Skatetilldeath
Beiträge: 2

Panasonic NV-GS-80 Hilfe! Probleme mit Hauttönen! (+ Erfahrungsbericht)

Beitrag von Skatetilldeath »

Nachdem ich mich nach intensiver Recherche und praktischen Funktionalitätstest für die NV-GS-80 entschieden habe, bin ich nun nach den ersten Aufnahme ziemlich enttäuscht.

Aber fangen wir mal positiv an:
Im Vergleich zur vorab favorisierten Canon MD150 liegt die Pana deutlich besser in der Hand und die Finger können relaxter den Zoom bedienen. Auch die Menübedienung mit dem Joystick über den Daumen der rechten Hand ist ggü. dem Joystick am Display der Canon praxisgerechter. Als Nachteil in der Bedienung empfand ich lediglich die Tatsache, dass die Objektivabdeckung an einem Band baumelt, anstatt wie bei der Canon integriert zu sein. Zur Beleuchtung hat die Canon hat zwar eine eingebaute LED, ich denke aber, dass ich mit der Möglichkeit, eine separate Leuchte auf die Pana aufsetzen zu können, besser fahre.
Positiv bei der Pana ist auch das separate Aufladegerät-

Einer meiner Hauptgründe, meine 6 Jahre alte Canon Video 8 aufzugeben war, dass die Pana in echtem 16:9 aufnehmen kann, also nicht einfach schwarze Balken über ein 4:3 Bild blendet. Nach den ersten Aufnahmen muss ich allerdings sagen, dass ich schwer enttäuscht bin. Eine Aufnahme ohne Bildstabilisator und ohne Stativ ist auch ohne zoomen kaum unverwackelt möglich. Der Bildstabi arbeitet zwar wesentlich besser als bei der Canon MD 150, dies geht allerdings gefühlt extrem zu Lasten der Auflösung, welche für mich aber ein Hauptkaufargument war. Konkret fiel mir nach den ersten Aufnahmen folgendes extrem negativ auf:

- Klötzchenbildung an Kanten, z.B. Türzargen, Schränken
- Bei der Aufnahme eines Rasenstückes mit darauf liegendem schwarzen Hund sieht man bei Betrachtung am Fernseher, wie sich die Pixel fortwährend mal nach links und mal nach rechts verschieben. Das wird wohl der Stabi sein, nur nützt es ja nichts, wenn das Bild zwar nicht mehr hin und her wackelt, sich dafür dann aber die einzelnen Pixel verschieben... Haben dieses Problem alle modernen Digicams oder ist das preisklassenspezifisch. Meine doppelt so große Video8-Canon kennt solche Probleme nicht.
- Dunkle Flächen werden erst bei Nahaufnahme vernünftig aufgelöst, auf 10 Meter Entfernung (drinnen schon ab 1,50) kann ich bei meinem Hund (schwarzer Kopf, braune Augen) die Augen schon nicht mehr erkennen.
- Am schlimmsten ist es mit Hauttönen: Aus Armen werden bei bestem Wetter draussen schonmal schneeweisse Flächen, auf denen nicht mal die Rundungen zu erkennen sind, sieht fast zweidimensional aus. Die Haut sieht auch bei verschiedenen Menschen immer extrem bleich aus, da ist nichtmal ein Ansatz von rosa auch blautöne erscheinen manchmal eher gräulich. Ich habe meiner Kenntnis nach wirklich alle Einstellmöglichkeiten ausgetestet, die Helligkeit konnte ich in diversen Modi verändern, nur eine rötlichere Farbeinstellung konnte ich nicht finden. Bin inzwischen so frustriert, dass ich ernsthaft die Rückgabe erwäge und mir lieber neue Akkus für meine alter Video8 zulege. Ach so, gefilmt habe ich übrigens auf den schwarzen Panasonic Professional Tapes und als Übertragung zum DVD-Recorder ein 40€-Oehlbach-Firewirekabel benutzt, an diesen Komponenten wird es folglich nicht liegen. Kann mir jemand helfen, wie ich die Hauttöne statt weiss in Hautfarben hinbekomme??? (Sowohl Portraitmodus, als auch die Hautweichzeichnungsfunktion haben keinerlei Veränderungen bewirken können.). Oder kann eventuell der CCD kaputt sein? Grün und schwarz werden super dargestellt, orange sogar fast neonmäßig leuchtend!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic NV-GS-80 Hilfe! Probleme mit Hauttönen! (+ Erfahrungsbericht)

