SebastianF

16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von SebastianF »

Hi @ all.

Ich habe heute mit einer Kamera Aufnahmen gemacht, welche im 16:9-Format vorliegen (mangels einer Kamera die gleich in 4:3 aufnimmt).

Ich versuche nun schon seit einer kleinen Ewigkeit mit VirtualDub (Nulltransform und Crop auf 576 x 576 und dann Resize auf 640 x 480 zum entzerren) oder Avisynth (16:9 --> 4:3 Script aus diesem Forum, was allerdings das fehlend des Codecs "dvsd" bemängelt, was ich noch nicht beheben konnte, zumal wäre die Auflösung dann nicht 640 x 480), das Ausgangsvideo in ein Vollbild-4:3 zu bringen mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln.
Qualitätsverluste sind mir relativ egal - so wenig wie möglich, so viel wie nötig - das Bild darf nur nicht verzerrt sein.

Alle schreiben immer nur, dass die Schnittprogramme alles selbst machen (ich habe Pinnacle Studio 9 und Premiere Elements 3.0 hier und auch damit getestet), aber diese fügen bei Ausgabe als 640 x 480 4:3-Format nur oben und unten schwarze Balken an und zoomen das Bild nicht auf. Ich benötige jedoch eine Vollbildausgabe.

Kennt hier jemand ein Programm, mit dem es möglich ist, dies zu bewerkstelligen?
Nochmal in aller Kürze: 720 x 576 (16:9) zu 640 x 480 (4:3). Ich habe an den Rändern links und rechts übrigens beim Filmen schon in Voraussicht Platz gelassen. Eigentlich müsste man doch nur links und rechts etwas wegschneiden und anschließend noch alles auf die Auflösung 640 x 480 bringen. Aber wie und mit welchem Programm?

Ein verzweifeltes Dankeschön schonmal an alle, die wirklich helfen.


Tschüss,
Sebastian.



Gast

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von Gast »

Bei Adobe Premiere Elements 3.0sollte es über die Funktion "Skalieren" eigentlich kein Problem sein. Siehe Handbuch "Skalieren".



SebastianF

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von SebastianF »

Hi.

Das Problem ist, dass bei Premiere Elements nur ein Zoomen möglich ist, bis die schwarzen Ränder weg sind. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Wegschneiden der Ränder hochwertiger ist.
Skalieren ok, trotzdem brauch ich erst die Zahlenwerte :-/.

Bisher die beste Lösung scheint mir zu sein, mit VirtualDub auf 576 x 576 zu croppen (links und rechts 76 Pixel wegschneiden) und dann unter Missachtung des Seitenverhältnisses auf 640 x 480 zu skalieren. Das leichte Upscaling macht sich kaum bemerkbar und die Entzerrung erscheint mir brauchbar, wenn es auch irgendwie ein klein wenig zu breit aussieht.
Ich hatte mir mal Notizen gemacht, wie ich auf die 76 Pixel pro Seite komme. Soweit ich mich noch erinnere, ist 4:3 ja gleichbedeutend mit 12:9. Um also auf 16:9 zu kommen, muss man die Breite um 25% verringern, also pro Rand 12,5% = 90. Nanu, warum hab ich da mal 76? Mh... gleich mal in VirtualDub probieren und das Ergebnis überprüfen.
Da käme also 540 x 576 raus, welches ich auf 640 x 480 verzerre. Mal schaun.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von PowerMac »

Den Aufwand könntest du dir sparen, etwa wenn du gescheite Programme benutzen würdest. Avid Free DV zusammen mit Quicktime sollte das bewerkstelligen.



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von Gast 0815 »

In Vdub würde ich das mal so versuchen:

1.) im 16:9 Film die schwarzen Ränder wegcroppen: -> Du erhälst einen Film im z.B. 720 X 428 Format.

2.) Dein neuer Film soll aber eine Höhe von 576 haben, d. h. Du solltest auch entsprechend Breite zugeben, oder 720:428 (gecroppte Höhe) = neue Breite :576 oder neue Breite= 720*576/428 =968 (geraden Wert verwenden!)

3.) in Vdub entsprechend resizen also auf 968 x 576

4) Die Breite auf die gewünschten 720 bringen also, nochmals Croppen und zwar rechts und links gleichviel also jeweils um (968-720)/2 = 124

5) Ergebnis anschauen....

Gruß aus Marburg



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von Gast 0815 »

Habe Dein gewünschtes Format von 640 x 480 ganz übersehen, geht aber damit genauso: 720*480/428= 808 als neue Breite, dann diese auf 640 croppen...


Gruß aus Marburg



Gast

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von Gast »

Avid Free DV gibt es nicht mehr!



SebastianF

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von SebastianF »

Gast 0815 hat geschrieben:In Vdub würde ich das mal so versuchen:

1.) im 16:9 Film die schwarzen Ränder wegcroppen: -> Du erhälst einen Film im z.B. 720 X 428 Format.

2.) Dein neuer Film soll aber eine Höhe von 576 haben, d. h. Du solltest auch entsprechend Breite zugeben, oder 720:428 (gecroppte Höhe) = neue Breite :576 oder neue Breite= 720*576/428 =968 (geraden Wert verwenden!)

3.) in Vdub entsprechend resizen also auf 968 x 576

4) Die Breite auf die gewünschten 720 bringen also, nochmals Croppen und zwar rechts und links gleichviel also jeweils um (968-720)/2 = 124

5) Ergebnis anschauen....

Gruß aus Marburg
Hi.

Danke, das würde ich gern versuchen, allerdings gibt es keine schwarzen Ränder in diesem AVI. Ich nehme an die Auflösung stimmt trotzdem, weil die DV-Pixel ein anderes Seitenverhältnis haben. Die Frage ist, ob vDub das beachtet.
Die Quelle ist übrigens eine Sony HC3 mit aktiviertem I-Link-Convert von HDV auf DV. Allerdings auch nur aus dem Grunde, weil es schon mit DV schwierig genug zu sein scheint, das Seitenverhältnis mit stimmenden Proportionen zu ändern (also von 16:9 auf 4:3). Ich wage gar nicht daran zu denken, wie man dann erst mit einem m2t-Stream verfahren muss.

Ich versuche heute Abend deiner Anleitung zu folgen, abgesehen vom wegcroppen schwarzer Ränder.

Das von mir gestern beschriebene Verfahren habe ich übrigens schon getestet. Die Seitenverhältnisse scheinen zu stimmen, zumindest sieht keiner eine Verzerrung (5 Leute haben geguckt :P) und das reicht mir schon aus. Wenn ich aber noch den mathematischen Beweis habe, dass Seitenverhältnisse weiterhin stimmen (egal ob in deinem oder meinem Verfahren), dann ist auch der Perfektionist in mir befriedigt ;).

Interessant, dass es irgendwie keine One-Click-Lösungen für sowas gibt, bzw. keine bekannt sind.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von Wiro »

Hallo,
als Premiere Pro-Anwender verstehe ich Euere Experimente nicht.
Ich erstelle ein 640x480px Projekt Quadratpixel uncompressed und importiere die DV-Widescreen-Datei. Premiere erkennt die PAR automatisch und zeigt einen Ausschnitt 640x480 auf dem Kontrollmonitor.

Da das Quellmaterial jedoch nicht 480px hoch ist sondern 576px, muß das Bild skaliert werden, bis es in den Ausschnitt paßt (es sind 84,4 %). Das wars dann schon. Es wird nichts verzerrt und nichts verschlechtert.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14