Gemischt Forum



interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
kleejoe

interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von kleejoe »

Hi Leute,

sehe ich mir den Film auf einen Computer an - dann ist klar non-interlaced und die Halbbilder zu einem Vollbild rechnen lassen!

Wie ist das aber bei einem Standalone-DVD-Spieler, bei dem ich den Film nur auf dem Fernseher schaue?
interlaced oder non-interlaced??

mfG. Kleejoe

p.s. Link würde auch genügen. (Bei edv-tipp habe ich noch nichts passendes gefunden)



Hogar

Re: interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Leute,
:
: sehe ich mir den Film auf einen Computer an - dann ist klar non-interlaced und die
: Halbbilder zu einem Vollbild rechnen lassen!
:
: Wie ist das aber bei einem Standalone-DVD-Spieler, bei dem ich den Film nur auf dem
: Fernseher schaue?
: interlaced oder non-interlaced??
:
: mfG. Kleejoe
:
: p.s. Link würde auch genügen. (Bei edv-tipp habe ich noch nichts passendes gefunden)


Standalone DVD Player können grundsätzlich interlacedes und Noninterlacedes Material abspielen. Wenn du interlacedes Material hast - lass es so, dann gehen dir keine Bildinformationen verloren.

Hogar



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von Ela-Luca »

Ach ja, eines der schönsten Themen der Videotechnik - und ich habe immer noch Denkfehler drin.

Die DVD-Player geben deinterlaced Material interlaced an das TV-Gerät, so weit so gut. Aber wieso passiert es, dass ich Interlace-Streifen auf dem TV-Gerät habe, wenn ich einen Film interlaced auf DVD gebrannt habe? Eigentlich dürfte das den Fernseher doch gerade nicht stören?

Ich bin verwirrt....



Rene K
Beiträge: 158

Re: interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von Rene K »

interlacestreifen sollte im fernseher überhaupt nicht auftreten.



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von Ela-Luca »

Ich habe sie schon "live" gesehen:
Bei einder DVD, die ich selber gemacht habe, aber auf der sich interlaced Material befand, welches ich NICHT deinterlaced hatte.

Wer kennt das Phänomen?



Gast

Re: interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von Gast »

Rene K hat geschrieben:interlacestreifen sollte im fernseher überhaupt nicht auftreten.
Das passiert, wenn irgendwo im Bearbeitungsprozess die Bildreihenfolge vertauscht wurde. Nochmaliges Encoden mit geänderter Bildreihenfolge und die Interlacestreifen verschwinden.
Dazu gibt es in diesem Forum tausende von Beiträgen. Suchet und Ihr werdet finden...



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von Ela-Luca »

Ach mensch, das werde ich noch mal kontrollieren. Daran habe ich nun gar nicht mehr gedacht...

Vielen Dank!

(Ich hatte explizit nichts zum Röhrenfernseher mit Kammeffekt gefunden - es wurde immer auf DVDboard verwiesen, wo ich nun auch gefragt habe. siehe http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=119413)



Axel
Beiträge: 16955

Re: interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von Axel »

Ela-Luca hat geschrieben:Wer kennt das Phänomen?
Das Phänomen nennt man "das Gras wachsen hören". Wenn es nicht eine vertauschte Halbbildreihenfolge ist, wie mein Vorposter vorschlägt (hier gibt es dann vor lauter Ruckeln, Zittern und Zeilensalat schon kaum noch mehr ein erkennbares Motiv zu "beobachten"), handelt es sich, Röhre oder nicht, eben um die Charakteristik des Verfahrens, verschärft zum Beispiel im anamorphen 16:9 Modus bei vertikalen Linien, vielleicht noch in einem Schwenk, wenn die Form der Pixel eben keine glatte Liniendarstellung erlaubt.
Von Webfilmen abgesehen, bearbeitet man Interlace-Material auch interlaced, und progressives non-interlaced, alles andere ist Unsinn.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Wiro
Beiträge: 1362

Re: interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von Wiro »

Mal ein Wort im Vertrauen:
Diese Interlaced-Thematik wird immer wieder aufs neue künstlich hochgepäppelt - eine never ending story.

Bei hunderten von Film- und Videoclubs in Deutschland werden tagtäglich irgendwo Filme vorgeführt - auf Beamern oder Fernsehern, von Band oder von DVD, vor kritischem Publikum, und nirgendwo ist Interlaced ein Thema. Auch bei den hochkarätigen Filmfestspiel-Wettbewerben oder internationalen Wettbewerben vor hunderten von Zuschauern ist das kein Thema. Die Filme werden von den Autoren durchweg im Industrie-Standard angeliefert, also interlaced, und alles läuft bestens. Ohne Klimmzüge. Komisch ...

Man kann sich natürlich auch stundenlang vor den Bildschirm setzen und solange draufstarren, bis das Auge meint, Lattenzäune zu erkennen.
Gruss Wiro



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von Udo Schröer »

Nicht alle Player können Interlaced und Non Interlaced ausgeben.
Über FBAS (Cinch) und YC (SVHS Hosidenstecker) wird immer interlaced ausgegeben. Zur Ausgabe von Non Interlaced braucht man einen YUV oder HDMI ausgang und ein Gerät das dieses lesen kann.
Dieser Modus nennt man in der Regel Pal Progressive scan.

Wenn die Camera Interlace aufzeichnet sollte man das Bild auch interlaced auf die DVD brennen. Ansonsten kann man es non interlaced brennen.

Alle Kauf DVDs die direkt vom Film gemastert wurden liegen non Interlaced (Progressiv) vor. Solche Filme proffitieren deutlich vom Progressiven Modus, das Zeilenflimmern verschwindet vollständig.
Schöne Grüße
Udo



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: interlaced oder non-interlaced für DVD-PLAYER ??

Beitrag von Ela-Luca »

Hallo Udo,

danke für deine professionelle und sachliche Antwort!


Beste Grüße,
Ela-Luca



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36