Postproduktion allgemein Forum



DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Addie
Beiträge: 225

DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Addie »

Hallo zusammen,

ich gebe bearbeitete HDV-Videos am Ende wieder mit Edius 4pro auf Band aus.

Kann ich dafür nochmal die Kassette nehmen, die ich zum Filmen benutzt habe? Eigentlich heißt es ja, DV-Bänder nur einmal bespielen, oder?
Ich hatte aber bei Testaufnahmen eine Kassette sogar 3- oder 4mal mit der HV20 bespielt, das ging sogar. Qualitätsverluste in Bild und Ton konnte ich zumindest auf meinem alten Röhren-TV nicht feststellen, habe aber auch nicht den ganzen Film durchgesehen, ob da Fehler auftauchen.

Jedesmal eine neue Kassette bedeutet dann natürlich höherer Kassettenverbrauch. Okay, geht die Welt nicht von unter, im 10er-Pack sind die Sony Premium ja nicht so irre teuer, aber ich dachte, ich frag mal... Oder gibt es andere Kassetten, die das besser können? Oder grundsätzlich immer neue? Was habt Ihr für ERfahrungen gemacht?
Gruß,
Addie



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Bernd E. »

Unter Qualitätsgesichtspunkten kannst du die Bänder problemlos mehrfach nutzen, in der Praxis würde ich es dennoch nicht tun: Die Möglichkeit, das originale Rohmaterial zu archivieren, ist mir wichtiger als zwei Euro pro Kassette zu sparen. Wer weiß, wie man´s noch brauchen kann.

Gruß Bernd E.



Addie
Beiträge: 225

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Addie »

Ja, das stimmt schon, hab ich auch drüber nachgedacht. Mal sehen.

Aber es passieren keine Fehler/Bildlücken oder ähnliches? Oder mehr als beim 1. Bespielen, kann ja immer mal vorkommen...?
Gruß,
Addie



Gast

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Gast »

Die Anzahl der Drop-Outs wird nach dem 3. bis 4. mal sicherlich extrem zunehmen.
Wenn man bedenkt, dass bei einer Digibeta nach 6-7x die Fehlerkorrektur schon ordentlich zu arbeiten hat, sollte man minidv sicher nicht mehr als 2x überspielen... die 2€ sollten es dir wert sein ;)..



Markus73
Beiträge: 1150

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben:Die Anzahl der Drop-Outs wird nach dem 3. bis 4. mal sicherlich extrem zunehmen.
Kann ich nicht bestätigen. Es ist bei mir zwar nicht der Regelfall, aber zu Testzwecken habe ich einzelne Bänder bzw. Teile davon sicherlich schon 10 Mal bespielt und ausgelesen und hatte dabei genauso wenig Dropouts wie bei einer nur einmaligen Nutzung eines Bandes (nämlich überhaupt keine).

Gruß,
Markus



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von WoWu »

... das kommt auch darauf an, ob Du HDV1 oder HDV2 machst, denn bei HDV2 sind aufgrund der höheren Bandbreite und des PES anstatt eines TS weniger Fehlerschutzmechanismen implementiert .... Bei HDV 2 beschränkt es sich lediglich auf das "Striping".
Ich kann übrigens da Markus Beobachtung bestätigen .... keine Veränderung bei Mehrfachbespielung.
Übrigens .... Langzeitlagerung ist auch nicht wirklich gut denn .... so unmöglich es auch klingt, aber das Metalloxys fängt an den Partikelspitzen an zu rosten .... also hin und wieder umspielen (ca. 2 Jahre) auf neue Kassetten ist nicht falsch bei Archivmaterial...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Johannes
Beiträge: 1817

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Johannes »

Das musste ich heute leider auch feststellen. Beim überspielen
von 3 Bänder hatte das 2. wobei es nur 3 Monate im Schrank lag extrem
viele Dropouts. Keine Ahnung wie das kam. Am zuspieler und an der Kamera
die es aufgenohmen hat kann es nicht liegen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Addie
Beiträge: 225

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Addie »

Langzeitarchivierung nur 2 Jahre??

