Lena

Fallstudie für alle Avid-Liebhaber

Beitrag von Lena »

Hallo an alle die gerne Avidrätselraten:

wir wollten gestern ein paar Bänder capturn und dabei sind ein paar Probleme aufgetrete...

Zu unserer Prod umgebung: Wir habe 3 Avidschittplätze, die alle gleich eingerichtet sind. Avid, Mojo, diverse Mazen, Referenzmonitor

Vormittags gab es keine Probleme beim Capturn, frühe nachmittags war beim Onlinen ebenfalls alles in Ordnung, Abends kurz vor Feierabend gab es folgendes Problem:

Die Maz nimmt das Band, und spielt es auch ab, der Referenzmonitor zeigt das Bild, ich kann über das capture tool die Maz steuern, aber ich bekomme kein Bild auf meinem Bildschirm...
Außerdem kommt wenige Sekunden nachdem ich auf Rec drücke eine Fehlermeldung: undefinable Error (also Avid weis es anscheinend selbst nicht genau...)
Alle Steckverbindungen sitzen.
Selbes Problem tritt auf bei:
Austauschen aller Kabel zwischen Mac, Maz, Referenzmonitor, Maz
Austauschen der Mazen,
verwenden aller Bandformate, die zur Hand sind
Austaschen der Macs
beter bitten betteln liedvorsingen usw... *g*

Dann benutzen wir ein Mojo aus einem anderen Raum (2) und die sache läuft.
Schlussfolgerung, dieses eine Mojo ist kaputt... das aus dem anderen Raum geht...

Aber und jetzt der Hammer wir stecken das anscheinend problembeladene Mojo aus dem ersten raum in dem anderen Schnittraum(2) wieder an (aus dem wir das funktionierende geholt hatten, und aus dem auch der Mac stammt, den wir zeitweise zum testen umgesteckt hatten)
Es treten keine Probleme mehr auf und man kann über dieses Mojo plötzlich doch wieder Eindigitalisiern...

Meine frage was war da los?

lg Lena



xandix
Beiträge: 546

Re: Fallstudie für alle Avid-Liebhaber

Beitrag von xandix »

Hallo,

Mojo vielleicht Überhitzt? (in Rack eingebaut?)

Bis zum rübertragen in den anderen Raum und anschliessen (nicht imRack)? hat es sich wieder abgekühlt und funktioniert wieder.

ich habe immer wieder von Problemen mit Mojos die zuheiss werden gehört...

gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Lena

Re: Fallstudie für alle Avid-Liebhaber

Beitrag von Lena »

Hi
danke
Ich weis nicht so recht, das Mojo war beim Umbau nichteinmal handwarm und es ist auch freistehend und nicht eingebaut.
Aber ich werde die Sauche sicher weiter beobachten, vielleicht wars das ja doch...
lg
Lena



Puls

Re: Fallstudie für alle Avid-Liebhaber

Beitrag von Puls »

habt ihr die mojo wärhend des tests mal rebootet?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51