Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Wieviele Adapterringe sind möglich?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
kuwi

Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von kuwi »

Es geht um folgendes...

Ich habe bei Ebay den Raynox DCR-5320PRO Konverter bestellt und vorher nach einem Adaptering von 43mm auf 72mm gefragt. Der Verkäufer sagte er müsste ihn bestellen. Nachdem ich den Raynox nun bestellt hatte schrieb er mir das es keinen Adapterring von 43 auf 72mm gäbe.
Er schlägt mir nun folgendes vor:

Wir können Ihnen höchstens anbieten zu dem 43mm - 52mm Ring der bei dem 0,66 ww dabei ist, noch zusätzlich einen 52mm - auf 58mm und dann einen Ring von 58mm auf 72 mm mitzuliefern

Mit dem 0,66ww meint er den Raynox 6600 Pro,den ich zudem noch bestellt habe..

- Meine Frage,ist sein Vorschlag sinnvoll?
- Oder werden so Schatten enstehen?
- Gibt es eine andere Möglichkeit den 5320PRO zu verwenden?

Kamera: Canon HV20

Vielen Dank°!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von Bernd E. »

kuwi hat geschrieben:...können Ihnen höchstens anbieten zu dem 43mm - 52mm Ring der bei dem 0,66 ww dabei ist, noch zusätzlich einen 52mm - auf 58mm und dann einen Ring von 58mm auf 72 mm mitzuliefern...Meine Frage,ist sein Vorschlag sinnvoll?
Im Prinzip schon, denn so selten ist das nicht, dass mehrere Adapterringe benötigt werden. Nur die angebotenen Abstufungen machen meines Erachtens das Ganze unnötig umständlich und wohl auch teuer. Anstatt eines 52 auf 58- plus eines 58 auf 72mm-Ringes würde ich nur einen 52 auf 72mm-Ring einsetzen. Den gibt es zum Beispiel von Hama oder - man höre und staune - von Raynox selber speziell für den DCR-5320. Nachzulesen übrigens auf der Raynox-Homepage.
kuwi hat geschrieben:...werden so Schatten enstehen?
Da der Makrokonverter deutlich größer ist als das Kameraobjektiv, hast du gute Chancen, dass das noch ohne Vignettierung abgeht, aber genau kann das wohl nur jemand sagen, der es schon ausprobiert hat.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von Gast »

Danke für deine Antwort...Der Aufpreis beträgt 14 euro. Wenn ich den Raynox Adapter kaufen würde käme ich aufs gleiche. Hm So habe ich sogar noch einen Ring mehr,die Umständlichkeit stört mich nicht.Hauptsache das Bild wird nicht beeinträchtigt...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wieviele Adapterringe sind möglich?

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Hauptsache das Bild wird nicht beeinträchtigt...
Das könnte Dir nur jemand sagen, der eine HV20 zusammen mit genau diesem Konverter und den genannten Adapterringen einsetzt. Es hängt nämlich immer von der individuellen Kombination ab, ob sich so etwas negativ aufs Bild auswirkt oder nicht.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04