Beitrag von Markus »

Skatetilldeath hat geschrieben:Haben dieses Problem alle modernen Digicams oder ist das preisklassenspezifisch.
Ich vermute, dass das Problem eher der Preisklasse zuzuordnen ist. Keiner meiner Camcorder zeigt ein solches Bildstabilisierungsverhalten. Von meiner Captureschlampe (Sony HC35) einmal abgesehen, die ich in der Aufnahme-Disziplin noch nicht erleben musste. ;-)
Skatetilldeath hat geschrieben:...gefilmt habe ich übrigens auf den schwarzen Panasonic Professional Tapes und als Übertragung zum DVD-Recorder ein 40€-Oehlbach-Firewirekabel benutzt...
Das hat auf die Bildqualität keinen solchen Einfluss, da hast Du recht.

Da ich Dein Camcordermodell noch nie in den Händen hatte, kann ich Dir leider keine spezifischen Tipps für bessere Aufnahmen geben.
Herzliche Grüße
Markus



Skatetilldeath
Beiträge: 2

Re: Panasonic NV-GS-80 Hilfe! Probleme mit Hauttönen! (+ Erfahrungsbericht)

Beitrag von Skatetilldeath »

Hat hier sonst irgendjemend die NV-GS-80 und kennt das Problem?



Jan
Beiträge: 10118

Re: Panasonic NV-GS-80 Hilfe! Probleme mit Hauttönen! (+ Erfahrungsbericht)

Beitrag von Jan »

Das wird schon wieder ein Streit Thread - seh ich so schon vor mir.

Sehen wir uns mal die Testbilder bei Videoaktiv an :

GS 80

Die sehen meiner Meinung ganz gut aus, wenn man bedenkt, das es sich hier um die billigste Klasse handelt - 270 € Camcorder.

Was hat damals deine 8 mm gekostet, - lass mich raten bestimmt 1700-2500 DM - also Minimum 800 € - bei deinen Ansprüchen musst du dann auch in die gleiche Klasse gehen also Panasonic GS 320 oder Sony HC 96, Minimum GS 230 - die durch die 3 Chip Technik leuchtende & bessere & kräftigere Farben bringt.


Na gut Panasonic 1 Chipper sind recht farbneutral, man könnte auch kühl sagen. Die Mehrzahl hat aber den Rotstich bei Innenaufnahmen satt, der teilweise nicht mal durch einen manuellen WAG zu verändern ist, hab ich leider bei der letzten Hochzeit mit Onkels Consumer Sony PC 110 & 120 erkennen müssen.

Canon ist schon immer bekannt gewesen - die Farben zu verfälschen - Canon meint "Wir möchten die Farben auf die der Mensch besonders empfänglich wirkt - verstärken. Es kommt also ein rot & gelb Stich rein, auf grün ist der Mensch ja auch sehr empfindlich - die Farbe unterstreicht aber eher Fuji. Das ist halt Geschmackssache.

Daran erkennt man auch schnell eine Canon Proficamera - dort gibts kein wärmeres Grundsetup.

Bei der GS 80 kann man ja dauerhaft keine Weissabgleiche länger speichern (Hold), wie zb bei Sony FX 7 & PD 170, das macht die Sache auf Dauer nur schwieriger. Ich hatte bei der FX 7 immer 2 gespeicherte WAGe, auch einen mit deutlich wärmeren Charakter. Die GS 80 hat zwar einen manuellen WAG, der gilt aber nicht für ewig und kann später nicht wieder aufgerufen werden.

Du kannst im Prinzip nur die Voreinstellungen für den WAG testen - um zu einem besseren Ergebnis zu kommen, zb die Voreinstellung Sonne - die normalerweise blau rausfiltert - könnte helfen - um einen wärmeren Charakter zu erhalten.

Viele User haben Innen aber eher den Rot & Gelbstich und müssen WAG Kunstlicht nehmen um rot & gelb rauszufiltern, das ist hier nicht der Fall.

Das die 300.000 oder 230.000 Pixel 8 mm Kameras von damals bei Schlummerlicht besser sind als so manche Consumer ist leider wahr, die vielen Pixel der heutigen Modelle auf der gleich grossen (oder oft sgar kleineren Fläche) zahlen da ihren Tribut.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59