Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Wieviele Adapterringe sind möglich?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
kuwi

Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von kuwi »

Es geht um folgendes...

Ich habe bei Ebay den Raynox DCR-5320PRO Konverter bestellt und vorher nach einem Adaptering von 43mm auf 72mm gefragt. Der Verkäufer sagte er müsste ihn bestellen. Nachdem ich den Raynox nun bestellt hatte schrieb er mir das es keinen Adapterring von 43 auf 72mm gäbe.
Er schlägt mir nun folgendes vor:

Wir können Ihnen höchstens anbieten zu dem 43mm - 52mm Ring der bei dem 0,66 ww dabei ist, noch zusätzlich einen 52mm - auf 58mm und dann einen Ring von 58mm auf 72 mm mitzuliefern

Mit dem 0,66ww meint er den Raynox 6600 Pro,den ich zudem noch bestellt habe..

- Meine Frage,ist sein Vorschlag sinnvoll?
- Oder werden so Schatten enstehen?
- Gibt es eine andere Möglichkeit den 5320PRO zu verwenden?

Kamera: Canon HV20

Vielen Dank°!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von Bernd E. »

kuwi hat geschrieben:...können Ihnen höchstens anbieten zu dem 43mm - 52mm Ring der bei dem 0,66 ww dabei ist, noch zusätzlich einen 52mm - auf 58mm und dann einen Ring von 58mm auf 72 mm mitzuliefern...Meine Frage,ist sein Vorschlag sinnvoll?
Im Prinzip schon, denn so selten ist das nicht, dass mehrere Adapterringe benötigt werden. Nur die angebotenen Abstufungen machen meines Erachtens das Ganze unnötig umständlich und wohl auch teuer. Anstatt eines 52 auf 58- plus eines 58 auf 72mm-Ringes würde ich nur einen 52 auf 72mm-Ring einsetzen. Den gibt es zum Beispiel von Hama oder - man höre und staune - von Raynox selber speziell für den DCR-5320. Nachzulesen übrigens auf der Raynox-Homepage.
kuwi hat geschrieben:...werden so Schatten enstehen?
Da der Makrokonverter deutlich größer ist als das Kameraobjektiv, hast du gute Chancen, dass das noch ohne Vignettierung abgeht, aber genau kann das wohl nur jemand sagen, der es schon ausprobiert hat.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von Gast »

Danke für deine Antwort...Der Aufpreis beträgt 14 euro. Wenn ich den Raynox Adapter kaufen würde käme ich aufs gleiche. Hm So habe ich sogar noch einen Ring mehr,die Umständlichkeit stört mich nicht.Hauptsache das Bild wird nicht beeinträchtigt...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Hauptsache das Bild wird nicht beeinträchtigt...
Das könnte Dir nur jemand sagen, der eine HV20 zusammen mit genau diesem Konverter und den genannten Adapterringen einsetzt. Es hängt nämlich immer von der individuellen Kombination ab, ob sich so etwas negativ aufs Bild auswirkt oder nicht.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00