ars2000
Beiträge: 25

Welches Zubehör für FX7 (Mikro-Windschutz, Akkus, Regenschutz) taugt was?

Beitrag von ars2000 »

Hallo in die Runde,

bin gerade auf der Suche nach Zubehör für meinen Camcorder (FX7).

Vielleicht kann mir jemand von euch beratend zur Seite stehen.

1. Mikrofon-Windschutz
In der Bucht habe ich zwei Modelle entdeckt.
Einmal dies und dann dies.

Der Preisunterschied ist beachtlich. Für das RoVoTech-Teil werden immerhin fast 50 Euro aufgerufen. Ziemlich viel für einen kleinen Tonpuschel.

Kennt jemand die beiden Teile. Lohnt es sich mehr zu investieren, oder reicht das Teil für 16 Euro aus?

2. Akkus
Okay, ich weiß, gab schon einige Threads zu diesem Thema. Die Sony Akkus sind teuer, aber auch sehr gut, was die Lebensdauer angeht. Nachgebaute sehr günstig. Nur, was taugen die wirklich? Ist halt verlockend gleich 3 Akkus anzuschaffen, zum Preis von einem Sony-Original. Ich bin nun kein Originalzubehör-Fetischist, ein guter Nachbau ohne Funktionseinbußen wäre für mich auch okay. In meiner Nikon D200 werkelt neben einem originalen Nikon Akku einer von Ansmann und das klappt vorzüglich.

3. Regenschutz
Ich hab bisher noch nicht wirklich einen passenden entdeckt. Das Ding sollte Regen und Staub (Sand, etc.) vom Camcorder fernhalten, aber die Bedienung nicht zu sehr einschränken. Ich habe einige entdeckt, die als passend für FX1 und FX7 beworben werden, aber das kann ja eigentlich kaum sein. Das Design der Camcorder ist doch unterschiedlich und ich vermute, dass ein passender für den FX1 für den FX7 zu groß ist.

4. Tasche
Welche wirklich passende Tasche für den FX7 könnt ihr empfehlen?
Ein Alu-Koffer, so sicher der auch sein mag, kommt nicht in Frage. Ich suche eher nach etwas, das auch Handgepäck kompatibel ist.
Wenn in die Tasche nebem dem Camcorder auch noch Ersatzakkus und Bänder passen okay. Aber das ist nicht unbedingt nötig. Wichtiger ist mir, eine gewisse Stabilität und ordentliche Verarbeitung (z.B. Regenschutz).

5. Reinigungstape
Vermutlich erübrigt sich, überhaupt danach zu fragen, aber nach all den Diskussionen über das ideale Tape, frage ich trotzdem. Ist es egal, welches Fabrikat man einsetzt, oder sollte es passend zu den verwendeten Tapes sein? Bei alten Camcorder habe ich einfach eingesetzt, was gerade verfügbar war (Tapes und Reinigungsband) und hatte nie ein einziges Problem.

Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen und Ratschläge.



Gast

Re: Welches Zubehör für FX7 (Mikro-Windschutz, Akkus, Regenschutz) taugt wa

Beitrag von Gast »

zu1.
alternativ kann ich den noch empfehlen:
https://ssl.kundenserver.de/www.der-win ... shopscript
zu2.
schau mal hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... =3852&sid=
zu4:
da die cam recht klein ist kann man da auch prima einen rucksack (loewe)
nehmen und ist damit auch fahradmobil.
zu5:
wieso reinigungstape?
hauptsache kein markenwechsel, vielleicht nicht tdk, ansonsten egal...
mal in der fosu schauen.
gruß cj



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Zubehör für FX7 (Mikro-Windschutz, Akkus, Regenschutz) taugt wa

Beitrag von Markus »

ars2000 hat geschrieben:3. Regenschutz [...] Das Ding sollte Regen und Staub (Sand, etc.) vom Camcorder fernhalten, aber die Bedienung nicht zu sehr einschränken.
Wie sollte das Teil einerseits alles schädliche vom Camcorder fernhalten, den Anwender aber "durchlassen"? Nein, das ist jetzt nicht irgendwie zweideutig oder ironisch zu verstehen, sondern eine ganz sachliche Frage.

Die Schutzhüllen von Portabrace finde ich gut, aber die Bedienbarkeit einer Handkamera wird dadurch deutlich erschwert bzw. verlangt einige Übung.
Herzliche Grüße
Markus



ars2000
Beiträge: 25

Re: Welches Zubehör für FX7 (Mikro-Windschutz, Akkus, Regenschutz) taugt wa

Beitrag von ars2000 »

Hatte beruflich einiges zu tun, deswegen erst jetzt eine Reaktion von mir.

Zum Windschutz: Danke für den Alternativvorschlag cj, hast du diesen Mikro-Windschutz im Einsatz, und bewährt er sich? Auch wenn die Kosten für so ein Teil vergleichsweise gering ausfallen, möchte ich schon eines haben, dass auch vernünftig funktioniert.

