche Erfahrungen habt Ihr?

Danke für Eure Hilfe Joe.

ohne -BEI- email.de



Peter S.

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
:
: ich muß mir einen neuen Camcorder kaufen (seufz!) - Sony TRV 30 oder 50 und habe
: Bildmaterial von einem 800.000 Pixel Camcorder (Sony).
:
: Hat jemand Erfahrungen mit der Kompatibilität der Bänder?
:
: Kann mir jemand sagen, ob das Capturen des 1,5 Megapixelmaterials mehr Spreicherplast
: in Anspruch nimmt, als das des 800.000 Pixel Rohmaterials. Grundsätzlich würde ich
: sagen, höhere Auflösung -> mehr Speicher. Welche Erfahrungen habt Ihr?
:
: Danke für Eure Hilfe Joe.


Kompatibilitätsprobleme gibt es nur bei Aufnahmen im Longplaymodus. Die Auflösung der Kamera (bzw. des CCD-Chips) wird beim aufnehmen auf die normgerechte Pal-DV Auflösung heruntergerechnet. Also sollten alle Aufnahmen von DV-Kameras untereinander austauschbar sein. Manchmal ist die Justierung der Videoköpfe nicht perfekt, es ergeben sich dann bei der Wiedergabe auf anderen Camcordern Pixelfehler.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



Marco

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
:
: ich muß mir einen neuen Camcorder kaufen (seufz!) - Sony TRV 30 oder 50 und habe
: Bildmaterial von einem 800.000 Pixel Camcorder (Sony).
:
: Hat jemand Erfahrungen mit der Kompatibilität der Bänder?
:
: Kann mir jemand sagen, ob das Capturen des 1,5 Megapixelmaterials mehr Spreicherplast
: in Anspruch nimmt, als das des 800.000 Pixel Rohmaterials. Grundsätzlich würde ich
: sagen, höhere Auflösung -> mehr Speicher. Welche Erfahrungen habt Ihr?


Hä, ich glaub, ich versteh Deine Frage nicht so ganz.

Die Angabe 800.000 oder 1,5 Megapixel bezieht sich doch nie auf das, was auf's Band kommt. Das ist doch nur der Chip. Was das Band an Pixeln aufzeichnet, sofern es Video ist, dass ist durch das Videoformat wie z.B. DV PAL vorgegeben. Wenn Du nun von DV-Camcordern sprichst, also DV PAL, dann kommt auf das Band als Video IMMER nur 720x576 Pixel, egal, was der Chip leistet.

Gleiches gilt für den Speicherplatzbedarf. Das hat mit der Auflösung des Kamerachips annähernd gar nichts zu tun. Wenn es ein DV-nativ Schnittsystem ist, dann hat es definitiv gar nichts damit zu tun, sondern dann gehen IMMER ziemlich genau 3,6 MB pro Sekunde Video auf die Platte.

Marco

dolax -BEI- t-online.de



Frank Nagel

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von Frank Nagel »

mehr Pixel bringen nur etwas für Standbilder und das auch nur, wenn sie auf Memorystick (o.entsprechendes) gespeichert werden. Für Video bringt das nichts, im Gegenteil - je größer das Verhältnis Gesamt-Pixel(z.B. 1,5 Mill)/verwendete Pixel(immer 440.000) wird, desto schwieriger wird es für die Hersteller, noch halbwegs weitwinklige Objektive hinzukriegen.
Siehe auch:
http://www.saek-pentacon.de/f1/kamera/i ... /index.htm

franknageldd -BEI- gmx.de



Grisu

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von Grisu »

(User Above) hat geschrieben: : mehr Pixel bringen nur etwas für Standbilder und das auch nur, wenn sie auf Memorystick
: (o.entsprechendes) gespeichert werden. Für Video bringt das nichts, im Gegenteil -
: je größer das Verhältnis Gesamt-Pixel(z.B. 1,5 Mill)/verwendete Pixel(immer 440.000)
: wird, desto schwieriger wird es für die Hersteller, noch halbwegs weitwinklige
: Objektive hinzukriegen.
: Siehe auch: http://www.saek-pentacon.de/f1/kamera/i ... /index.htm


Heisst das ich hätte am TV bzw. nach der Bearbeitung keinen sichtbaren Vorteil zwischen einer Canon mit 0.5MP - Stabi und einer Sony mit 1.5 MP ????

Und die mehr-Pixel zeigen sich nur in der Photofunktion auf chip?



bashas -BEI- web.de



Grisu

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von Grisu »

Sollte dies so sein, welchen Vorteil hätte die Sony D8 mit 1 MP gegenüber einer Canon 500i mit 0.5 bezüglich der reinen Bildqualität beim Video?



bashas -BEI- web.de



Steffen

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von Steffen »

mehr Schärfe im finalen Bild, aber nicht mehr Pixel.



mfranz

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Sollte dies so sein, welchen Vorteil hätte die Sony D8 mit 1 MP gegenüber einer Canon
: 500i mit 0.5 bezüglich der reinen Bildqualität beim Video?


