Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
HZJ
Beiträge: 16

Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von HZJ »

Hallo
Da mein Windows PC bei HDV nicht mehr mitspielt, steht eine Ersatzbeschaffung an. Dabei möchte ich auch endlich den Wechsel zu Apple vornehmen. Ein Mac Pro kommt derzeit aus finanziellen Gründen noch nicht in Betracht. Für eine Übergangszeit muss ich deswegen mit etwas schwächerer Hardware hinkommen.
Die Power Macs mit 2 bis 2,5 GHz gibt es gebraucht recht günstig, zu ähnlichen Preisen wie die 2,16 GHz 24" Intel-Core Duo Imacs der weißen Serie. Letztere haben den Vorteil des HDTV fähigen Displays, aber den Nachteil, dass nur eine Festplatte eingebaut werden kann.
Die G5 Macs rechnen wohl etwas langsamer, dafür ist ein Festplattenraid kein Problem und der Speicher kann auch besser erweitert werden.
Weder auf noch unter meinem Arbeitstisch gibt es Platzprobleme.

Software wird Final Cut.
Vier bis sechs Videospuren plus zugehörige Audiospuren müssen mindestens problemlos zu bearbeiten sein.

Welcher Mac schafft schneller und läuft besser für diesen Zweck?

Gruß, Bernhard



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von PowerMac »

Der iMac ist besser. Ein neuer Alu-iMac mit 2.4 GHz und 24" wäre optimal. Dazu 2 GB RAM und evtl. externer Speicher per Firewire 800.



HZJ
Beiträge: 16

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von HZJ »

Ist FW 800 am Imac denn schnell genug, um darüber ohne Framedrops HDV zu im- und exportieren und die Platte auch zu als Arbeitsvolume beim Schneiden zu benutzen?
Der 2,4 GHz Imac wäre im Preis gerade noch akzeptabel. Es gibt ja auch noch die 2,33 GHz in weiß und gut erhalten. Die haben noch das matte Display ohne Farbstiche.

Mich schreckt vor allem die Erfahrung ab, dass nur eine interne Festplatte verfügbar ist und vom PC kenne ich es nur so, dass ich für Windows, die Auslagerungsdateien und die mpg Dateien möglichst jeweils eine interne Platte verwende.

Gruß, Bernhard



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von PowerMac »

Der Mac ist kein PC. Mac OS ungleich Windows. Windows-Verhaltensweise brauchst du dir nicht erhalten und kannst Videodateien ruhig auch auf der internen Platte speichern. Und sonst kannst du viele externe Platten anschließen, das ist kein Hexenwerk. Ich habe beispielsweise zehn externe Platten. Die sind damit auch mobil und portabel, etwa für Drehs, Vorführungen oder Kundentermine.
Du fragst ob Firewire 800 schnell genug ist? Sehr lustig, denn Firewire 800 ist um den Faktor 25 zu schnell dafür. Du kannst theoretisch über 20 Spuren gleichzeitig abspielen.
Ich empfehle den neuen iMac, weil er schneller und günstiger ist.



Gast

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von Gast »

Hallo Powermac,
als langjähriger Windows Nutzer habe ich gelernt, technischen Versprechungen nur sehr bedingt zu glauben.
Wie es scheint, lassen sich diese Erfahrungen aber kaum auf Macs übertragen, vielleicht abgesehen von der langsamen USB Schnittstelle.
Ich werde also den Tip mit dem 24" Imac annehmen.

Vielen Dank für die Hilfe, Bernhard



eDDie

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von eDDie »

PowerMac hat geschrieben:...

