Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Wieviele Adapterringe sind möglich?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
kuwi

Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von kuwi »

Es geht um folgendes...

Ich habe bei Ebay den Raynox DCR-5320PRO Konverter bestellt und vorher nach einem Adaptering von 43mm auf 72mm gefragt. Der Verkäufer sagte er müsste ihn bestellen. Nachdem ich den Raynox nun bestellt hatte schrieb er mir das es keinen Adapterring von 43 auf 72mm gäbe.
Er schlägt mir nun folgendes vor:

Wir können Ihnen höchstens anbieten zu dem 43mm - 52mm Ring der bei dem 0,66 ww dabei ist, noch zusätzlich einen 52mm - auf 58mm und dann einen Ring von 58mm auf 72 mm mitzuliefern

Mit dem 0,66ww meint er den Raynox 6600 Pro,den ich zudem noch bestellt habe..

- Meine Frage,ist sein Vorschlag sinnvoll?
- Oder werden so Schatten enstehen?
- Gibt es eine andere Möglichkeit den 5320PRO zu verwenden?

Kamera: Canon HV20

Vielen Dank°!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von Bernd E. »

kuwi hat geschrieben:...können Ihnen höchstens anbieten zu dem 43mm - 52mm Ring der bei dem 0,66 ww dabei ist, noch zusätzlich einen 52mm - auf 58mm und dann einen Ring von 58mm auf 72 mm mitzuliefern...Meine Frage,ist sein Vorschlag sinnvoll?
Im Prinzip schon, denn so selten ist das nicht, dass mehrere Adapterringe benötigt werden. Nur die angebotenen Abstufungen machen meines Erachtens das Ganze unnötig umständlich und wohl auch teuer. Anstatt eines 52 auf 58- plus eines 58 auf 72mm-Ringes würde ich nur einen 52 auf 72mm-Ring einsetzen. Den gibt es zum Beispiel von Hama oder - man höre und staune - von Raynox selber speziell für den DCR-5320. Nachzulesen übrigens auf der Raynox-Homepage.
kuwi hat geschrieben:...werden so Schatten enstehen?
Da der Makrokonverter deutlich größer ist als das Kameraobjektiv, hast du gute Chancen, dass das noch ohne Vignettierung abgeht, aber genau kann das wohl nur jemand sagen, der es schon ausprobiert hat.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von Gast »

Danke für deine Antwort...Der Aufpreis beträgt 14 euro. Wenn ich den Raynox Adapter kaufen würde käme ich aufs gleiche. Hm So habe ich sogar noch einen Ring mehr,die Umständlichkeit stört mich nicht.Hauptsache das Bild wird nicht beeinträchtigt...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Hauptsache das Bild wird nicht beeinträchtigt...
Das könnte Dir nur jemand sagen, der eine HV20 zusammen mit genau diesem Konverter und den genannten Adapterringen einsetzt. Es hängt nämlich immer von der individuellen Kombination ab, ob sich so etwas negativ aufs Bild auswirkt oder nicht.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41