Hallo,
das muss man differenzieren. Erstmal ist in der Werbung wirksamer, wenn mit mehr Pixeln geworben wird. Dann werden für die Fotofunktion viele Pixel benötigt, wenn druckfähige Bilder benötigt werden. Dann benötigt die Kamera für den Bildstabilisator erheblich mehr Pixel. Je besser der Stabilisator, um so mehr Fläche um das Bild herum wird benötigt. Es sei denn, es wird ein optischer Bildstabilisator benutzt. Der brauch keine Extrapixel. Diese Jagd auf Megapixels für die Fotofunktion hat auch Nachteile. Da die CCDs aus kostengründen nicht größer werden dürfen, werden die Pixel immer kleiner. Je kleiner die sind, umso weniger Licht können sie aufnehmen. Also sinkt die Lichtempfindlichkeit und das Bildrauschen nimmt zu.

Gruß,
mfranz



Marco

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von Marco »

Ich frag mich dabei immer, ob auch bedacht wird, dass die Optik (die ja bekanntlich VOR dem Chip sitzt) bei einer Konsumer-Videokamera nur extrem selten überhaupt 600 Horizontallinien auflösen kann ...

Marco

dolax -BEI- t-online.de



mfranz

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Ich frag mich dabei immer, ob auch bedacht wird, dass die Optik (die ja bekanntlich VOR
: dem Chip sitzt) bei einer Konsumer-Videokamera nur extrem selten überhaupt 600
: Horizontallinien auflösen kann ...
:
: Marco


Hallo,
600 horizontale Linien muss eine Kamera nicht auflösen. Mit maximal 576 Zeilen können nur ca. 432 Linien aufgelöst werden. Bei dem Begriff horizontale Auflösung sind vertikale Linien gemeint.

Gruß,
mfranz



Grisu

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von Grisu »

Nun, wie schon etwas weiter unten erwähnt warte ich auf die Lieferung einer TRV 740 von Sony, welche neben der Anzahl der Pixel auch ein ordentliches Außmaß besitzt. Zur digitalen Fotographie benutze ich eh einen Foto und nicht die Cam.

Die Canon (500er Serie) würde mir von der Größe besser gefallen. Allerdings gibts noch kie Tests die etwas zur Bildquali, Akkulaufzeit etc aussagen.

Der große Nachteil (?) der Canon - nur 0.5 MP und digitaler Stabi. Wie gesagt, ich will kene Fotos damit machen - wenn nötig dann auf Band.

bashas -BEI- web.de



Marco

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : 600 horizontale Linien muss eine Kamera nicht auflösen.


Muss nicht, aber kann. Die XL-1 Optiken haben eine solche Auflösung.
:
:Mit maximal 576 Zeilen können
:nur ca. 432 Linien aufgelöst werden.

Das ist nicht nur theoretisch korrekt, sondern stimmt auch in der mathematischen Praxis.
Aber in der Anwendungspraxis erhält man mit Optiken, die eine Auflösung von 600 Horizontallinien noch weit übertreffen, erkennbar detailiertere Bilder, selbst mit der XL-1, wo natürlich letztlich auf DV-PAL, also 720x576 reduziert wird.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, man bräuchte deswegen kein qualitativ besseres Objektiv, wenn man wirklich das Maximum an Bildqualität rausschlagen wollte.
Dann bräuchte man auch keine 800.000 Pixel CCDs, sondern nur 420.000 Pixel (abgesehen von elektr. Bildstabi etc.).

Marco

dolax -BEI- t-online.de



mfranz

Re: 1,5 Megapixel von Sony

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Muss nicht, aber kann. Die XL-1 Optiken haben eine solche Auflösung.
:
: Das ist nicht nur theoretisch korrekt, sondern stimmt auch in der mathematischen
: Praxis.
: Aber in der Anwendungspraxis erhält man mit Optiken, die eine Auflösung von 600
: Horizontallinien noch weit übertreffen, erkennbar detailiertere Bilder, selbst mit
: der XL-1, wo natürlich letztlich auf DV-PAL, also 720x576 reduziert wird.
: Es ist ein Trugschluss zu glauben, man bräuchte deswegen kein qualitativ besseres
: Objektiv, wenn man wirklich das Maximum an Bildqualität rausschlagen wollte.
: Dann bräuchte man auch keine 800.000 Pixel CCDs, sondern nur 420.000 Pixel (abgesehen
: von elektr. Bildstabi etc.).
:
: Marco


Hallo Marco,

klar sind die Grenzen fließend. Allerdings braucht man effektiv nicht mehr als 500000 Pixel. Und hochauflösendere Objektive bringen ab einem gewissen Grad nichts mehr. Denn die Auflösung ist nicht alles. Außer dem Verzeichnungsgrad gibt es noch die chromatische Abberation. Durch deren Fehler entstehen unterschiedliche Fukussierungsebenen bei Farben. Das verursacht auch Unschärfen. Es ist nicht ganz einfach, das optimale Objektiv zu berechnen. Bei den heutigen Kompaktkameras bestehen die Objektive aus vielen Kompromissen.

Gruß,
mfranz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20