Postproduktion allgemein Forum



16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
SebastianF

16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von SebastianF »

Hi @ all.

Ich habe heute mit einer Kamera Aufnahmen gemacht, welche im 16:9-Format vorliegen (mangels einer Kamera die gleich in 4:3 aufnimmt).

Ich versuche nun schon seit einer kleinen Ewigkeit mit VirtualDub (Nulltransform und Crop auf 576 x 576 und dann Resize auf 640 x 480 zum entzerren) oder Avisynth (16:9 --> 4:3 Script aus diesem Forum, was allerdings das fehlend des Codecs "dvsd" bemängelt, was ich noch nicht beheben konnte, zumal wäre die Auflösung dann nicht 640 x 480), das Ausgangsvideo in ein Vollbild-4:3 zu bringen mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln.
Qualitätsverluste sind mir relativ egal - so wenig wie möglich, so viel wie nötig - das Bild darf nur nicht verzerrt sein.

Alle schreiben immer nur, dass die Schnittprogramme alles selbst machen (ich habe Pinnacle Studio 9 und Premiere Elements 3.0 hier und auch damit getestet), aber diese fügen bei Ausgabe als 640 x 480 4:3-Format nur oben und unten schwarze Balken an und zoomen das Bild nicht auf. Ich benötige jedoch eine Vollbildausgabe.

Kennt hier jemand ein Programm, mit dem es möglich ist, dies zu bewerkstelligen?
Nochmal in aller Kürze: 720 x 576 (16:9) zu 640 x 480 (4:3). Ich habe an den Rändern links und rechts übrigens beim Filmen schon in Voraussicht Platz gelassen. Eigentlich müsste man doch nur links und rechts etwas wegschneiden und anschließend noch alles auf die Auflösung 640 x 480 bringen. Aber wie und mit welchem Programm?

Ein verzweifeltes Dankeschön schonmal an alle, die wirklich helfen.


Tschüss,
Sebastian.



Gast

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von Gast »

Bei Adobe Premiere Elements 3.0sollte es über die Funktion "Skalieren" eigentlich kein Problem sein. Siehe Handbuch "Skalieren".



SebastianF

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von SebastianF »

Hi.

Das Problem ist, dass bei Premiere Elements nur ein Zoomen möglich ist, bis die schwarzen Ränder weg sind. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Wegschneiden der Ränder hochwertiger ist.
Skalieren ok, trotzdem brauch ich erst die Zahlenwerte :-/.

Bisher die beste Lösung scheint mir zu sein, mit VirtualDub auf 576 x 576 zu croppen (links und rechts 76 Pixel wegschneiden) und dann unter Missachtung des Seitenverhältnisses auf 640 x 480 zu skalieren. Das leichte Upscaling macht sich kaum bemerkbar und die Entzerrung erscheint mir brauchbar, wenn es auch irgendwie ein klein wenig zu breit aussieht.
Ich hatte mir mal Notizen gemacht, wie ich auf die 76 Pixel pro Seite komme. Soweit ich mich noch erinnere, ist 4:3 ja gleichbedeutend mit 12:9. Um also auf 16:9 zu kommen, muss man die Breite um 25% verringern, also pro Rand 12,5% = 90. Nanu, warum hab ich da mal 76? Mh... gleich mal in VirtualDub probieren und das Ergebnis überprüfen.
Da käme also 540 x 576 raus, welches ich auf 640 x 480 verzerre. Mal schaun.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von PowerMac »

Den Aufwand könntest du dir sparen, etwa wenn du gescheite Programme benutzen würdest. Avid Free DV zusammen mit Quicktime sollte das bewerkstelligen.



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von Gast 0815 »

In Vdub würde ich das mal so versuchen:

1.) im 16:9 Film die schwarzen Ränder wegcroppen: -> Du erhälst einen Film im z.B. 720 X 428 Format.

2.) Dein neuer Film soll aber eine Höhe von 576 haben, d. h. Du solltest auch entsprechend Breite zugeben, oder 720:428 (gecroppte Höhe) = neue Breite :576 oder neue Breite= 720*576/428 =968 (geraden Wert verwenden!)

3.) in Vdub entsprechend resizen also auf 968 x 576

4) Die Breite auf die gewünschten 720 bringen also, nochmals Croppen und zwar rechts und links gleichviel also jeweils um (968-720)/2 = 124

5) Ergebnis anschauen....

Gruß aus Marburg



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von Gast 0815 »

Habe Dein gewünschtes Format von 640 x 480 ganz übersehen, geht aber damit genauso: 720*480/428= 808 als neue Breite, dann diese auf 640 croppen...


Gruß aus Marburg



Gast

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von Gast »

Avid Free DV gibt es nicht mehr!



SebastianF

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von SebastianF »

Gast 0815 hat geschrieben:In Vdub würde ich das mal so versuchen:

1.) im 16:9 Film die schwarzen Ränder wegcroppen: -> Du erhälst einen Film im z.B. 720 X 428 Format.

2.) Dein neuer Film soll aber eine Höhe von 576 haben, d. h. Du solltest auch entsprechend Breite zugeben, oder 720:428 (gecroppte Höhe) = neue Breite :576 oder neue Breite= 720*576/428 =968 (geraden Wert verwenden!)

3.) in Vdub entsprechend resizen also auf 968 x 576

4) Die Breite auf die gewünschten 720 bringen also, nochmals Croppen und zwar rechts und links gleichviel also jeweils um (968-720)/2 = 124

5) Ergebnis anschauen....

Gruß aus Marburg
Hi.

Danke, das würde ich gern versuchen, allerdings gibt es keine schwarzen Ränder in diesem AVI. Ich nehme an die Auflösung stimmt trotzdem, weil die DV-Pixel ein anderes Seitenverhältnis haben. Die Frage ist, ob vDub das beachtet.
Die Quelle ist übrigens eine Sony HC3 mit aktiviertem I-Link-Convert von HDV auf DV. Allerdings auch nur aus dem Grunde, weil es schon mit DV schwierig genug zu sein scheint, das Seitenverhältnis mit stimmenden Proportionen zu ändern (also von 16:9 auf 4:3). Ich wage gar nicht daran zu denken, wie man dann erst mit einem m2t-Stream verfahren muss.

Ich versuche heute Abend deiner Anleitung zu folgen, abgesehen vom wegcroppen schwarzer Ränder.

Das von mir gestern beschriebene Verfahren habe ich übrigens schon getestet. Die Seitenverhältnisse scheinen zu stimmen, zumindest sieht keiner eine Verzerrung (5 Leute haben geguckt :P) und das reicht mir schon aus. Wenn ich aber noch den mathematischen Beweis habe, dass Seitenverhältnisse weiterhin stimmen (egal ob in deinem oder meinem Verfahren), dann ist auch der Perfektionist in mir befriedigt ;).

Interessant, dass es irgendwie keine One-Click-Lösungen für sowas gibt, bzw. keine bekannt sind.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 16:9 (720 x 576) zu 4:3 (640 x 480)

Beitrag von Wiro »

Hallo,
als Premiere Pro-Anwender verstehe ich Euere Experimente nicht.
Ich erstelle ein 640x480px Projekt Quadratpixel uncompressed und importiere die DV-Widescreen-Datei. Premiere erkennt die PAR automatisch und zeigt einen Ausschnitt 640x480 auf dem Kontrollmonitor.

Da das Quellmaterial jedoch nicht 480px hoch ist sondern 576px, muß das Bild skaliert werden, bis es in den Ausschnitt paßt (es sind 84,4 %). Das wars dann schon. Es wird nichts verzerrt und nichts verschlechtert.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33