So ein Mist, ich dachte immer, die digitalen Bänder halten viel länger bis ewig.
Stellt sich die Frage, worauf man die fertigen HDV-Projekte speichert...
  • - Auf Band geht's scheinbar nur zeitlich limiert.
    - HD-DVD/BluRay steckt noch in den Kinderschuhen/zu teuer. Und wenn man die Lagerfähigkeit von DVDs so ansieht, so wird dies auch kein besseren Lagerzeiten geben, oder? Die sind doch teilweise nach Monaten schon hinüber. Oder sind HD-DVDs/BluRay-Discs da anders vom Material her?
Bleibt wohl nur noch das fertige .m2t-Projekt auf externer Festplatte...?
Gruß,
Addie



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von WoWu »

.. nein, nein, das heißt ja nicht, dass die Bänder nur so lange halten, aber sie beginnen eben Dropouts zu produzieren. Daher sind Systeme und Algorithmen, die mit mächtigen Datenschutzmechanismen versehen sind natürlich denen vorzuziehen, die diese nicht haben. Man darf eben nur nicht vergessen, dass Eisenpartikel eben auch altern ... und ob DVD´s da nun das bessere Medium sind ist noch fraglich. Aber diese Frage ist selbst bei den großen Networks noch unbeantwortet. NBC z.B. überspielt sämtliches Archivmaterial über eine echte Transcodierung auf MPEG2 und wohl zukünftiges HD Material auf MPEG4 ...im MXF Container. ... aber das ist eben nur das Format ... eine Trägerentscheidung ist dort auch noch nicht gefallen.
ZDF hat vor ein paar Jahren angefangen, alles auf DVCPro zu überspielen. Allen gemeinsam ist, dass es sich um Datenformate handelt, die man ohne Decoding transcodieren kann. Einige Broadcaster experimentieren mit Datentapes .... aber keine hat eine wirkliche und entgültige Entscheidung getroffen ....
also was hilft : Tape alle paar Jahre kopieren und schaun, was davon noch da ist und in einem Codec speichern, der einen "schicken, dicken Reed-Solomon" drauf hat .. denn die Patentlösung ist noch nicht in Sicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Johannes
Beiträge: 1817

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Johannes »

Irgen wo habe ich gelesen das große Firmen ihr daten (Backup)
auch auf einem Spezielen Band speicher was aber auch total teuer
sein soll
Also zu den DVD's habe ich gehört das sie im Schnitt 4-5 Jahre halten.
Und 2 Jahre ist doch eine lange Zeit. Wie sieht es den mit den VHS Kasseten aus ich habe hier welche rum zu liegen die sindt locker 10 Jahre alt und man kann sie alle noch ohne Probleme sehen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von WoWu »

.. also, wenn man es wirklich auf eine längere Archivierung anlegt, würde ich einfach auch die Kassetten in Vakuumtüten verpacken und sie auch luftleer verschliessen (vakuum). Letztlich gehört zum Rost ja auch immer noch Sauerstoff und Wasser ... Nicht umsonst werden die riesigen Filmlager und Archive mit Klimaanlagen extrem trocken gehalten ...
Ich glaube aber das das Hauptproblem darin besteht, dass man eines Tages keine Abspielgeräte mehr hat ... denk nur mal an die 8 mm Filme oder an Video8 Cassetten ... wenn man als kein Abspielgerät mit archiviert , wird es daran scheitern .... wer hat heute noch Plattenspieler für Schellackplatten ? Vielleicht besteht also auch das Geheimnis darin, das Material rechtzeitig in die neue Zeit hinüber zu retten ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Addie
Beiträge: 225

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Addie »

Hm, wenn ich meinen 18 Monate alten Sohn filme, wäre es natürlich klasse, wenn er sich das ganze in 20, 30 Jahren oder mehr auch noch problemlos ansehen könnte.

Macht es einen Unterschied - wie bei DVDs - wo ich die Bänder lagere? Etwa in dunklen, trockenen, Räumen bei 20°C oder sowas?
Gruß,
Addie



Addie
Beiträge: 225

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Addie »

Okay, Wolfgang war schneller...

Hm, wenn ich bedenke, daß die Dias von meinem Vater aus den 60er Jahren nach wie vor super aussehen...
Gruß,
Addie
Zuletzt geändert von Addie am So 23 Sep, 2007 20:16, insgesamt 1-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV-Band zweimal/mehrfach bespielen?

Beitrag von Markus »

Addie hat geschrieben:Macht es einen Unterschied [...] wo ich die Bänder lagere?
Ja, das macht einen Unterschied. Die Bänder sollten keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt sein. Auch auf der Heizung oder im Magnetfeld eines Fernsehers oder Lautsprechers sollten sie nicht lagern. Einmal im Jahr auf die andere Seite umspulen hilft, ein Übersprechen und Zusammenkleben der Magnetbandlagen zu vermeiden. Zu feucht sollte es auch nicht sein, da sonst das Band schneller zusammenklebt. Auch Schmutz und Staub sollten ferngehalten werden.

Das nur die Tipps auf die schnelle.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52