Akkus: Nun ja, die Infos machen mich nicht wirklich schlau. Ich werde wohl bei originalen bleiben, auch wenn die günstigen Preise für Nachbauten schon sehr verlockend sind.

Regen-/Staubschutz: Klar, Markus hat recht, es ist irgendwie die Quadratur des Kreises. Sicher wird die Bedienbarkeit eingeschränkt, und solange die Kamera bedienbar bleibt, und wenigstens der Sucher nutzbar, bin ich schon zufrieden. Die Teile von Portabrace kenne ich bei Schulterkameras, und da sind sie wirklich gut. Allerdings habe ich keine speziell für den FX7 gefunden. Die Teile für den FX1 dürften ja zu groß sein.
Kannst du, oder ein anderer FX7 Besitzer eine bestimmte Regen-/Staubschutzhülle empfehlen?

Reinigungstape: Findet in diesem Bereich auch so ein Voodoo statt, wie bei den Tapes an sich? Ich schreibe das bewußt so provokant. Mir ist nicht klar, warum an einigen Stellen geschrieben steht man solle solch ein Tape regelmässig einsetzen, und anderswo steht geschrieben, man bräuchte das gar nicht.

Letzteres erscheint mir ein wenig fragwürdig, da ja auch bei Videorekordern/Tapedecks/Bandmaschinen nach einer Weile Abrieb auf der Kopftrommel zu finden ist. Unabhängig davon, ob man nun bei einer Bandsorte bleibt, oder nicht.

Tasche: Einen Rucksack möchte ich nicht. Ich hab so einen Slingback-Rucksack von Loewepro für meine DSLR-Ausrüstung und bin damit nicht so richtig glücklich. Eine robuste Tasche wäre mir für den FX7 eigentlich lieber? Konkrete Empfehlungen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Zubehör für FX7 (Mikro-Windschutz, Akkus, Regenschutz) taugt wa

Beitrag von Markus »

ars2000 hat geschrieben:Reinigungstape: Findet in diesem Bereich auch so ein Voodoo statt, wie bei den Tapes an sich?
Nein, sicher nicht. Das Lager spaltet sich vielmehr in diejenigen, die Reinigungsbänder komplett verteufeln (und sie überhaupt nicht nutzen) und jene, die einem Reinigungsband einen nützlichen Effekt zuschreiben (und diesen auch schon mehrfach erleben durften).

Querverweis:
Früher hatte ich auch mal eine Abneigung gegen Reinigungskassetten
ars2000 hat geschrieben:Kannst du, oder ein anderer FX7 Besitzer eine bestimmte Regen-/Staubschutzhülle empfehlen?
Ich kanns leider nicht.
Herzliche Grüße
Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Zubehör für FX7 (Mikro-Windschutz, Akkus, Regenschutz) taugt wa

Beitrag von Bernd E. »

ars2000 hat geschrieben:...Regen-/Staubschutz...Portabrace...habe...keine speziell für den FX7 gefunden.
Die Portabrace-Regenhülle für die FX7 heißt "Mini-DV Rain Slicker RS-V1", da sie auch für die V1 passt.
ars2000 hat geschrieben:...Eine robuste Tasche...Konkrete Empfehlungen?
Schau dich mal bei den Herstellern Kata und Petrol um, da gibt es eine ziemlich große Auswahl.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Welches Zubehör für FX7 (Mikro-Windschutz, Akkus, Regenschutz) taugt wa

Beitrag von Gast »

den windschutz fürs mikro habe ich erst einmal bei leichten wind
eingesetzt und fand das ergebnis sehr gut.
mit dem noname akku für die fx7 bin ich bisher auch sehr zufrieden
und kann zum sonyakku ausser im preis keinen unterschied erkennen.
gruß cj



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welches Zubehör für FX7 (Mikro-Windschutz, Akkus, Regenschutz) taugt wa

Beitrag von Jan »

Hallo,

zu 2. - die FX 7 nimmt defenitiv nicht allzu viele Fremdfirmen, selbst Hama als bekannte Firma hat bei mir nach ca 3 sekunden Fehler C 04 angezeigt. Also bitte nur einem FX 7 Besitzer vertrauen, wenn ein Akku an einer VX 2100 / PD 170 geht - heisst daß noch lange nicht, daß er auch an der guten FX 7 tadellos funktioniert.

zu 4. - ich hatte eher eine weniger teure Tasche - die Lowepro NOVA 5 - es gibt zwar bessere, aber der Preis ist ganz ok, ein Regencape ist eingearbeitet zum drüberziehen- zuviel Zubehör passt aber nicht rein.

zu 5. Ja dazu gibt es hier wilde Debatten, ich würde keine Sony Premiums nehmen, sondern Fuji DVC oder Panasonic Bänder, möglicherweise auch die "relativ" günstigen HDV Bänder von TDK.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21