Du fragst ob Firewire 800 schnell genug ist? Sehr lustig, denn Firewire 800 ist um den Faktor 25 zu schnell dafür. Du kannst theoretisch über 20 Spuren gleichzeitig abspielen.
Ich empfehle den neuen iMac, weil er schneller und günstiger ist.
Ich habe mir vor Wochen den iMAC 20" 2x2,4Ghz (2GB RAM) zugelegt, gerade für Videoschitt - zwar noch SD, aber HDV wird sicher bald anstehen. Da ich die interne Platte nicht mit den Raw-Clips zumüllen möchte ist die Überlegung, ob ich mir eine externe FW800-Platte dranklebe und alles an projektbezogenen Files dort speichere. Muss ich mit Performanceproblemen rechnen, oder funktioniert das tatsächlich ohne weiteres?
Thanks - eDDie



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von PowerMac »

Was soll daran denn nicht funktionieren? Das klappt einwandfrei. Ich habe einige TB extern - mit allen Rohdaten, Projektdateien, Renderfiles und ausgespielten Versionen drauf.



Gast

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von Gast »

is kein Problem - ich hab ein 2TB-RAID 5 per FW800 am Laufen



eDDie

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von eDDie »

cool. danke! dann werde ich mir mal ne phatte FW800 platte zulegen.



Gast

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von Gast »

dir ist hoffentlich klar, dass eine Festplatte alleine niemals FW800 ausreizen wird...

also wenn du FW800 wegen der Speed wählst, dann isses fehlinvestiertes Geld.

erst 2 HDs Parallel betrieben schaffen es den Datendurchsatz vom FW800
auszureizen.

wenns nur 1 HD sein soll dann reicht USB 2.0 / FW400! - schont den Geldbeutel ;)



noch n´Gast

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von noch n´Gast »

da hab ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ich habe seit letzter Woche besagten 24/2.4.iMac mit einer FW800 und 2 FW400-Platten,von denen ich mein gesamtes Video und Audiomaterial auf die 800er Platte übertragen habe. Seitdem dreht der Mac bzw. FinalCut nicht mehr am Rad, was bei USB 2 und FW400 dauernd der Fall war. Der Arbeitsspeicher macht zwar auch noch was aus (Vollausbau 4 GB), aber auch mit zwei GB ging es schon recht schnell.
Aber - ich mein ja nur!



eDDie

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von eDDie »

Mir geht es in erster Linie darum, meine interne (320GB) Platte des iMACs nicht mit diesen Riesendatenmengen zuzukleistern. Sofern ich mit anderen Lösungen auch keinen Unterschied spüre, als hätte ich die Dateien direkt auf meiner (internen) Platte, kann ich damit auch leben. Ich dachte an FW800, da dies scheinbar schnell genug ist, um keine Performanceeinbussen zu spüren?



HZJ
Beiträge: 16

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von HZJ »

Auch der aktuelle Bericht auf Slashcam über HD Video Schnitt im Vergleich von Power Mac und Macbook pro bestätigt, dass der Imac die bessere Alternative zum G5 Tower ist. Nur schade, dass der er keinen Slot für Erweiterungskarten hat.

Ich bestelle mir daher jetzt den 24" Imac mit 2,4 GHz bei Gravis aus dem Oktober-Monatsangebot für Schüler, Studenten und Lehrer zu 1599€. Das ist sogar noch unter dem Apple Bildungsangebot.

Damit komme ich zur nächsten Frage:
Was muss ich bei der Wahl eines externen Firewire 800 Gehäuses beachten? Gibt es unterschiedlich leistungsfähige Chipsätze? Bevorzugen würde ich ein Gehäuse, dass mindestens zwei 3,5" Festplatten fasst und dann wahlweise Raid 0 und 1 unterstützt.

Gruß, Bernhard



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von PowerMac »

Sieh dich mal bei dsp-info.com um. Die haben auch RAID-Gehäuse. Ansonsten tun es alle Icecube-Gehäuse, etwa die Pleiades. Die haben alle den Oxford 911/912-Chip, welcher der leistungsfähigste ist.



Gast

Re: Welcher Mac ist für HDV Schnitt besser geeignet?

Beitrag von Gast »

Danke,
dann weiss ich jetzt, worauf ich achten muss.

Gruss, Bernhard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54